mr proper schrieb:

Lol, zieh fest und gut! Man man, man.

Ed:
Hört doch ma uff den Leuten solche angst zu machen!
Bei Vorbauten und solch Zeuchs so kommts immer mehr drauf an die Drehmomente einzuhalten. Ansonsten Schlüssel nem, Fett uff die Pedale sollte Pflicht sein sonst bekommste die net mehr runter,einma normal rannschrauben, freuen! Glaube man schafft es mit gesundem Menschenverstand und dem Richtigen
Werkzeug das Komplette Bike zu demontieren und wieder zusammen zu bauen ohne Studiert zu haben

Vorsicht is meiner Meineung nur gefragt wen man Leichtbau betreibt, den da jibts Sachen all'a Titan und Alluschraub Gedöns, extrem knap kalkulierte Carbon und Alluaufnahmen, die darfste nich ma anschauen da haste schon wat kaputgemacht in dem Fall lohnt es sich Herstellerangaben Piniebel einzuhalten.
Hallo Leute !
@mr proper
Ich möchte mal eines klar stellen !
Wer auf eine Frage technisch versiert antwortet, sollte nicht von anderen getadelt werden, weil dieser versucht jemandem den technischen Stand darzulegen. Der Leser entscheidet allein darüber ob er diese Info verwerten möchte oder nicht. Ich halte solche Antworten für absolut falsch, denn wen interesiert es schon, ob einer unter vielen, eine ausführliche technische Angabe aufnehmen und/oder verstehen will, oder ob es ihm zu anstrengend ist, diese nachzuvollziehen.
Nun, von Angstmacherei ist hier bei weitem nicht die Rede, sondern wir sprechen von HighTech-Rädern die unter dem Gesichtspunkt der mechanisch-physikalischen Optimierung entwickelt und gebaut wurden. Wer hier an Bauteile -wie zu Omas Zeiten- heran geht, dem kann man nicht helfen, und der wird auch nie die neue Technik verstehen lernen. Glauben ist die eine Sache, hier handelt es sich um konstruktionsbedingte physikalische Gesetze, und wer diese nicht berücksichtigt, wird knadenlos durch Fehleingriffe bestraft.
Ferner wird auch derjenige bestraft, welcher sich auf Angaben wie: zieh halt mal fest... usw. verlässt. Das ist nicht nur grober Unfug, sondern blanker Unsinn, wenn man einem Fragenden Biker unterstellt, er will ja gar nicht wissen wie das wirklich ist ! Vielleicht will dieser wirklich wissen wie es ist, und demnach kann man gar nicht ausführlich genug eine Frage beantworten. Wer weniger wissen will, der braucht ja die gesamte Info nicht vollständig zu verstehen oder in sich aufnehmen.
Zurück zu der Technik !
Wenn Ihr mal die
Shimano- Technikwerte betrachtet (siehe Technikfoto von mir und
Shimano), dann werdet Ihr sehen, daß 35 Nm nicht zuviel sind. Im Falle des Anzugsdrehmomentes der Pedalachsen ist vorsicht geboten, denn nicht nur herausgerissene Kurbelgewinde sind ein Problem, sondern auch starke Stürze (Unfälle), wenn sich plötzlich an einem wesentlichen Sicherheitsbauteil ein Defelkt einstellt. Mit dem vom Hersteller angegebenen Anzugsdrehmomenten wird die richtige Klemmkraft der zu verschraubenden Bauteile erreicht. Unterhalb angegeben Md-Werte sind ein Sicherheitsrisiko ! Wer hier nur blablabla im Sinne mit ...mal einfach festziehen... daherredet, wünscht anderen wohl keine Gute Fahrt, oder sollte solche Angaben gleich
ganz weg lassen, und andere nicht denonzieren !? Schraubverbindungen im Leichtbau, besonders bei dynamischen Belastungen, ist eine hohe
Aufmerksamkeit zu widmen. Umso unverständlicher ist es, grazile, hochbelastete Schrauben nach dem Maß: gar-nicht-fest", handfest" oder bombenfest" anziehen zu wollen.
Also ich habe gegen keine Antwort etwas oder maße mir an, schlecht darüber zu reden, aber wenn ich eine technisch werztvolle Angabe mache, dann sollte man diese Antwort auch nicht laienhaft zerreisen. Nur wer richtig informiert kann andere vor bösen Überraschungen präventiv schützen !
@J-CooP
gut, daß es einer verstanden hat !
@Netbiker
Gegen eigene Erfahrungen kann man nichts sagen, aber die Hersteller sind die
Entwickler, und auch in der Praxis werden alle neuen Konstruktionen auf die
Richtigkeit der Konstruktuere und den praktischen Gegebenheiten ausführlich
getestet.
@froride
Deine Angaben zu Titanschrauben sind Ok !
froride schrieb:
...Pedale ziehen sich in Tretrichtung fest...[/qoute]
...das ist völliger Blödsinn !

d. h. erst wenn die Pedale nicht richtig wie
vorgeschrieben angezogen werden, dann lösen sie sich aus dem Gewinde, und zwar mit jeder Kurbelumdrehung. Warum ? ist doch klar, denn auf der rechten Seite (Kettenblätter) ist ein Rechtsgewinde in der Kurbel, und das wird bei lockerem Gewindezustand durch die Relativbewegung aus dem Gewinde gedreht. Wie man das feststellen kann ? einfach mal das Pedalachsengewinde lösen, und festhalten, und schon dreht sich der
[IMG]C:\projektordner\projekt_mountainbike\anzugsdrehmomente_bruegelmann.jpg[/IMG
]edalgewindebolzen beim Treten in Fahrtrichtung linksherum aus dem Kurbelgewinde heraus. Leider ist das schon immer so gewesen, und man hat es nie in die andere Richtung geändert. Deshalb sollte man dieser Schraubverbindung eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken.
Also, bitte keine technisch ausführlichen Beiträge oder Antworten beschimpfen oder schlechtreden, lieber den Fragenden dazu anhören ! Dieser wird allein entscheiden ob er alle Infos benötigt, oder sie ihn bereichern.
Gruß Klaus
-------------------------------------------------------------------------
Vielleicht sollte man sich mal die folgende Adresse mit sehr gutem Inhalt
(Explosionszeichnungen, Handbücher, Fragen&Antworten, Infos, Kompatibilitätslisten,
Shimano-Newsletter usw., merken:
Paul-Lange Technische Übersichten als PDF-Downloads...