Am Berg geht mir zu schnell die Puste aus...

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo

Was soll ich tun bzw wie soll ich trainieren?

Auf gerader Strecke und Berg ab kann ich locker mithalten (normaler Puls und ohne große Anstrengung). Aber sobald eine Steigung kommt geht mein Puls ziemlich hoch und ich muß runter schalten. Fehlt mir die Kraft oder die Ausdauer?

Cash
 
Ich habe in etwa das gleiche Problem. Doch das liegt wohl daran, daß ich bislang - bis auf wenige Ausnahmen- hauptsächlich in der Ebene gefahren bin. Habe mich im Forum mit einigen Bergspezialisten ausgetauscht.
Ich packe jetzt eben verstärkt, soweit es meine Zeit zuläßt, das Bike ins Auto und fahre in die Berge.
Dort sammle ich langsam aber stetig meine Höhenmeter. Ich denke, daß damit meine "Bergkondition" und damit mein Puls langsam aber sicher in den Grünen Bereich wandert.
Und wenn ich am Anfang noch ziemlich runterschalten muß,-pfeif drauf-. Ankommen, ohne Absteigen, ist zunächst alles
:daumen:

Gruß Drift
 
Jupp... einfach langsam anfangen immer mehr und immer längere Steigungen zu fahren - und darauf achten, daß man in etwa gleichmässig hoch kommt - also nicht unten reinpowern und nach wenigen metern dann nur noch wie ne Schnecke kriechen. Musst halt ziemlich runterschalten, bis dein Puls wieder halbwegs im grünen Bereich ist. Und am letzten Berg der Tour kannst du dir dann die Kante geben und rauspowern was noch irgendwie vorhanden ist, dann solltest du dich recht schnell dran gewöhnen.

Ich kenne übrigens auch so ein paar Ausdauergenies, die wenn sie in der Ebene ihr gleichmässiges, monotones Tempo fahren können einen locker abziehen - eben typisch die Leute die immer nur Grundlagenausdauer trainieren bis zum abwinken aber sonst nichts - aber wehe die müssen mal nen kleinen Berg hoch, dann kann man sie hinterher in den Müll werfen ;)
 
Mit Bergen in meiner Umgebung habe ich keine Probleme... sind genug da (mitten im Sauerland). Nur das hoch fahren ist halt so anstrengend :)

Zu dem Runter schalten: selbst wenn ich vorne das kleinste und hinten das größte fahre ist mein Puls ja noch tierisch hoch...

Joggen mache ich in der Regel Mo-Fr 30 min.
Sa fahre ich dann ne leichte Runde 20 km 250 hm und Sonntag dann etwas mehr 35-45 km 600 hm...

Trittfreuquenz ist eigentlich immer konstant 70. Nur die Watt Zhal ist nicht der Brüller Schnitt 120 max 300. Ich denke mir fehlt die Kraft...

Also wie sollte ich besser trainieren?

Cash
 
Original geschrieben von ChriZ
Bergauf??
Wozu hab ich denn ein auto?

Du sollst doch nicht von Dingen quatschen, von denen du keine Ahnung hast. Das regt dich doch immer so auf. Und dann bekommst du Schaum vor dem Mund. Und das sieht überhaupt nicht gut aus.

MfG, rikman

Geh Auto fahren. :o
 
Du solltest systematisch Kraftausdauer trainieren (KA).

Fahr dich mind. 20min warm. Dh. Puls max. G2 (Grundlagenausdauer 2), Puls max. 150 (wenn dein maxPuls bei ca.190 liegt.
Dann fährst du eine lange gleichmäßige Steigung, muss nicht sehr steil sein. Der Anstieg sollte ca. 10min dauern.
Puls nicht im anaeroben Bereich (ca. 150-160), dicken Gang !!! ,Trittfrequenz 40-60 U/min.
Anschließend Windjacke an, runterrollen, Beine auf der Ebene lockerradel (ca.10min) und wieder hoch.

Das kann man je nach Form bis zu 4x machen.
Wichtig ist, das du dir das so einteilst, das du beim letzten Durchgang genauso gleichmäßig fährst (gleicher Gang!) wie beim ersten mal.

Das solltest du nicht zu oft machen. Höchstens 2x pro Woche.

Idealerweise solltest du dich genauer über KA-Training informieren, da man das in der Regel im Blocktraining einbaut.

Vor allen Dingen solltest du deine Pulsbereiche herausfinden (lassen). Die meisten Trainingfehler werden gemacht, wenn man im falschen Pulsbereich fährt.

Schau doch mal auf meiner HP nach, unter "Training".
http://xcracer.here.de
 
@Cash: Du kannst satt Watt-Zahl auch ruhig "Leistung" sagen :D

Ja, Du hast glaub ich Dein Problem schon erkannt: mit 120 Watt Durchschnitt kannst Du vielleicht a bisserl in der Ebene rumgurken, am Berg verhungerst da aber ziemlich schnell!

Der Unterschied ist eben die Schwerkraft, und die wirkt halt nur (bremsend) wenns bergauf geht. Aber das mördermäßige Tempo wirst Du auf der Ebene auch nicht fahren, mit Deiner schlechten Kondition.

Als Training gibts eigentlich nur eines: BERGAUFFAHREN!! Am besten am Gardasee, da hast Höhenmeter bis zum abwinken.
Noch besser: von Arica (Küstenstadt, Nordchile, 0m) hoch zum Lago Chungara/Lauca-Nationalpark (4650m), alles asphaltiert :lol:

(letzteres war eigentlich nur ein Scherz, gibts aber wirklich!!)


so long
Robert
 
@XCRACER

Wenn ich Berg auf fahre leichteste Gang habe ich schon einen Puls von 179-182

Mein HFmax liegt bei 198

Also wenn ich jetzt einen schwereren Gang fahre geht man Puls doch noch mehr hoch.... Ich denke ich müßte den Puls erstmal senken oder? Wobei ich mich aber mit 179 eigentlich noch wohl fühle und das auch ohne Problme länger fahren kann (auch unterhalten ist noch locker möglich)...

@GummiUnten

Leistung? WATT is DAT DANN? ;)
Ich kam einfach nicht drauf...

Berge fahren? Spezielle Technik? Im Sauerland habe ich auch Berge satt da brauche ich nicht erst zum Gardersee fahren...

Cash
 
Hi Cash!

Wie hoch ist denn dann Dein Ruhepuls?! 130? Oder 140?

Was sitzt Du hier noch vorm PC rum?! Schau daß Du aufs Radl aufsteigst und irgendeinen Sauerland-Berg hochfährst, damit Deine Herz-/Kreislaufsystem mal ein bißchen auf Vordermann kommt.

Ich würd an Deiner Stelle (nachdem die GA einigermaßen entwickelt ist) auch unbedingt Intervalltraining machen, damit Deine Pumpe mal ordentlich trainiert wird und Du nen vernünftigen (Ruhe-)Puls bekommst.
Solltest Dich aber vorher mal ärztlich untersuchen lassen.

Noch ne Frage: rauchst Du eigentlich?


so long
Robert
 
rauchen? JA ca. 6 Zigaretten pro Tag und ab und zu mal ne Pfeife... :)

Ja ich weiß ich schei.. und ungesund usw.

Mein Ruhepuls liegt bei 55 (erreiche ich aber wirklich nur wenn ich direkt nach dem aufwachen im Bett liege und messe... tagsüber komme ich nie so tief....

Ansonsten liegt mein Puls so knapp unter 70 z. B. vorm PC.

Diese Woche kann ich nichts machen als vorm PC sitzen. Bin auf einer Schulung im Flachland (ohne Bike)...

Cash
 
H Cash!

Ruhepuls 55 bzw. 70 bei Bürotätigkeit ist völlig normal und 6 Zigaretten sind auch nicht arg viel.

Daß Du Dich bei einem Puls von 180 noch so locker unterhalten kannst glaub ich Dir nicht. Überhaupt - daß der Puls so schnell so weit rauf geht glaub ich nicht. Wahrscheinlich mißt Du da einen ziemlichen Unsinn. Paßt irgendwie nicht zusammen!


so long
Robert
 
Messen tue ich das ganze mit der Pulsuhr m21 von Polar...

sollte also eigentlích stimmen..... Bei Own Zone zeigt mir die Polar meistens einen trainigsbereich wenn ich gesund bin zwischen 138-165

mit dem reden meine ich nicht mehr singen oder so... aber einfach unterhalten klappt halt noch ohne jappsen und hecheln... Klar wenn mein Puls niedriger ist geht das unterhalten noch einfacher...

Cash
 
@GummiUnten
bei mir rast der Puls auch sehr schnell hoch, ist allerdings auch verdammt schnell wieder normal, werde jetzt auch mal des öfteren einen Berg hochstrampeln, irgendwie habe ich nämlich genau das selbe Prob wie Cash.
Also auch von mir danke für die vielen Tipps!
 
Hallo Leutz,

also ich hab ziemlich spät mit dem Biken angefangen. Mit 38, nach 15 Jahren ohne Sport. Bei uns ringsrum gibt es jede Menge Steigungen von 15% bis 25% und 200 bis 400Hm. Ich habe ein fast ein halbes Jahr gebraucht, bis ich 200Hm am Stück im kleinsten Gang geschafft habe. Hab mich mit Herzfrequenz damals auch nicht beschäftigt. Bin immer nur auf "Hochkommen ohne Absteigen" gefahren: Langsam und gleichmäßig.
Mit der Zeit habe ich die Trittfrequenz so auf 90 gebracht und auch nicht mehr nur die kleinsten Gänge gefahren.
Mittlerweile fahre ich hier jede Steigung, vielleicht nicht besonders schnell, aber ohne Probleme.
Wenn ich (neuerdings) manchmal mit Pulsmesser fahre, versuche ich unter 160 zu bleiben.

Mein Rezept für Steigungen ist: Mit kleinen Gängen beginnen, Trittfrequenz 90 (oder höher), runder Tritt (!), möglichst lange gleichmäßige Steigungen mehrmals pro Woche. Ausdauer trainieren, die Kraft kommt dann schon fast von allein.

Ist aber nur meine eigene Erfahrung, vielleicht sehen es andere anders :)

Grüße
sketcher
 
High!

Bei mir ist es schon 15 Jahre her wo ich den ersten Berg hochgefahren bin (genau da als ich mit mountainbiken angefangen hab, davor bin ich viel zu Fuß auf Berge gegangen, hab die vor der Haustür).

Ich hatte auch ziemliche Probleme, aber nur die ersten 3-4 mal.
Es ist einfach für die Muskulatur eine völlig andere Belastung als in der Ebene, oder wenn man Berglauf oder sowas macht. Kondition alleine ist nicht alles.
Fahrt einfach Berge hoch, es wird von mal zu mal besser.

Ich würd mich mal als ganz gut trainiert bezeichnen, und auch bei mir steigt der Puls auf ca. 170 wenns sehr steil wird (Ruhepuls ca. 48).

Wichtig ist daß man ein Gefühl dafür bekommt wo die Schwellen-Frequenz liegt, also der Übergang von der aeroben zur anaeroben Energiegewinnung. Diese Schwelle ist für jeden Einzelnen ziemlich fix und abhängig vom Puls.
Das ist deshalb so wichtig weil man nur im aeroben Bereich lange Zeit fahren kann. Wenn man hingegen im anaeroben Bereich fährt, dann wird Laktat produziert was den Körper und vor allem den Muskel mehr und mehr übersäuert. Dadurch sinkt recht rasch die Leistungsfähigkeit drastisch und es kommt zu einem Einbruch.

Eine Pulsmessuhr bringt also nur dann was wenn man individuell seine Bereiche ermittelt und sich nicht auf allgemeingültige Bereiche verläßt - denn der Puls ist von Mensch zu Mensch einfach zu unterschiedlich. Da hilft nix außer ausprobieren.


ciao Robert
 
Du solltest wirklich mal einen Leistungstest machen, um deine Pulsbereiche zu bestimmen.
Es wäre nicht verkehrt das Problem mit deinem Hausarzt zu besprechen.

Übrigens: Den "Ruhepuls" misst man morgens vor dem Aufstehen.

Ganz grob kann man sagen:
unterhalten ohne weiteres möglich: Grundlagenbereich
sprechen mit Pausen nach einem Satz: Grundlagenausdauer 2
Sprechpausen nach einzelnen Wörtern: anaerobe Schwelle überschritten, EB-Bereich.
 
OK - dumme Frage - aber wie steil sind die Berge die du fährst? Sind die "normal" oder geht's da mördermässig hoch? Ich meine damit - es gibt bei mir in der Gegend auch Steigungen, die meinen Puls im ersten Gang auf oberstes Limit jagen - und es gibt solche, die im ersten Gang ebenfalls nicht fahrbar sind, weil sie so flach sind, daß man mit'm ersten nur ins hohle tritt - sprich die man mitm 27sten locker fahren kann.

Ich nehme mal an, daß du "mittlere" Steigungen meinst, die ein normaler Mensch mit einem mittleren Gang fahren könnte ohne vor überanstrengung zu sterben - dann würde ich allerdings wenn du wirklich einen Ruhepuls von 55 hast und dein Puls bei sowas im ersten Gang auf über 180 schnellt als erstes mal zum Arzt gehen - da scheint mir was mit deinem Herz/Kreislaufsystem überhaupt nicht in Ordnung zu sein. OK - das währe noch im Bereich des normalen, wenn du noch nie in deinem Leben Sport gemacht hättest und wenn du den ganzen Tag nur rumhockst und höchstens einen Kugelschreiber bewegst - aber aus deinem ersten Beitrag schliesse ich mal, daß du schon ab und zu etwas sport machst.
Wenn der Arzt dann sagt, daß alles OK ist, dann würd ich allen ernstes als erstes mal den Pulsmesser weglegen und allen Schnickschnack von wegen Puls, Trittgeschwindigkeit, Leistung usw. aus meinem Kopf schmeissen - und einfach mal nach lust und Laune, so wie du es angenehm und spassig findest durch die Gegend fahren - am besten alleine, damit du nicht ständig jemanden hinterhereilen musst. Der ganze Leistungsmessschnickschnack bringt eigentlich nicht mehr als dem Hersteller ne Menge Kohle und dir einen zu sehr auf Zahlen fixierten Kopf. Dir bringt es nichts, wenn dein Pulsmesser und dein Trainingsplan dir sagt was angeblich gut für dich wäre aber dein Körper vom Gefühl her da ganz anderer Meinung ist - solange du dich beim Biken wohl fühlst kannst du aus Gesundheitstechnischer Sicht nichts kaputt machen und deine Ausdauer wird sich von ganz alleine verbessern - und es macht wenig sinn, wenn du dich mit falschem Ehrgeiz abrackerst - sieh es realistisch - egal wie sehr du dich auch in Zukunft quälen wirst - du wirst es nie schaffen in den Bereich der sportlichen Elite vorzukommen - das einzige was du damit erreichen könntest währe deiner Gesundheit noch mehr zu schaden. Wenn du frei nach Laune fährst wirst du dich nicht überanstrengen und die Lust am Biken behalten - was dazu führt, daß du öfter biken wirst und eine bessere Kondition erreichst, als wenn du dich nach irgendwelchen Zahlen und Plänen abrackerst und dabei die Lust verlierst - und dann eventuell entnervt aufgiebst.
Das ganze ist natürlich nur meine bescheidene Meinung - die bestimmt auch nicht das nonplusultra darstellt - aber ich fahre mit diesem Konzept schon lange - habe verdammt viel spaß am biken und habe eine bessere Ausdauer als so manch einer, der nur mit pulsmesser trainiert . In diesem Sinne - seht Biken doch einfach mehr als Funsport als als Leistungssport
:bier:
Bye
 
Also wie schon erwähnt Sport mache ich mittlerweile seit 1 Jahre wieder regelmäßig (habe dort mit joggen angefasngen jeden Tag 30 min. dann habe ich angefangen am Wochenende statt zu joggen zu biken (flache Strecken) und jetzt habe ich mir vor 4 Wochen ein gescheitet Bike gekauft und will nun auch richtige Berge fahren...

Also mit Bergen meine ich so ab 7% wobei es egal ist ob es 7% oder 20% Berge sind. Der Puls ist halt immer gleich hoch nur die Trittfreuqeunez sinkt rapide um so steiler. Rauf komme ich eigentlich immer dauert halt wirklich nur sehr lange bei den sehr steilen Bergen.

Mich hat es halt nur gewundert. Ich bin mit einen Freund gefahren der schon ziemlich lange Triathlon usw. betreibt. Und wie gesagt auf flachen Strecken hatte ich keine Probleme nur Berg auf fuhr er halt einen höheren Gang und konnte mich so locker abhängen....

Werde aber wahrscheinlich wirklich mal besser meinen Arzt aufsuchen...

Cash
 
Hi Cash,
würde mal sagen, daß bei einer Steigung von 20% und schneller Trittfrequenz ein hoher Puls ganz normal ist. Ich bekomme bei einer Steigung von ca. 15-17% auch einen Puls von über 160, was für mich deutlich im anaeroben Bereich ist. Allerdings geht der Puls dann bei 10-12% auch wieder unter 150 runter. Dabei kann ich mich dann wirklich locker unterhalten. Trinkst Du vor Deiner Runde noch einen Kaffee? Das kann kurz danach ca. 10 Schläge ausmachen! Versuche, um Kondition zu bekommen, die Steigungen so zu wählen, daß Du längere Stücke durchfahren kannst, ohne abzusteigen oder zu schieben. Dann sollte es mit der Zeit schon besser werden. Mir hat laufen übrigens viel geholfen, um den Puls nicht so schnell hochzujagen.
Viel Spaß beim Trainieren! :)
 
Genau das habe ich mir auch gedacht; aber in anderen Postings sind auch schonmal links für Fitnessseiten (schaut ja furchtbar aus mit 3 S!) Mußt halt ein bisserl suchen!
 
unabhängig der fremdländischen Sprache, Dr. Michele Ferrari ist derjenige, der seit Jahren Profiradlern die passenden Spritzen gibt und zur Zeit "gesiebte itl. Knastluft" atmet.



Gerald ... mein Doping: 1999 Montepulicano
 
Zurück