Alu schleifen mit Korundscheibe--->zugesetzt

Bener

nicht normal
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
68.295
Ort
Hemsbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo..
Möchte an ner Kurbel an den Kettenblattaufnahmen etwas rumschleifen (Natürlich wohlüberlegt, aber darum gehts nicht)
Hab mir dafür nen Aufsatz für ne Bohrmaschine gekauft mit ner Scheibe. Bohrmaschine eingespannt, angeschmissen und getestet.

Nun haben sich aber schnell viele Aluspäne in die Korundscheibegeklebt und die Schleifleistung ging rapide zurück.

Was mache ich falsch? mehr oder weniger Drehzahl? Mehr oder weniger Druck aufs Werkzeug? Kann wer helfen?

Bener
 

Anzeige

Re: Alu schleifen mit Korundscheibe--->zugesetzt
du hast warscheinlich ne falsche korngrösse der schleifscheibe versuch mal eine die gröber ist mit nem weicheren bindemittel das die körner der scheibe zusammenhält.

oder noch besser du holst dir ne Siliciumcarbidscheibe. weiss allerdings nicht ob man die im baumarkt bekommt.
 
Alu ist spanend eigentlich generell schlecht zu bearbeiten, da es so weich ist und zum Schmieren neigt. Man muss dabei immer aufpassen, dass die Späne so schnell wie möglich abgeführt werden und das Material und das Werkzeug kühl bleibt.
Das alles verträgt sich mit Schleifen sehr schlecht ;). Kannst ja mal versuchen, ein Stück Alu mit der Feile zu bearbeiten- da wirst du aus den gleichen Gründen Probleme kriegen.

Wenns denn geschliffen werden muss:
- Kühlen (Spiritus, Seifenwasser)
- Grobe Körnung kann helfen, dass sich die Scheibe nicht so schnell zusetzt, gibt aber rauhe Oberflächen...
- Weniger Druck
- Weniger Drehzahl
 
Was genau ist denn das Ziel? Das würde helfen, Dir zu sagen, was für ein Teil Du benötigst. Optimal wäre wahrscheinlich ein Dremel (oder ein vergleichbares Produkt einer anderen Firma) mit entsprechendem Einsatz.

Zum Fräsen würde sich ein Hartmetallfräser eignen (gibt es im Set mit verschiedenen Köpfen im Baumarkt, z.B. von Proxxon - ist günstiger als Dremel).
 
Zurück