an alle bastelfreaks - Startgatter

ich würd einfach nen aba pneumatikgeber kaufen. hat nen kompressoranschluß, verstellbare auslößezeiten. gibts nur den arm oder ganzes 2 mann gatter. der kolben kostet mit elektrik 1200 euro. komplettset mit gatter 2 kolben, kompressor, voice box und lauter schabernack 4500 dollar.

aba is übrigens die american bmx association. sucht mal auf google danach
 
Intenserider schrieb:
Ich glaube, Haftmagnete mit elektrischer Abschaltung sind nicht so toll, weil die eine Resthaltekraft haben.

"Bei Einhaltung der Einschaltdauer beträgt die Resthaftkraft max. 3 % der Nennhaftkraft."
so stehts auf der homepage von ibs magnete. wenn das gatter also schwer genug ist, sollte das eigentlich funktionieren...
 
gigi schrieb:
@ rex sl , wir haben zwar gute sponsoren aber das sprengt unser budget ordentlich

Wenn Du gute Magnete willst, welche die zwei Fahrer halten sollen, brauchst Du min. 3-4 und die Magnete sind schweineteuer.
Wir haben die Geschichte mit den Magneten auch überlegt, haben uns aber dann umentschieden als wir in der Startzentrale einen großen Pneumatikzylinder gesehen haben, welcher das MX-Startgatter auslöst.
Leider hat's mit dem Zylinder bis zu unserem Rennen in Reutlingen nicht mehr gereicht und wir mussten das kurzfristig auf manuelle Auslösung umbauen.

Was eigentlich auch ganz gut geklappt hat :daumen:

Der Zylinder ist in Auftrag gegeben und soll "irgendwann" kommen, damit wir nächstes Jahr mit Luft starten.
 
Geißlein schrieb:
Wenn Du gute Magnete willst, welche die zwei Fahrer halten sollen, brauchst Du min. 3-4 und die Magnete sind schweineteuer.
Wir könnten damals ein BMX Startgatter (8 Personen) mit nur 1 Magnet (Spezifikation ist nachzuschlagen, jedenfalls 24V DC) halten, obwohl wir im normalen Fall 3 benutzte (Stabilität). Drie oder vier für zwei Fahrer ist übertrieben.

Die meiste Probleme mit Magnete hat man weil die Ebenen des Magnets und des Gatters nicht genau parallel sind (oder bleiben während der Lebensdauer des Gatters) und zuviel DOFs unterdrückt sind. Am besten der Magnet nicht starr an die Stütze montieren aber mit einem "Silentblock".
 
Fragt doch mal die UCI.
Die haben doch jetzt Erfahrung mit Startgatter.
Nach dem Debakel in Willingen beim WC 2005 !!!!!!!!
 
Hi,

nimm einfach zwei Magneten die normalerweise Doppelschwingtüren offen halten. Da gehts du einfach zu ner Firma die siwas einbaut da kriegt du so was.
Die reichen locker und ne Autobatterie reicht auch ne Weile, oder du nimmst ne Lampen Trafo der hat auch 12 Volt das reicht auch.
Die Magnete sind das kleinste Problem, die Ampelschaltung mit der der Auslösemechanismus geschalten wird ist das Problem da hab ich noch nicht gefunden. Es gibt die Möglichkeit sich das mit Mulifunktionsrelais selbst zu bauen das ist aber teuer.
 
Garfieldzzz schrieb:
weinfacher mit der obigen lösung und sich die ampel auf ner billig sps von conrad programmieren...
viel zu teuer und aufwendig...
sowas sollte jeder motivierte elektronikauszubildender im 3ten lehrjahr mit ner handvoll bauteilen hinbekommen, auch wenn unsere mit nem uc geschaltet werden wird :D
 
Hallo,
edlich mal ein Thema zum Gatterbau.
Wir haben vor einem Jahr vergeblich versucht Infos darüber zu bekommen.
Darum haben wir ein 4cross Gatter selber konstruiert.
Auslösung erfolgt mechanisch über Seilzug und Sperrklinke ,funktioniert sehr gut.
Konstruktion ist aus 100 meter Quadratrohrstahl 30 x 30 x 2,5mm St 37,
an der Klappe sind Tränenblech verschweißt. Gesamtgewicht ca 250 Kg.
8 Schaniere mit 14mm Bolzen.
Die Fahrbahn besteht ersteinmal aus Spanplatten mit Kaninchendraht.
Wir wollen das Gatter auf elektronische Auslösung umbauen.
Wer hat Erfahrung damit?
Wieviel Haltkraft sollte ein Magnet bei einem 4Cross Gatter haben?
Wer hat Erfahrung mit Pneumatik auslösung?
Gruß Martin

http://www.teamblackelite.com/galerie/bild.php?gal=April-2005&pic=30042005-028.jpg

www.teamblackelite.de
 
wenn man spulen hat braucht man keine dauermagneten mehr, spulen kann man auch relativ einfach selber machen, z.b. einfach das pappstück von einer rolle klopapier mit kupferdraht umwickeln und dann einen eisenkern reinstecken, der eisenkern wird magnetisiert und zieh ferromagnetische stoffe an(stoffe, die sich von einem magneten anziehen lassen). Die Stärke von einem Magnetfeld kann man durch stromspannung, stromstärke, die größe des eisenkerns und die windungszahl erhöhen. Wichtig: funktioniert nur vernünftig mit gleichstrom, also einfach ein paar neunvoltblöcke zusammenschalten und dann geht das schon. den eisenkern und die spule ordentlich fixieren, möglichst nicht am rest vom gatter, wird sonst auch alles magnetisch, und dann vorne an die klappe ein gutes stück eisen und das müsste gehen. ihr könnt ja auch nochmal bei ein paar physikern bzw. physiklehrern informieren. wir haben in der schule z.b. spulen bis zu 2000 windungen, die mit 12V und nem eisenkern von ca. 10*2*2cm zieht schon ganz ordentlich, wir haben ein genauso großen eisenstück nur zu dritt vom eisenkern wieder wegbekommen!!! wc-gatter und auch die beim felt-mdc funktionieren mit druckluft, 6bar, in der mitte vom gatter ein fetter kolben, der das gatter auch wieder hochzieht. das ding ist verdamt schnell unten! dürfte aber alles ganz gut kosten, und man braucht mehr strom für einen kompressor. (ich hab letztes wochen ende in rangsdorf bei aufbau mitgeholfen)
 
Einzel-Gatter-Bastelarbeit (Kofferraum tauglich)...
gate00mi8.jpg


gate01tu1.jpg


gate02xb2.jpg


Einige Verbesserungsmaßnahme sind noch vorgesehen, u.a. weil die Haftung des Gatters auf dem Boden mangelhaft ist, ebenso wie des Reifens auf dem Gatter...

Voraussetzungen:
a) Luft (>4 bar)
b) 24V (entsprechend meinem Ø100 Airram)
 
Zurück