Anschlagplatte bei Hollowtech II-Kurbeln

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
94
Morgen!
Bin gerade dabei, einen Rundtausch von Kurbeln und Innenlagern bei meinen Rädern zu machen. Meinem Ghost AMR habe ich festgestellt, dass trotz Einhalten der Vorschriften für den Lagereinbau (Kettenseite 2 Plastescheiben/Plastikscheiben, andere Seite 1 Scheibe, alle die gleiche 2,5er Breite) bei 68er Breite folgender Effekt auftritt:
Wenn ich die Kurbel festziehe mit der Kappe (handfest), schiebt sich die Anschlagplatte heraus und läßt sich auch nicht von Hand wieder reindrücken. Denke ich da falsch oder ist das ein Inidz, dass ich einen breiteren oder einen weiteren Zwischenring einbauen sollte, weil das Tretlagergehäuse schmaler als 68cm ist? Hat Ghost untermaßige Tretlagerbreiten?
Werde heute abend mal die Tretlagerbreite mit einem Meßschieber messen, der Gleidermaßstab (Zollstock) hatte 68mm gezeigt.
 
meinst du die Sicherungsplatte "Stopper plate" ?


sshot-10.png
 
sind die schrauben weitgehend gelockert, wenn du die schraube für das lagerspiel anziehst? ich kenn das auch, dass die anschlagplatte rauskommt, auf der außenseite, aber die lässt sich auch wieder rein drücken, wenn die schrauben zum festziehen des kurbelarmes lose sind. an der lagerbreite dürfte es nicht liegen
 
@Gummidichtung: Wir reden von der gleichen Platte - in der deutschen Bechreibung hieß sie Anschlagplatte.
@sharky: Schrauben sind richtig lose - alle beide.... Daran kanns nich liegen.
 
Nimm die Schrauben mal ganz raus.
Ich hatte das auch mal. Habe die Schrauben und die Anschlagplatte für die Montage dann rausgenommen.
Also: Schrauben raus, Platte raus, Kurbelarm draufgesetzt, Platte rein und dann die Schrauben festgezogen.
Wie Sharky schon sagt: Das wird nichts mit deiner Lagerbreite zu tun haben, die passt ja.
 
Kuck mal nach, ob sich die Kunststoffspacer beim Festziehen nicht deformiert haben, passiert gerne mal.
Kannste bedenkenlos gegen Alu tauschen, wie sie zum Beispiel Truvativ verwendet.

Der Stift an der Platte ist nicht verbogen?
Nimm die Platte mal ganz raus.

Das AMR hat echt nen 68er Rahmen:confused: Hätte jetzt auf 73 getippt.
 
Ich habe beispielsweise eine XT Kurbel hier, wo die Platte garnicht dabei /vorgesehen ist!

Auch kein Loch in der Achse.

Scheint eine der ersten zu ein??? Funktioniert so auch. diese Platte mit dem Pin scheint mir nur eine zusätzliche Sicherung gegen abfallen zu sein???:confused:
 
Ich habe beispielsweise eine XT Kurbel hier, wo die Platte garnicht dabei /vorgesehen ist!

Auch kein Loch in der Achse.

Scheint eine der ersten zu ein??? Funktioniert so auch. diese Platte mit dem Pin scheint mir nur eine zusätzliche Sicherung gegen abfallen zu sein???:confused:

Du hast wahrscheinlich eine XT FC-M760.
Ja, die Platte ist nur eine zusätzliche Sicherung. Es gab wogl Meldungen über abfallende linke Kurbelarme; danach hat Shimano die Platte eingebaut.
Meine XT Kurbel ist bisher auch noch nicht abgefallen.
 
@ the jonny: habe beide Bezeichnung gefunden (siehe hier).
im Tour-Forum habe ich das noch gefunden:
Das schwarze Plättchen ist ein Sicherungsplättchen, das die Kurbel gegen Lösen sichern soll, wenn die Schrauben sich lockern. Es gibt an der breiten Verzahnung an dieser Stelle eine keglige Senkbohrung in der Tretlagerachse. Da soll der Zapfen des Plätchens reinreichen. Sollte Deine Tretlageraches keine Senkbohrung haben, hast Du auch kein Sicherungsplättchen. Wenn die Schrauben beim Aufstecken der Kurbel schön locker waren, ist das Plättchen höchstwahrscheinlich von selber in die richtige Position gefallen (so war es bei mir).

Eigentlich ist ab das Plättchen nur ein Notnagel als zusätzliche Sicherung der Kurbel, wenn die Schrauben aufgehen. Ansonsten ist es vollkommen bedeutungslos. Ob es bei lockeren Schrauben überhaupt funktioniert, ist die nächste Frage. Also mach die keine Sorgen.

Die kegelige Senkbohrung ist ja keine 100m lang. Ich werde morgen mal bei Licht schauen und berichten...
 
So, habe das Ganze noch mal bei Licht betrachtet - wenn das Tretlager selbst etwas zu kurz ist und nicht enstprechend viele Spacer drunter sind, wird beim Festdrehen der Kappe (5 im Bild oben) der Kurbelarm soweit auf die Achse geschoben, dass der kleine Dorn der Platte aus der Bohrung wieder herauskommt. Habe nun noch einen dünnen Spacer druntergepakt und nun geht alles wieder so wie es soll.
 
Ist doch so...
Man sieht von weitem schon, ob jemand falsch gespacert hat:)
Wie viel Toleranz bei der Innenlagergehäusebreite der wohl zulässt:confused:
Kann ja auch an der Lagereinstellung liegen, oder die rechte Kurbel ist nicht ganz drin.

Finde den übrigens gar nicht dumm - der sagt einem ja: Vorsicht, irgendwas stimmt nicht => Folgeschäden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe das Ganze noch mal bei Licht betrachtet - wenn das Tretlager selbst etwas zu kurz ist und nicht enstprechend viele Spacer drunter sind, wird beim Festdrehen der Kappe (5 im Bild oben) der Kurbelarm soweit auf die Achse geschoben, dass der kleine Dorn der Platte aus der Bohrung wieder herauskommt. Habe nun noch einen dünnen Spacer druntergepakt und nun geht alles wieder so wie es soll.

Nen Spacer - links, oder? Nen dünnen 0,8er?

Haste mal die Gehäusebreite gemessen? Messchieber.
Der Stift sollte schon reingehen, wenn richtig gespacert ist und wenn er nicht verbogen ist. Rechte Kurbel sicher ganz drin?
Du kannst ja mit dem Einstellwerkzeug den Einsteller mal zu fest anziehen und dann wieder lösen.

Also 67,5 - 68,5mm sollten schon drin sein...
 
So, habe das Ganze noch mal bei Licht betrachtet - wenn das Tretlager selbst etwas zu kurz ist und nicht enstprechend viele Spacer drunter sind, wird beim Festdrehen der Kappe (5 im Bild oben) der Kurbelarm soweit auf die Achse geschoben, dass der kleine Dorn der Platte aus der Bohrung wieder herauskommt. Habe nun noch einen dünnen Spacer druntergepakt und nun geht alles wieder so wie es soll.
Hallo, ich hoffe die Betroffenen sind hier noch aktiv - ich habe dasselbe Problem mit der Shimano-Sicherungsplatte. Die drückt sich raus, beim Montieren auf der Welle bzw. lässt sich nicht reindrücken. Also wahrscheinlich sitzt der Pin nicht direkt über der Bohrung. Ist das ein Problem? Ausserdem habe ich auf der linken Seite 2 Spacer vebaut und auf der rechten Seite nur einen. Vorher war das andersherum, habe ein neues Innenlager + Kurbel montiert und war der Meinung ich brauche bzgl der Kettenlinie nur einen SPacer Kurbelseitig, habe dann 2 links platziert und jetzt stimmen dann offenbar die Abstände nicht mehr so genau... muss ich dann noch einen Spacer links wegnehmen? Wenn ich ehrlich bin verstehe ich den Sinn von Spacern auch nicht so richtig. Mir wurde erzählt zum einstellen der KEttenlinie, aber die läuft ja sowieso rechts....
 
Da man die Länge der Welle der Kurbel nicht ändern kann, gleichen die Spacer die verschiedenen Breiten der Rahmen aus. Das Tretlager muss eine feste Breite besitzen.
 
Deine kurbelachse hat eine gewisse Länge. Dein Rahmen eine gewisse Breite. Mit den Spacern fütterst du das Innenlager auf die Breite auf, die es braucht, damit die Kurbel kein Spiel hat.

Ob die spacer links oder rechts sind ist im Grunde egal für den Einbau. Dein letztwr Satz mit spacer links und kettenlinie rechts... dass sich die Linie ändert wenn die Kurbel nach links oder rechts wandert ist nachvollziehbar?

Es gibt auch Einbau anleitungen
 
Zurück