Alu Rahmen vom alten Lack befreien

Registriert
26. Juli 2004
Reaktionspunkte
1
Habe einen schönen Aluminium-Rahmen geschenkt bekommen, naja zumindest Formschön. Die Farbe sagt mir aber nicht so zu. Also muss die Farbe ab, nur wie? Aluminium ist ja nicht so standfest und ich wollt mir keine Macken mit einer Schleifmaschine reinhauen und mit der Hand dauerts ziemlich lange. Und Sandstrahlen ist mir zu teuer. Wenn ihr einen Tip habt bin ich euch sehr dankbar.
 
Ich weiss nciht ob ichs dir raten soll oder nicht, aber wenn ich nen Rohr von Farbe befreie nehm ich ein emsser und mache so vorsichtig die Farbe ab, also abkratzen, das dauert aber auch ewigkeiten

E: ist dan wohl kupfer
 
Entweder beizen ( habs aber nurmal mit nem Stahlrahmen ausprobiert)
oder nicht abschleifen sondern anschleifen und drüber lackieren.
Kommt halt drauf an wie der Rahmen davor lackiert war, wenn die Frabe nur Hässlich ist anschleifen, wenns vom Onkel, des Großvaters mim bambus Pinsel gemacht wurde must es ganz abschleifen.
 
hmm...das mit dem messer hab ich grad mal ausprobiert, ist gar nicht mal so schlecht, schält sich gut ab die Farbe würd aber ewig dauern.
 
Wieso ist sandstrahlen zuteuer? Viele mechanische Betriebe haben ein kleines Gerät. Vielleicht kann man da was unter der Hand machen oder du kennst jemanden der in so einem Betrieb arbeitet. Zur Not kann man das auch selber machen, ist so schwierig nicht. Man sollte nur mit dem Druck der Anlage aufpassen und die entsprechenden Rohrinnenleben (Tretlager, Steuerrohr) abkleben, die mögen das nämlich mit Sicherheit nicht.

Vor paar Jahren hätte ich Dir dabei helfen können, habe da aber leider auch keine Beziehungen mehr. Und die Strahlanlage bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeitet mit Stahlkugel und ist für Stahlbleche ~5-10 mm geadcht, also sicher nicht das Richtige für Dich.

Alles andere ist nicht so toll. Eine mühsame Alternative ist dann noch den Lack grob mit 60 er Papier abzuschleifen und anschließend sukzessive bis zu 600 er Papier nachzuschleifen. Wenn du gröber schleifst, wirst Du immer Schleifspuren sehen können. Am Besten verwendet man dazu Nassschleifpapier.

Anschleifen und drüber lackieren ist "Plack", sowas macht man nicht. Ein bisschen Zeit wird man immer mitbringen müssen.
 
ich hab das bei meinem erst gemacht. der ist jetzt alu natur.

schleifen mit CSD scheiben. umgangsprachlich heissen die "negerkekse" kriegst du bei korrisionsschutzdepot oder im guten baumarkt. das sind kunststoffgebundene scheiben für die flex (am besten mit drehzahlvorwahl) die gehn nicht aufs alu im gegensatz zu schleif oder fächerscheiben.

bei diversen autoteilen hab ich auch schon mal diese krähe gelbeize probiert. diverses auftragen und dann hebt sich der lack. vorteil: supergeile unberührte oberfläche nach dem beizen. keine ahnung ob das auch bei alu so gut funktioniert.
nachteil: giftige chemiekeule und nicht billig das zeug.

meinen rahmen hab ich selbst sandgestrahlt. mit einem kompressor ab 500l förderleistung und gröberen quarzsand funktiioniert das gut.

das alu kann man dann noch nachbehandeln. sogar polieren. ich hab meinen schnell mit schleiffliess auf satinglanz gebracht. vielleicht polier ich ihn mal auf hochglanz.

mtb03.jpg
 
Hallo Reamer,

bei Alu kannst Du auf keinen Fall normale Beizen nehmen, die bestehen i.d.R. aus Laugen, sprich Natronlauge, siehe Verpackung. Und diese greift Alu an. Alternativ versuch mal einen Heißluftfön, sollte auch gehen wenn Du damit vorsichtig umgehst.

Notfalls kannst Du Dir das giftige Methylenchlorid besorgen. Das entlackt auf jeden Fall. Hast aber hinterher ein Entsorgungsproblem. Dies betrifft allerdings auch die Lösemittelhaltigen Lackbeizen für Autolack Da ist nämlich MC drin!

Gruß Gockeltown
 
Das ist ja jetzt schon einiges, naja vom beizen bleib ich schon mal ganz weg, werds mal mit den CSD Scheiben probieren das sollte für meine zwecke reichen.

Schönen Dank für die vielen und schnellen Antworten.
 
zitat von der seite die yellow postete:

>>>>) Um Aluminium blank/poliert zu kriegen ist es NICHT SANDZUSTRAHLEN ! Die so aufgerauhte Oberfläche ist zwar oxidfrei aber so rauh, daß man sie nur feucht/fettig anschauen muß, um keine/n Grundierung/Lack mehr haften zu lassen (s. Alu lackieren). Außerdem poliert man sich DUMM und DUSSELIG. Ich weiß, wovon ich spreche...

naja, sandstrahlen und sandstrahlen ist halt schon ein unterschied. der arme mann hat warscheinlich mal ein dünnes alublechteil zu einem betrieb gegeben die normalerweise betonwände oder lastwagenachsen strahlen. da hat er sich wohl nicht informiert.

deswegen strahlt man ja auch am besten selber. ein strahlbetrieb wird niemals mit feinem qarzsand strahlen weil es unwirtschaftlich ist und der staub auf die lunge geht auf dauer. die oberfläche nach dem strahlen mit feinen quarzsand gleicht einem 600erter schleifpapier. das sandkorn ist im gegensatz zu vielen anderen strahlmitteln rund. da dauerts halt etwas länger aber wie will man sonst den lack aus dem tretlagerrohrgeflecht kriegen ohne chemie??? für alu nehmen fachbetriebe halt glasperlen oder nusschalen. aber das macht man nicht mal bei alufelgen sondern bei motorteilen die danach blank bleiben. aber ich will hier kein referat über sandstrahlen schreiben.
 
Zurück