Uff, kommt mal wieder runter. Okay, halten wir fest: Apple bewirbt AirTags für den
Verlust von Dingen, nicht Diebstahl. Aber lasst uns hier mal sachlich ran gehen.
Gänzlich ungeeignet könnten die AirTags trotz der Privacy-Features nicht sein. Es kommt hier etwas auf die Implementierung von Apple an:
- Apple schreibt, dass man einen AirTag in den "Verloren" Modus versetzen kann und ihn dann finden kann.
- "If AirTag is separated from its owner and out of Bluetooth range, the Find My network can help track it down. [...] Users can also place AirTag into Lost Mode and be notified when it is in range or has been located by the vast Find My network."
- Apple schreibt, dass ein AirTag, der sich für längere Zeit nicht beim Besitzer befindet und bewegt wird, einen Ton abspielt.
- "An AirTag that isn't with the person who registered it for an extended period of time will also play a sound when moved [...]"
Quelle für die Zitate:
https://www.apple.com/newsroom/2021/04/apple-introduces-airtag/
- Außerdem schreibt Apple, dass iOS Geräte eine Meldung anzeigen, wenn ein AirTag über die Zeit hinweg mit ihnen unterwegs ist.
- "Find My will notify you if an unknown AirTag is seen moving with you over time."
Quelle:
https://support.apple.com/en-us/HT212227
Ich stelle mir gerade folgende Frage:
- Wie lange ist der Zeitraum, bis Apple sagt: Dieser Gegenstand ist seit längerem nicht mehr bei seinem Besitzer, jetzt spiele ich einen Ton ab oder zeige die Meldung auf dem iPhone des Diebs an.
- Wenn es einige Minuten sind, sind die AirTags am Fahrrad vielleicht nutzlos. Dann würde der Dieb direkt bei der Flucht das Signal bekommen, dass ein Tracker dran ist. Meine persönliche Einsätzung ist aber, dass es mehr sein wird, als einige Minuten. Aber Moment mal, wird ein Dieb ein Rad wirklich behalten, wenn es anfängt zu piepsen?
Ich bin gespannt, bis es dazu erste Erkenntnisse gibt.
- Angenommen es sind ein paar Stunden: Dann ist es nicht mehr so nutzlos. Denn was ist das wahrscheinliche Szenario? Das Rad wird geklaut und wird irgendwo in einem Hinterhof geparkt, wo es niemand einsehen kann. Da steht es dann erstmal. Dann bewegt sich das Fahrrad nicht mehr, der AirTag spielt also auch keinen Ton ab. So meine Interpretation von Apples zweiter Aussage. In diesem Szenario wird der Tag auch keine Benachrichtigung beim Dieb anzeigen, weil er sich nicht bewegt. So meine Interpretation von Apples dritter Aussage.
So, und was wenn der Dieb ein iPhone hat und das Bike selbst jeden Tag fährt: Ja dann ist man natürlich fucked, weil das Teil auf jeden Fall piepsen wird und Benachrichtigungen um sich wirft. Aber ist das wirklich ein realistisches Szenario?
Ob meine Annahmen richtig sind? Keine Ahnung. Aber immerhin bin ich nicht nur stumpf am rumhaten. Ich finde jedenfalls man merkt nur, dass Apple verhindern will, dass Personen getrackt werden. Daher auch immer die Kombi mit der Bewegung eines AirTags. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Dinger.
Hier ist ein Video, in dem jemand erklärt, wie es genau funktioniert: Der AirTag meldet sich erst, wenn der potenzielle Dieb wieder Zuhause ist.