Anhänger: Monz Kranich vs. Weber Ritschie 2

O

olli

Guest
Hi,

wir haben uns gerade den Monz für 179.- bestellt. Er war im Test "gut" (Note 2,4), ebenso der ungebremste Ritchie 2 (2,1), der allerdings irgendwas um die 700.- oder mehr kostet.
Der Monz ist da und ich bin mir nicht sicher, ob er was taugt. Habt ihr Erfahrungen damit? Mal abgesehen von der fehlenden Federung schaut er ganz ok aus. Man kann halt nur Asphalt und sehr gute Feldwege fahren, denke ich.
Ich habe jetzt 2 Wochen Widerrufsrecht um mich endgültig zu entscheiden und mich würden einige Meinungen interessieren. der Preis ist verlockend und da ich nicht weiß, ob meine Tochter (14 Monate) überhaupt gerne mitradeln will, sind 700.- oder mehr natürlich schon ein Brocken...
 
Hi Olli,

wir haben vor kurzem auch einen neuen Anhänger gekauft, der alte war einfach nur schwer, schlecht bis gar nicht zusammenlegbar, ...

Zu dem Monz kann ich nichts sagen, den kenne ich nicht. Der Weber Ritschie war uns zu "klobig", wir wollten einen Anhänger der einfach und schnell zusammen zu klappen ist und einfach zu transportieren ist. Die Qualität der Weber Anhänger ist aber wohl sehr gut. BTW: Wir haben uns dann für einen Anhänger von Chariot entschieden, auch nicht gerade ein Schnäppchen, aber das Konzept hat uns überzeugt.

Grüße und viel Spass beim Biken mit den Kiddies
 
Hi,

hab mir auch nen Cougar 1 von Chariot bestellt.
Der sollte auch diese Woche eigentlich noch ankommen.

Wir wollten zuerst auch nen Billighänger vom Discounter, haben uns das dann aber nochmal genau überlegt und uns dann für den Chariot entschieden.

Folgende Gründe:
1. sehr leicht (ca. 10,5 kg; die Billighänger wiegen 15 bis 18 kg !!!)
2. sehr einfach, schnell und klein zusammenklappbar
3. funktionsfähige Kupplung (schaut Euch mal die Kupplungen der Billighänger an :rolleyes: , da würd ich meine Kleine NIE reinsetzen )
4. Federung
5. als Einsitzer relativ schmal
6. viel Zubehör erhältlich

Die Kupplung kann in der Regel zwar getauscht werden, die Weberkupplung ist aber auch nicht billig. und ob die sich dann problemlos anbauen lässt ist noch ne andere Frage.
Ich hab mir die Chariot Achskupplung mitbestellt.

Es gab hier vor einigen Wochen auch mal jemanden, der hat seinen Billighänger nach ein paar Wochen wieder verkauft und sich nen "guten" gekauft (ich glaube, es war dann auch ein Chariot)

Zum Monz kann ich leider nichts sagen und hab auch das Testheft grade nicht da.
Überlegs Dir aber gut.
Sicherheit geht in diesem Bereich vor alles !!!
und wer billig kauft, kauft zweimal. Diese Erfahrung hab ich selbst schon gemacht ;)

Edit: suche mal nach "Chariot" oder "Weber", es gab da schon einige Posts zum Thema Kinderanhänger.

Gruzz
 
....
Sicherheit geht in diesem Bereich vor alles !!!
....

Eben drum.
In der Sicherheit haben die 5 Besten (NOTE GUT) die Noten 2,6 bis 2,8.
Darunter Weber Ritschie ohne Bremse, Cougar und Monz Kranich.
Der Monz hat keine dolle Kupplung, aber die Weber Kupplung kann man ja extra kaufen, soweit ich weiß.

Der Ritschie mit Bremse ist der schlechteste oder zweitschlechteste im test, da er unsicher ist.

aber wie gesagt: Mir geht es um Er-FAHRUNGEN, vom Test her ist der Monz Kranich gut...
 
olli schrieb:
aber wie gesagt: Mir geht es um Er-FAHRUNGEN, vom Test her ist der Monz Kranich gut...

Dann kann ich den Cougar von Chariot nur empfehlen. Ist sehr stabil, trotzdem leicht, sehr gut in der Handhabung. Er hat einen tiefen Schwerpunkt und uns hat das Anschnallsystem sehr gut gefallen. Selbst unser Kleiner sitzt mit knapp 9 Monaten schon gut drin. Unserer Tochter mit knapp 3 Jahren gefällt das ohnehin gefahren zu werden.

Der Cougar ist auch sehr gut als geländegängiger Kinderwagen zu nutzen, da er nicht kippt und auch mal Schlaglöcher verzeiht.

Wir nutzen übrigens die Weber-Kupplung, die hat mir wesentlich besser gefallen als die Chariot Achskupplung. Zum Inlinen kam noch eine Hinterradbremse dran, die gibts allerdings nicht serienmässig. Noch ein Tipp: Wir haben breitere Reifen aufgezogen, das bringt komfortmässig für die Kleinen einiges. Aber wie bereits erwähnt, ein Schnäppchen ist der Cougar allerdings auch nicht, es ist allerdings auch unser zweiter Anhänger... :rolleyes:
 
Hallo!

Auch wir nutzen einen Chariot Cougar1! Toller Anhänger mit gutem Komfort; Zubehör wie Strollerrräder und einzelnes Joggerrad auch seeehr praktisch (z.B. beim Wandern im Wald); wir verwenden die Weberkupplung (Anhänger wird an 4 Räder gekuppelt), da das System sehr einfach zu bedienen ist und auch halten düfte;

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=57761

Das ganze war zwar richtig teuer, ich würde es aber wieder so machen!!

Markus
 
Hi Fitnessbiker,

Fitnessbiker schrieb:
Noch ein Tipp: Wir haben breitere Reifen aufgezogen, das bringt komfortmässig für die Kleinen einiges.
Hab meinen Cougar 1 heute bekommen und es sind nur 1,5er Reifen drauf. Welche Reifen hast Du denn da aufgezogen ?
Kannst Du welche empfehlen ? Das Profil sollte ja nicht allzu grob sein, Breite ca. 2 bis 2,1 Zoll.
Findet man da in der BMX-Ecke was ?

Gruss
 
Hi,

ich ziehe den Chariot Cheetah1, also den Cougar 1 ohne Federung.

Er funktioniert tadellos. Er ist weitaus günstiger als der Cougar und bis auf Federung und
Speicheräder baugleich.

Ich war damit auch schon im Urlaub bei voller Gepäckladung, null probleme.

Auf die Federung kann man meiner Meinung nach gut verzichten, dick reifen und geringer Luftdruck reichen vollkommen.

Ich habe die normale Standartkupplung. Die scheuert zwar ein wenig am Rahmen, funktioniert aber ausgezeichnet.

Gruß Max
 
MaxB schrieb:
Hi,

ich ziehe den Chariot Cheetah1, also den Cougar 1 ohne Federung.

Er funktioniert tadellos. Er ist weitaus günstiger als der Cougar und bis auf Federung und
Speicheräder baugleich.

Gruß Max

Weitere Unterschiede sind das Anschnallsystem (das vom Cougar halte ich für die Kids für wesentlich komfortabler) und die Belüftung.
Und da wir Bremsen anbauen wollten, bleibt ohnehin nur noch der Cougar mit Speichenrädern...
Gruss,
 
Route66 schrieb:
Hab meinen Cougar 1 heute bekommen und es sind nur 1,5er Reifen drauf. Welche Reifen hast Du denn da aufgezogen ?
Kannst Du welche empfehlen ? Das Profil sollte ja nicht allzu grob sein, Breite ca. 2 bis 2,1 Zoll.
Gruss

Genaue Infos gibts morgen, ich schaue heute abend mal nach.
 
Fitnessbiker schrieb:
Weitere Unterschiede sind das Anschnallsystem (das vom Cougar halte ich für die Kids für wesentlich komfortabler) und die Belüftung.
Und da wir Bremsen anbauen wollten, bleibt ohnehin nur noch der Cougar mit Speichenrädern...
Gruss,
Unterschiede beim Anschnalllsystem? Welche denn?

Ich habe unseren 2001 gekauft, da gab es meines wissen keinen unterschied.

Das mit der Belüftung scheint mir auch neu zu sein, kann ich aber beim besten willen nicht genau sagen.

Es gibt noch einen Unterschied. Der Cougar hat vorne ein zusätzlichen Querriegel, der den innenraum spannt.

Das mit der Bremse ist allerdings ein argument, wozu soll denn die Bremse dienen?

Gruß Max
 
MaxB schrieb:
Unterschiede beim Anschnalllsystem? Welche denn?

Ich habe unseren 2001 gekauft, da gab es meines wissen keinen unterschied.

Das mit der Belüftung scheint mir auch neu zu sein, kann ich aber beim besten willen nicht genau sagen.

Es gibt noch einen Unterschied. Der Cougar hat vorne ein zusätzlichen Querriegel, der den innenraum spannt.

Das mit der Bremse ist allerdings ein argument, wozu soll denn die Bremse dienen?

Gruß Max

Das Anschnallsystem im Cougar ist ab diesem Jahr neu, stimmt. Belüftung weiss ich nicht, ich kenne nur das aktuelle Modell.

Die Bremse wollte ich unbedingt, da ich mit den Kiddies auch Inlinen möchte. Und das geht halbwegs sicher nur mit vernünftiger Bremse. Die gibt es zwar nicht serienmässig, kann man aber dranbauen. Wir haben einen Händler in Rosenheim gefunden, der sowas entwickelt hat. Wir haben den Cougar dann auch da gekauft, gleich mit der Bremse. Funktioniert echt einwandfrei, dafür brauchst du aber die Speichenräder.

Gruss,
 
Hi,

hab jetzt beim örtlichen Händler nen Impac (Einsteigermarke von Schwalbe) Getaway in 20x1,9 für nur 7,90€ bekommen. Die hatte er auch vorrätig.
Das reicht erst mal. Der hat in der mitte ein fast durchgehenden Profilsteg und aussen Stollen, sollte also recht ruhig laufen.
Den Big Apple hätte er mir auch in 20x2,1 bestellen können, kostet aber stolze 22,95€ :spinner:
Sonst hätte ich bei Bike-Components noch nen Mad Max in 20x2,0 oder den Dirty Harry in 20x2,1 jeweils von Schwalbe für ca. 10 € bekommen.

Edit: sehe gerade dass es bei Bike-Components den Big Apple auch in 20x2,35 für 19,- € gibt.


Fitnessbiker schrieb:
Das Anschnallsystem im Cougar ist ab diesem Jahr neu
ja, das Anschnallsystem ist unterschiedlich, beim Cougar breite Gurte die gut gepolstert sind.
Kann mal Bilders reinstellen wenn Interesse besteht.


Gruzz

PS: zum Glück passt die Kupplung nicht an mein Bike und muss ans Rad von meiner Frau :eek: :D :lol:
 
@ olli
sorry dass ich Deinen Thread zerredet hab :rolleyes:

Der Kranich von Monz macht ja keinen schlechten Eindruck.
Soll sicherheitsmässig auch ganz gut sein.
Die Kunststoffbodenwannen sollen ab und zu mal nervig klappern hab ich schon von diversen anderen Kinderanhängerbenutzern gehört (keine eigene Erfahrung!)
Ich denke für 179,- € macht man da fast nichts falsch wenn man dann noch die Weber-Kupplung nachrüstet.
Er ist aber halt schon ca. 40% schwerer als mein Cougar.

Der Weber Ritschie macht auch was her.
Was mich da aber stört sind die kleinen 16" Räder! Da hat man noch weniger Auswahl als bei den 20" Rädern und man nimmt auch noch kleinere Schlaglöcher mit.

Hast Du Dir schon mal die Modelle Croozer von Zweipluszwei angeschaut ?
Die sind preislich auch noch recht attraktiv.

So, viel Spass bei der Entscheidugn und ich hoffe Du kannst auch mit den anderen Infos im Thread noch etwas anfangen ;)

Gruss
 
...also, ich hab' den Croozer 737 (Einsitzer) von Zweipluszwei...erst habe ich mit dem Cougar I geliebäugelt, aber folgende Punkte haben mich einfach gestört:

1.) Der Cougar ist mit 499 ohne Kupplung sehr teuer, mit Zubehör wie Kupplung, Buggy- und Joggerrad kommt man leicht auf über 650 Euro, puh!

2.) Das Gepäckfach ist sehr klein.

3.) Der Innenraum ist sehr beengt, wenig Kopf- und Fußfreiheit.


Mit 299 Euro mit Komplettausstattung (Anhänger, Kupplung-, zweitem Achskupplungsstück für's Zweitrad, Baggyrad, Joggerrad) ist der Croozer ein echtes Schnäppchen, sieht supertoll aus und ist prima verarbeitet.

Leider liegt er wegen dem sehr stabilen Rahmen etwas auf der schwere Seite, 14kg zu 10,5kg des Cougar I.

Aber seid mal ehrlich: will ich zur TdF oder mit meinem Kind und Familie etwas gemeinsam erleben...den 14kg-Anhänger plus Kind hab' ich hinten am Rennrad und schaffe auch mit etwas Anstrengung einen 30er Schnitt zu halten, aber mein Junge hat sowieso nach 1 Stunde die Nase voll und will dann am nächsten Spielplatz oder Eisdiele angekommen sein...ich weiss nicht, welches Kind da stunden- und tagelang im Hänger still sitzenbleibt?

Ergo: Für die 1-3 stündigen Ausfahrten ist der Croozer supertoll, robust und preiswert...der Cougar muss wirklich nicht sein...
 
CHT schrieb:
...also, ich hab' den Croozer 737 (Einsitzer) von Zweipluszwei...erst habe ich mit dem Cougar I geliebäugelt, aber folgende Punkte haben mich einfach gestört:
das mit dem Croozer 737 hab ich mir auch seeeehhhrrr lange überlegt, wirklich nicht schlecht für den Preis :daumen:

CHT schrieb:
1.) Der Cougar ist mit 499 ohne Kupplung sehr teuer, mit Zubehör wie Kupplung, Buggy- und Joggerrad kommt man leicht auf über 650 Euro, puh!

2.) Das Gepäckfach ist sehr klein.

3.) Der Innenraum ist sehr beengt, wenig Kopf- und Fußfreiheit.
zu 1: hab meinen aus den USA, inkl. Versand und Steuern usw. hab ich 445,-€ bezahlt ;)
zu 2: stimmt, ne komplette Baggerseeausrüstung bringt man nicht rein, für ein paar Windeln + Getränk für unterwegs oder ne kleine Besorgung reichts aber.
zu 3: scheint mir auch nicht wesentlich weniger als beim Croozer. Wenn die kleinen älter werden kommts dann aber eh drauf an wie sie wachsen.

CHT schrieb:
Mit 299 Euro mit Komplettausstattung (Anhänger, Kupplung-, zweitem Achskupplungsstück für's Zweitrad, Baggyrad, Joggerrad) ist der Croozer ein echtes Schnäppchen, sieht supertoll aus und ist prima verarbeitet.
Das stimmt schon

CHT schrieb:
Leider liegt er wegen dem sehr stabilen Rahmen etwas auf der schwere Seite, 14kg zu 10,5kg des Cougar I.

Aber seid mal ehrlich: will ich zur TdF oder mit meinem Kind und Familie etwas gemeinsam erleben...den 14kg-Anhänger plus Kind hab' ich hinten am Rennrad und schaffe auch mit etwas Anstrengung einen 30er Schnitt zu halten, aber mein Junge hat sowieso nach 1 Stunde die Nase voll und will dann am nächsten Spielplatz oder Eisdiele angekommen sein...ich weiss nicht, welche Kind da stunden- und tagelang im Hänger still sitzenbleibt?

Ergo: Für die 1-3 stündigen Ausfahrten ist der Croozer supertoll, robust und preiswert...der Cougar muss wirklich nicht sein...
Da wir (und da ich arbeite wohl meistens meine Frau) das Teil halt immer in den Keller und wieder hoch tragen müssen, war das Gewicht ein entscheidendes Argument für mich. Auf ner flachen Runde machts vermutlich nicht mal sooo viel aus.
Auch der sehr einfache Faltmechanismus des Cougar kommt da noch ins Spiel.
Und wenn ich auf ner Familienrunde auch nur versuchen würde, nen 30er Schnitt zu halten, würde mich meine Frau vermutlich steinigen und dann tagelang schmollen :i2: :D


Grüsse an alle Gespannfahrer :bier:
 
...der Croozer passt mit seiner Breite von ca. 70cm gerade durch unsere Kellertür, also jeder sollte das vorher genau vermessen!!! Aber Zusammenklappen und Zerlegen läßt er sich auch, z.B. beim Transport im Kofferraum...

Nochmal: Vermesse bitte die Schulterfreiheit im Innenraum vom Cougar, die wird bestimmt etwa 5 bis 10cm geringer als beim Croozer sein...und der Gepäckraum im Croozer ist der Wahnsinn, hier bekomme ich rein: seine komplette Spielkiste plus 117 Schmusetiere plus Sandelsachen plus Schwimmausrüstung plus Wasserflaschen plus Essen plus Windeln... :lol:
 
Hallo Leute,

erst mal danke für die Infos. Prinzipiell gab es natürlich Gründe, den Monz zu bestellen. Wenn ich es richtig sehe, ist er bauglich (weitgehend) mit dem BlueBird. Er hat eine aluwanne, Alurahmen und Aludeichsel und ist somit wohl eines der besseren odelle - es gibt die Teile wohl auch mit Stahlrahmen und
Stahldeichsel

Der erste Grund war natürlich der TEST.
Der Zweite war der Preis.
Der Dritte war die Umbaumöglichkeit zum Lastenanhänger.

Da unsere kleine Tochter mit 14 Monaten ein richtiger Zappelphillip ist, die schon mit 10 angefangen hat zu laufen und seit sie laufen kann, kaum länger als 1 Minute stillsitzen will, werden wir ohnehin nur kurze Touren unternehmen. Oder nur dann wenn sie so müde wird, dass sie auch beim besten willen nicht mehr rumrennen kann sondern einfach in den Schalf fällt. Der Schlaf dauert aber maximal 45 min bei ihr!

Also fahren wir nur Asphalt und gute Wege und alles flach, da es im Landkreis FFB kaum nennenswerte Steigungen gibt. Daher ist das Gewicht nur von untergeordneter Bedeutung, der Anhänger steht eh in der Garage.



Soweit die Theorie.
Aber wie ist es mit der Praxis??? Gibt es wirklich keinen, der das Teil oder den Blue Bird hat???
 
Fitnessbiker schrieb:
Das Anschnallsystem im Cougar ist ab diesem Jahr neu, stimmt. Belüftung weiss ich nicht, ich kenne nur das aktuelle Modell.

Die Bremse wollte ich unbedingt, da ich mit den Kiddies auch Inlinen möchte. Und das geht halbwegs sicher nur mit vernünftiger Bremse. Die gibt es zwar nicht serienmässig, kann man aber dranbauen. Wir haben einen Händler in Rosenheim gefunden, der sowas entwickelt hat. Wir haben den Cougar dann auch da gekauft, gleich mit der Bremse. Funktioniert echt einwandfrei, dafür brauchst du aber die Speichenräder.

Gruss,

Macht mal bitte Fotos von den neuen Gurten.

Ist die Bremse fürs Hinterrad? Mach auch mal Fotos davon.

Ich kanne bei Joggern eigentliche nur Bremsen fürs Frotrad.

Wir haben noch zusätzlich den Laufkinderwagen von Chariot, desterwegen brauch ich das nicht alles, binb aber dennoch sehr daran intressiert.

Für das Gepäckproblem am Cougar/ Cheetah:
Ortlieb
:love: :love: :love:

Die passt exakt hinten dran, Schultergurt über den Griff und Brustgurt untenrum am Rahmen.
Wackelt nicht hält und ist regendicht.

Ich hatte da im Urlaub immer das Essen, Trinken und alles was mein Sohn amTag so braucht drin.

Gruß Max
 
Als abschliessende Info von mir:
Wir haben uns jetzt nach einigem Ausprobieren für den Burley Cub entschieden und den Kranich zurückgeschickt.

Gründe: Stabiler Überroll-Rahmen, solide Wanne, Federung und vor allem:
Der Cub ist nach links versetzt und steht rechts nicht über die Pedale hinaus. Das verhindert, dass, wenn man rechts fährt, der Anhänger gegen oder auf den Bordstein fährt und umkippt.
Laut der Starnberger Anhängershop-Verläuferin passieren so die meisten Unfälle. Bei meinen ersten Ausfahrten ist mir schon aufgefallen, wie sinnvoll das ist.
Der Cub ist auch nicht so breit.
 
Vielleicht habt ihr ja eure Käufe bereits getätigt, aber von dem Ritschi weiß ich nur Gutes zu berichten. Wir hatten den Ur-Ritschi und waren vollkommen zufrieden mit dem Teil. Bei uns sind 3 Kinder durchgeschleust worden. Zuerst Nr. 1, dann Nr. 1+2, dann Nr. 2+3 und schließlich nur Nr.3.
Das Teil hat alles ausgehalten, die Federung funktioniert perfekt. Meine Kinder konnten speedmäßig nie genug kriegen, "schneller Papa!! Überhol doch die Mama!!!" etc. Der Anhänger war ungebremst und schneller wie 55 km/h hab ich mich dann doch nie getraut. Aber das Teil lief saugut, richtige Beladung und Reifendruck vorausgesetzt. Die Feuerprobe hat das Ding bestanden, als ich es bei schneller Kurvenfahrt in der Stadt über einen Randstein auf nur einem Rad balancierend gekippt habe. Der Ritschi wurde auf der Seite liegend noch ein paar Meter mitgeschleift, hat aber mein Fahrrad nicht verlassen oder sich selbständig gemacht. (Weberkupplung ist geil!) Die superstabile Wanne (aufgebaut wie Wellpappe) und der Überrollbügel haben schlimmes verhindert. So ist meinen 2 Kindern außer einer Hautabschürfung am kleinen Finger (keine Ahnung wie sie das wieder geschafft hat) rein gar nix passiert. Deshalb bin ich völlig von der Weber-Konstruktion überzeugt. Es kann für die Kleinen nie sicher genug sein!
Im Übrigen wird der Anhänger jetzt mit der Deckelklappe für gemeinsame Radtouren genutzt. Neue, stärkere Federn rein und das Teil transportiert Gepäck für unsere 5-köpfige Familie. Das Teil war, bzw. ist jeden Pfennig wert, den es mal gekostet hat.
 
Zurück