An die Hardware Experten: Ram Speicher defekt?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

ich habe in einem älteren Asus A7N8X Dual Channel Board
http://de.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=13&l3=57&l4=0&model=218&modelmenu=1
einen 256MB PC 2700 Ram Riegel und einen 512MB PC 2700 Ram Riegel verbaut.

Nun habe ich zum ersten mal den Speicher mit dem Tool MemTest
http://www.hcidesign.com/ überprüft.

Wenn ich beide Ram Riegel gleichzeitig im Board habe, dann zeigt mir das
RamTest Tool bei einem Scan über 100% * ca. 40 Error (Fehler) Meldungen an.
Wenn ich aber jeweils nur einen Riegel drin habe und die Riegel jeweils
einzeln überprüfe habe ich absolut keine Error Meldung. Am Board kann es
nicht liegen weil ich zwei neue 512 MB PC 3200 Module eingebaut und
überprüft habe und diese Module keine Fehlermeldung bringen, auch wenn sie
zu zweit verbaut sind.

Ich frage mich nun ob die PC 2700 (256MB + 512MB) Module defekt sind oder
nicht.

P.S. Noch eine wichtige Frage: Könnte ich in dem Dual Channel Board zwei
512MB PC 3200 Riegel verbauen und dazu einen 512MB PC 2700 Riegel, oder
bringt das ein Problem weil ich dann Speicher mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten verbaut habe?

Danke für jede Info.

Gruß

SR
 
das wird dir niemand beantworten können. um die kompatibilität unterschiedlicher speicherriegel zu testen, muss man die genau modell/venorid haben manchmal sogar die charge noch. ein "defekt" ist eher unwahrscheinlich.

das board ist eigentlich recht schnell, es könnte sich lohnen, zwei gute (kein noname) ddr400 512mb passender taktung zu verbauen. dann im board performance timing settings wählen und ab gehts. alles andere ist eher nicht effektiv.
 
Eine sinnvolle Antwort bekommt er auch hier. Dafür sind hier genug kompetente Leute angemeldet.

@Topic

Es ist, wie horstj schon richtig festgestellt hat, eine reine Inkompatibilität zwischen den beiden Riegeln. Da ist keiner defekt und das kann bei unterschiedlichen Speicher auch schon mal vorkommen. Gerade die NForce2-Boards sind da manchmal ein wenig zickig. Da hilft nur tauschen und probieren.
Sinnvolle Kombinationen für neuen Speicher wären entweder 2x512MB, 2x512MB und 1x1024MB oder gleich 2x1024MB. Alle Kombinationen lassen den Dualchannelmodus zu. Die zweite Variante auch, sie ist aber aufgrund der großen Anzahl von Modulen durchaus anfälliger für Inkompatibilitäten.
Ich würde dir daher die 2x1GB-Variante ans Herz legen. Ob das nun PC3200 ist oder PC2700 hängt auch ein wenig von deiner CPU ab. Die meisten NForce2-Boards laufen am besten mit synchron getaktetem RAM. D.h. wenn deine CPU mit einem FSB von 166 läuft, wäre PC2700 die richtige Wahl. Ist es hingegen eine der FSB200-CPUs solltest du auf PC3200 zurückgreifen. Letzterer ist aber auch abwärtskompatibel und kann auch mit langsamerer Taktung betrieben werden.
Wenn du PC2700 und PC3200 mischst, dann sollte bei gutem Speicher das Board automatisch beide als PC2700 ansprechen und sie richtig konfigurieren.

Bis denne!
 
Hallo,

vielen Dank für eure Infos.

Ich habe jetzt zwei 512 MB PC 3200 Module und ein 512 MB PC 2700 Modul verbaut. Bis jetzt läuft alles ohne Probleme und Fehler.

Gruß

SR
 
Ich würde das PC2700er Modul rauswerfen und die beiden anderen im Dualchannelmodus und mit 400 respektive 200MHz laufen lassen! Das dürfte der Performance besser bekommen.

Bis denne!
 
Das Board wird, wenn es sich nach den SPD-Programmierungen der RAM-Bausteine richtet, den RAM nach dem schwächsten Riegel takten.
Durch den PC2700er Riegel müsste 166MHz das Höchste sein. Die PC3200er würde 200MHz schaffen und das Board auch.

Welche CPU hast du da eigentlich drin?

Bis denne!
 
Hallo,

ist eine alte AMD Athlon 2400+ also 2GHz. Beim booten zeit er mit immer nur an das der Ram Speicher mit 133 taktet. Das war aber schon immer so. Kann es sein, dass das Board keine 200 unterstützt?

Gruß

SR
 
Ich denke, das geht schon in Ordnung. Die CPU hat einen FSB von 133MHz und vermutlich ist der RAM-Teiler auf 1:1 gestellt. Damit läuft dann auch der RAM synchron mit 133MHz.
Man könnte halt wie oben geschrieben, den RAM (alle 3 Riegel) auf 166MHz laufen lassen oder die beiden PC3200 auf 200MHz stellen. Letzteres dürfte die schnellste Variante sein. Die zweite kann unter Umständen erfolglos sein, da das Board im asynchronen Betrieb (FSB ungleich RAM-Takt) etwas an Leistung verliert.
Im Prinzip kannst du es aber auch so lassen wie momentan. Ist ja eh ein älterer Rechner. Langsam bleibt er für einige Anwendungen trotzdem. Und da er ja offensichtlich zufriedenstellend läuft ...

Bis denne!
 
Hallo Goldie,

danke für deine Infos. Eigentlich läuft er schon gut, wobei ich natürlich nicht weiß ob der eine oder ander "Fehler" mal auf den Speicher zurückzuführen ist wenn sich ein Programm mal "aufhängt".

Meinst Du es ist denn trotzdem besser das ältere 512er PC2700 Modul raus zu nehmen?

Gruß

SR
 
Wenn du noch immer Fehler hast, probier verschiedene RAM-Konfigurationen aus! Vorausgesetzt, du hast andere Fehlerursachen der Programme (alte Version, alte Treiber, Beta-Versionen) bereits ausgeschlossen.
An sich sollten sie so einwandfrei laufen. Aber wie gesagt, manchmal sind die Boards etwas zickig.
Wenn der PC2700 der Übeltäter ist, schau mal in deine Mainboardanleitung und check, ob die beiden anderen für Dualchannel richtig gesteckt sind.

Bis denne!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück