Anfänger braucht Hilfe bei der Wiederbelebung eines Scott Team Racing 1992

erstmal ganzo oben unter Fotos-hochladen in mein Album. Dann im Album auf den BB-Code, diesen kopieren und hier als Link einfügen.
Läuft das Teil denn? Haste Ahnung von Laufrad/Nabenwartung? Problem werden die Shifter und die Naben sein, der Rest überdauert die Zeit.
@Stadtkind nicht so arg, ist kein Yeti^^
 
Das Scott sollte ja so schon "nur" 150€ kosten VB. Denke wenn hier so ein Hype darum gemacht wird dann Kauf ich das einfach für den hunderter und schau was ich damit mache. Das schien mir recht alt zu sein denke max bis 1991 eher 89/90

Bild vom Univega ist jetzt eine Seite vorher habe den alten Post geändert
 
Für keines der Räder würd ich 100 ausgeben. Das Uni ist schon ok.
Dann lieber das Geld da reinhängen.
 
Ja, dann hoffe ich für dich das du Rentner bist und sonst nix mit deiner Zeit anzufangen weisst. Denn sonst ist das eine sehr teure Zeitinvestition.
Meine Frage an dich: Willst du mit alten Rädern Geld verdienen? Bitte nicht hier.
 
@ miles ich will hier gar nix verdienen. Hab schon nen guten job bei BMW im FIZ.

Nur als ich geschrieben habe das ich für 100€ das Scott was wohl 17.5 Zoll ist. Und somit deutlich zu gross für mich ist nicht kaufen will ging hier das Geschrei los.

.......
Hab der Verkäuferin jetzt zu gesagt für 100€. Und wenn ich mit den Komponenten das Univega verbessere... Wäre das doch auch nicht schlecht oder..... Will hier nicht den geldgeilen Zocker geben. Falls der Eindruck erweckt wurde. So bin ich überhaupt nicht. Das Scott könnte aus 1992 sein laut einem alten Katalog aus dem Netz. 1990 im Katalog gab es diese Team Racing gar nicht.
 
Nee du, klang nur grade etwas unklug. Also mit den Komponenten haste irgendwo recht, die könnten zur Verbesserung dienen. Auch wenn du da manchen hier zur Weissglut treiben wirst. Über den Rahmen wird sich hier bestimmt der ein oder andere freuen, kannst ihn ja wenn du Lust hast im Basar einstellen. Und zum Neuaufbau des Univega kriegste hier bestimmt ne Menge Beratung. Änder dann nur bitte den Thread-titel, wir sind doch hier keine Kaufberatung ;)
 
Und wenn ich mit den Komponenten das Univega verbessere...

du schlachtest einen Klassiker und machst aus dem Univega eine verbastelte Resterampe :confused:

der Lack vom Scott insbesondere die M735 Gruppe lassen sich vergleichsweise gut aufpolieren. Das Bike ist zudem nicht verbastelt. Restauriere halt einfach das Scott und nutze es als "Ausstellungsstück". Vielleicht weckt das dein Interesse am Hobby Retrobike.

und das Univega nimmst du zum fahren
 
Das Scott hat 44 cm Mitte Mitte gehabt da musste ich den Sattel fast ganz runter machen und kam nur mit dem vorderen Fußbereich auf den Boden. Beim Univega ist musste den Sattel nur 2 cm runter machen und kam dann mit dem kompletten fuss auf den V
Boden.

Das sind "Sportgeräte", es ist normal, dass man nicht mit dem Fuß flach auf den Boden aufsetzen kann. :o.
Zu klein wird es allerdings, wenn man den Sattel soweit runter macht, dass man das kann, dann sind die Knie beim fahren i.d.R. zu weit angewinkelt.

Auf den Boden aufsetzen ist eine Regel aus nicht-MTB-Zeiten, als die Tretlager der Damenräder noch so tief waren, damit man unter anderem den Rock nicht beim absteigen unziemlich heben musste. Damals war Knöchel zeigen ja schon anstößig.

PS: Die Grüße anhand des Sattelrohrs zu messen ist nur ein Anhaltspunkt, aber die Oberrohrlänge macht es.
Das ist dem Laien aber nicht zu vermitteln, daher dieser komische Standard.

Das Univega hat eine Slopinggeometrie, somit sollte man immer die Effektive Größe Messen, waagerecht am OR entlang.
Das Scott hat eher ein waagerechtes OR, beide sind aber von Geometrie und Größe ähnlich. Stur entlang des SR gemessen hat das Univega 420mm, das Scott 440mm
Da kommen die 2cm her.
Ich hatte beide und habe das Univega noch. Auch in der kleinen Größe.
 
Guten Morgen liebe Forumskollegen.

Gestern ist es ja etwas hitzig geworden hier im Thread. Ich werde das Scott Team Racing von ca. 1992 nach meinen Recherchen erstmal abholen und mache dann mal ein paar Fotos und überlege was ich machen kann, damit ich es vielleicht doch nutzen kann (anderer Vorbau, kürzere Kurbeln etc). Ich weiss das einige mich als Kätzer ansehen werden wenn ich z.b die komplette XT inkl.Laufräder vom Scott auf das Univega bauen würde.... nur zum hinstellen und angucken kauf ich mir das Scott nicht .. es sind Fahrräder und sollten auch benutzt werden. Nicht im harten Alltag .... fahre eh mit dem BMW-Werksbus zur Arbeit.

Ich habe früher bis 2007 und meinem Umzug nach Bayern einen 1977er Golf 1 GLS selbst restauriert und ein 1991 Golf 1 Cabrio Sportline mein eigen genannt. Beide Fahrzeuge waren moderat verändert sprich getunt aber immer außerst dezent .... und stilecht. Beide wurden den Sommer über gefahren für den Alltag hatte ich damals meinen Skoda Octavia Kombi TDI.

Ich bin mir schon des Erhaltungszustand und der Wertigkeit des Scott bewußt.

Da ich mich noch nicht vorgestellt habe mache ich das halt jetzt mal.

Name: Kai
Alter: 39 (1976)
geboren in Bonn und aufgewachsen in 53757 St.Augustin bis 2000 dann Wolfsburg, Mainz, und jetzt Eichenried
Wohnort: 85452 Eichenried bei Erding in Bayern
Beruf: Kfz-Meister aber seit 2000 in der Entwicklung tätig als Prüfstandstechniker (Motoren-Prüfstand) und seit 2007 in Bayern erst für Mercedes Nutzfahrzeug-Entwicklung seit 2012 bei BMW im FIZ (Forschungs und Innovationzentrum) am Prüfstand.
Ledig keine Kinder (hat sich noch nicht ergeben bzw. die richtige war noch nicht dabei)

Hobbys: Autos, Motorrad, Fussball (1.FC Köln seit 1985 und Toni Schuhmacher), seit neustem Mountainbike ... :-)

Ach ja brauche für den Thread ....einen neuen Namen ... was macht da Sinn ...

"Anfänger braucht Hilfe beim Um und Aufbau von einem Univega Alpina 5.3" ??

Gruß + Danke

Kai
 
Hm das sieht auch interessant aus und könnte wohl passen.... nur was mache ich jetzt hab der Verkäuferin des Scotts ja zugesagt das ich es nehme ... jetzt wieder absagen wäre auch nicht die feine Art.
 
Immer geschmeidisch bleiben, die Sammler hier im Forum sehen jeden Tag 5 Räder, die sie gern haben würden, aber nicht können, weil....schon 20 sich in der Wohnung verteilen, gestern erst 3 gekauft wurden, zu weit weg...und und und.

Was Du mit Univega und Scott und so machst ist Dir überlassen.
Wir würden es eben nur gerne sehen, wenn es geil wird, was immer Du vorhast.

Ich mach dann jetzt mal Pause.
 
@ Milfseeker

Schrauben ....denke schon ...als Kfz-Meister ...zwar nicht speziell Fahrrad da bin ich Neuling aber das sollte erlernbar sein ... sprich gutes Werkzeug ist vorhanden ....vielleicht kein Fahrradspezialwerkzeug ... aber das sollte man ja kaufen können wenn es dringend nötig ist.

... yo, daher auch der Username, Weber baut nicht nur Männergrills! :daumen:

Ansonsten in der genannten Preisliga mal schön nach eigenem Geschmack bauen, viel Geld machst Du da nicht kaputt und alle genannten Räder sind auch in der Szene (leider) nur Massenware und fallen damit des öfteren auch der Schlachtung oder dem Bahnhofsschlampenschicksal zuim Opfer :ka:.

Warum hängt die Kette beim Uni? Schaltwerkfeder erlahmt oder Freilauf schwergängig?

Gruß
Markus
 
So habe das Scott dann heute geholt und vorhin mal geputzt ...war sehr dreckig ... und ist noch nicht ganz 100% viel Kettenfett wo eigentlich keins sein sollte ..

Und der Lack hat doch gelitten an einigen Stellen ...seht selber

Wen es interessiert das ist die Ausstattung

Vorbau: Ritchey
Steuersatz: Ritchey Logic
Felge Vorn: Mavic DX 23
Nabe vorn: Deore XT HB-M730
Bremse Vorn: Scott SE Composite
Bremshebel vorn: BL-M733
Schalthebel: SL-M732
Kurbel: 170 FC-M730
Umwerfer: FD-M736
Schaltwerk: RD-M735
Nabe hinten: FH-M732
Bremse hinten: BR-CT91 gehört da nicht hin .... da Shimano Altus
Felge hinten Mavic DX 23
 

Anhänge

  • _IGP0001.jpg
    _IGP0001.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 95
  • _IGP0006.jpg
    _IGP0006.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 33
  • _IGP0007.jpg
    _IGP0007.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 41
  • _IGP0009.jpg
    _IGP0009.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 42
  • _IGP0011.jpg
    _IGP0011.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Geil, guter Fang. Na wenn du jetzt noch lieber aufs Univega steigst... Die paar Kratzer, dat mäht nix! Aber das neon leuchtet noch so schön! Und die Ausstattung ist über alle Zweifel erhaben.
 
Denke ich behaltes und fahre erstmal beide Räder ausgiebig Probe ... ja das Neon kommt richtig cool ...rüber ... das Scott wird nicht geschlachtet soviel steht fest ..... ich halte euch auf dem laufenden ...
 
Es gibt neues .... ich habe Heute hoffentlich richtig meine Schrittlänge gemessen Ergebnis 79cm. Ich weiss ich weiss das Pferd von hinten aufgezäumt. Damit ist das Univega Alpina 5.3 Geschichte weil es mit 39cm Rahmenhöhe zu klein ist. Bin gestern Abend damit auch kurz um den Block gefahren und es fuhr sich merkwürdig...

Somit passt das Scott Team Racing dann wohl in 17.5 Zoll fast perfekt ... in der Theorie .... testen konnte ich es noch nicht ...da sich der Bremszug ausgehakt hat oben am Hebel und ich gestern Abend dann nicht mehr Lust hatte. Werde es mir morgen mal ansehen was da genau los ist..

Sollte ich dann jetzt hier zur besseren Übersicht den Univega 5.3 Thread beenden und einen neuen für das Scott aufmachen oder nur umbenennen ??
 
Ein Thread kann nicht beendet werden, er kann nur nach unten versacken.
Wenn du direkt restaurieren willst, dann benenne diesen hier um, denke die Geschichte wie du zum Scott gekommen bist ist auch interessant. Wenn du erst in ein paar Wochen weitermachen willst, dann eben nen neuen.
In jedem Fall machts Hoffnung auf ne gute Weiternutzung des Scott.
 
in erster Linie zählt die Oberrohrlänge nicht die Rahmenhöhe

die optimal Oberrohrlänge dürfte für dich zwischen 54 cm und 56 cm liegen



das Univega hat eine kompromisslosen Race-Geometrie, an die man sich erst gewöhnen muß. Unbequem, Sattelüberhöhung und gestreckt. Diese Geometrie erfordert halt auch einen trainierten Körper. Ansonsten vergeht schnell der Spaß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann habe ich hier auch direkt nen Haufen Fragen ... :D

1. die Sattelstütze ist ja nicht mehr schön und verkratzt .... laut Katalog war dort eine SP-248 Alu 300/350mm lang verbaut ist SP-248 nur die Bezeichnung des Alus sowie 7075 oder 6060 ??

2. Thema Schläuche und Reifen .... ich habe schon 2 Tips von einem Forenmitglied dazu bekommen ..... fahre dann wohl viel Strasse und landwirtschaftliche Wege bzw. Feld und Waldwege hier bei uns. Skinwall finde ich gehört fast schon auf so ein Bike .... da wurde mir IRC Mythos XC empfohlen und als nicht Skinwall Kenda Small BlocK Eight ...... ich bin dann noch auf Panaracer Smoke + Dart gestoßen .... alles in Reifengröße 26x 2.1. Was taugt davon für meinen Zweck.

Habe da was bei den Ebay Kleinanzeigen gefunden :

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...6x2-1-skinwall-classic-mtb/346780765-217-5319

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...k-eight-pro-+-2-schlaeuche/345243906-217-1043

Den Kenda könnte mein Vater mitbringen zu mir der kommt am Mittwoch nächste Woche nach Bayern sind ja nur 10km nach Bonn für ihn.

3. Thema Lenker ich finde den jetzigen ... denke das es der originale ist Scott AT-3 (soll laut Katalog drauf sein) nicht schön .... was spricht gegen einen Answer Taperlite 585mm in neon gelb ..gibt es bei MTB Kult in 3° und 5°.

4. Was kann diese Scott Pedersen SE Bremse ??

5. Was sollte man alles durchsehen prüfen säubern einstellen etc ... gibt es nen Buch zu diesem Thema damit ich nicht jeden Mist hier Fragen muss ?? Schrauben von der handwerklichen Seite kann ich nur bei Fahrräder fehlt es an Erfahrung .... bin früher nur gefahren ...nie was geschraubt außer wenn der Reifen platt war ...
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Nimm die Sattelstütze die passt. Da musste ausprobieren ob mit oder ohne Setback.
2. Skinwall gibts die günstigen "splashback" Teile. Panaracers gibts ja auch in der Retro-Version, allerdings sind die für viel Straße nicht zu empfehlen. Rollen zwar gut auf harten Untergründe, allerdings gibts (günstigere) Reifen für deine Anforderungen, welche besser auf Straße und Feldweg rollen.
3. Neon geht immer. Diese Bullhorn-Lenker sind im Vergleich zu nem Lenker mit Bar-Ends halbwegs leicht. Allerdings ist die Bremshebel-Position doch recht eingeschränkt. Ansonsten ist Lenker eben Ansichtssache, vor allem in Frage des Komfort.
 
Zurück