Aluminium Rahmen sandstrahlen lassen, Witterungsbeständig?

Hamburger Jung

Keine Diskussionen.
Registriert
13. Oktober 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Große Stadt mit wenig Wald.
Moin Mädels, mir fiel gerade eine vermutlich bescheuerte Idee ein. Was wäre wenn man einen Aluminium Rahmen sandstrahlen lässt (Also der komplett vorhandene Lack runter) und dann 4,5 Schichten Klarlack drauf machen lassen würde(Also Rahmen wäre alu-"farben" und eventuell würde ich einen Schriftzug raufkleben).

Nun wo liegt nun der Fehler an der ganzen Idee? Würde der Rahmen bei Stürzen, Schlägen auf den Rahmen (Keine Angst, ich stehe nicht mit dem Hammer am Rahmen und schlage drauf...;) ) oder Witterungsbeständigkeit Probleme machen im gegensatz zu einem lackierten Rahmen? Damit frage ich speziel nach Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Kälte und Kratzern.


Habe leider mit der Materie nullerlei Ahnung und bin nun auf euch angewiesen
 
Wenn Du es lackieren lassen willst, ist doch alles in Butter? Da wo der Lack beschädigt wird, ist halt auch kein Korrosionschutz mehrgegeben, besonders wenn Salz (Schweiß, Straße..) draufkommt, aber das ist bei einem ab Werk lackierten Rahmen nicht anders.
 
...einen Aluminium Rahmen sandstrahlen lässt und dann 4,5 Schichten Klarlack drauf machen lassen würde. Rahmen wäre alufarben.
...Probleme machen im gegensatz zu einem lackierten Rahmen?
Der sandgestrahlte Rahmen hat dann eine raue Oberfläche, je nach Srahlgut mehr oder weniger rau. Ob das unter dem Klarlack gut aussieht?
Wo ist da der Unterschied? Lack ist Klarlack mit Farbpigmenten, oder anders herum: Buntlack ohne Farbpigmente ist Klarlack. Bei Einschichtlack. Bei Mehrschichtlacken ist Klarlack immer separat.
Lass den Rahmen doch in Silber (Alufarben) mit Kunststoff beschichten. Besser als Lack, da dicker und elastischer, dadurch auch resistenter gegen Steinschlag und ähnlichem.
 
Wenn der Rahmen einer von der leichteren Sorte ist würde ich nicht sandstrahlen. Eher abbeizen oder Perlstrahlen. Sandstrahlen trägt Material ab.
Wenn klarlack drüber ist ist es nichts anderes als Farbiger Lack bei gleicher Schichtzahl nehme ich an.

grüße,
Jan
 
Besser ist beizen; und neu ist die Idee nicht, findest einige Räder in raw in der Galerie.
Ich hab' einen Rahmen den ich ohne alles fahre, geht auch.
 
Meiner z. B.; habe allerdings kein Foto eingestellt. Ich habe einen Cameleon-Rahmen mit Metall-Beize selbst entlackt und wollte eigentlich pulvern. Nachdem mir aber der Blick auf die Nähte so gut gefiel hab' ich mich hier im Forum im Pulverbeschichtungs-thread schlau gemacht; dort findest Du übrigens auch Raw-Beispiele. Einige haben Klarlack verwendet, andere fuhren die Rahmen einfach so. Hab' mich dann auch für letzteres entschieden. Der Rahmen bekam eine leichte Pattina durch die Oxidschicht die sich absetzt, ansonsten ist's überhaupt kein Problem und spart Geld und Gewicht.
 
Der sandgestrahlte Rahmen hat dann eine raue Oberfläche, je nach Srahlgut mehr oder weniger rau. Ob das unter dem Klarlack gut aussieht?
Wo ist da der Unterschied? Lack ist Klarlack mit Farbpigmenten, oder anders herum: Buntlack ohne Farbpigmente ist Klarlack. Bei Einschichtlack. Bei Mehrschichtlacken ist Klarlack immer separat.
Lass den Rahmen doch in Silber (Alufarben) mit Kunststoff beschichten. Besser als Lack, da dicker und elastischer, dadurch auch resistenter gegen Steinschlag und ähnlichem.

Der Unterschied ist, dass Buntlacke eine ordentliche Grundierung ermöglichen, was wegfällt, wenn man die Metalloberfläche noch sehen möchte nach der Lackierung.
 
Klarlack alleine wird nicht so gut halten ohne Grundierung usw. Wenn du die Aluoptik haben willst dann lass ihn komplett raw, Alu is ja eh korrosoinsbeständig. (Grundierungen gibts angeblich auch dursichtige, die aber nicht so gut halten sollen)
 
wieso kan ich dan in jedem baumarkt Quarzsand kaufen und in die strahlkabine tuhen :confused:
Der wird aber nicht als Strahlgut verkauft. Sand ist wegen seiner großen Feinstaubentwicklung als Strahlgut verboten. Was du mit deiner Gesundheit machst, bleibt dir überlassen, aber gewerblich betrieben überwacht die Berufsgenossenschaft schon die gesundheitliche Belastung der Anwender. Ein Hammer ist unter anderem dazu da, Nägel einzuschlagen. Warum dann trotzdem immer noch welche, sich damit auf den Daumen schlagen, weiß ich auch nicht? :D
 
Also ich habe meinen Rahmen auch neu lackieren bzw. pulvern lassen. Und mir wurde vom sandstrahlen des alten Lackes abgeraten. Ist ein Mittelständischer Betrieb - die werden wissen, was gut für den Rahmen ist - nehme ich an.
Ob Sand oder nicht, Material wird höchstwahrscheinlich abgetragen und somit ist davon wohl abzuraten.
 
und was ist nun die einfachste und günstigste methode einen blanken alu-rahmen vor witterungseinflüssen zu schützen?
 
Ich fahre auch einen RAW Rahmen, bilder in meiner Galerie. Ein RAW Rahmen ist relativ unkompliziert. Das von "mete" erwähnte Problem, dass einem der Rahmen unterm Hintern weg korrodiert, trifft in der Praxis nicht zu, solange man den Rahmen pflegt.

Den Rahmen gegen witterungseinflüsse zu schützen ist nicht notwendig. Wenn doch gewünscht dann etwas Öl oder aber eine Lack-Versieglung aus dem KFZ Bedarf.

Am sinnvollsten bei einem RAW Rahmen, ist imho ihn mattiert zu fahren, also mit Scotch-Bright zu polieren. Alle paar Wochen wieder mit dem Schwamm drüber, und der Rahmen sieht aus wie neu. Und das ist auch der große Vorteil von RAW, Kratzer, Scheuerstellen, Korrosion usw. lassen sich immer wieder rauspolieren.

Das Problem bei klarlackierten Rahmen ist, dass der Lack bei Beschädigungen unterwandert wird. Von der beschädigten Stelle gehen lauter kleine, weissliche Verästelungen weg, was unschön aussieht.

Chemisch abbeizen ist auf jeden Fall sinnvoller. Soll doch gestrahlt werden, dann auf jeden Fall lackieren, denn die rauhe Oberfläche durch das Strahlen wird im RAW Zustand sehr schnell abgerieben und unansehnlich und der Orginalzustand der Oberfläche ist nachträglich nicht mehr herstellbar, ausser man strahlt erneut.

Ein mit Scotch bright polierter Rahmen sieht so aus:

IMG_0813.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso stelle ich mir das vor, ein silber-grauer Rahmen und ein schwarzer "Stevens" Schriftzug darauf.

Dann mach doch einfach, spricht ja nichts dagegen ;)

Nur dachte ich noch an Klarlack als Schutz drüber.
Wie gesagt, grundsätzlich keine schlechte Sache, aber wenn der Klarlack unterwandert wird, sieht es unschön aus. Ich habe auch noch einen klarlackierten Rahmen hier, ich mache bei Gelegenheit ein Bild und zeige Dir was ich meine.

Meine Meinung, wenn Alu dann RAW ;)
 
So, hab Dir mal ein Bild von der erwähnten "Unterwanderung" gemacht. Ob der Rahmen lackiert oder gepulvert ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_1483.jpg
    IMG_1483.jpg
    56 KB · Aufrufe: 1.036
Aluminium+Klarlack wird wohl nicht halten oder?

Also mein RR ist letztes Jahr gesandstrahlt worden und anschließend kam lediglich Klarlack drüber (s. Photoalbum). Die Optik ist schon komisch (man würde nicht denken ,dass der Rahmen unter dem Klarlack unlackiert ist).
Aber es hält seit einigen Tausend Kilometern problemlos. Schweiß vom Rolle-fahren ist auch kein Problem.
Trotzdem kommt bald was Neues :)
 
Zurück