Altes Rad, Mantel wechseln - Schlauch gleich mit?

mih

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit mein altes MTB wieder ausgegraben. Nun ist das Profil am Hinterrad fast ganz runter, also muss was neues her. Ist es sinnvoll, die (ungefähr 10 Jahre alten) Schläuche * gleich mit zu wechseln oder verschleißen die nicht so schnell?
 
Bei meiner reaktivierten Stadtschlampe waren ca. 5 Jahre alte Schläuche drin, die eigentlich noch gut aussahen -> durfte jeden Tag nachpumpen und hatte mich dann geärgert das ich zum einen nochmal zum Bikeshop musste um neue Schläuche zu kaufen und die neuen Mäntel wieder runter machen durfte. Ich würd beides gleichzeitig auswechseln. Ein Satz Schläuche kostet doch nur 10€
So long, der Hyrex
 
Okay, dann gibt's auch einen neuen Schlauch * :)

Ich bin nun gerade ein bischen erschlagen, was die Auswahl an Mänteln angeht. Ich fahre viel auf Waldwegen, aber will auch in Zukunft mehr Single Trails fahren - wir haben hier eine nette MTB-Strecke.

Der Nobby Nic scheint so eine Art Geheimtipp zu sein, aber mit 40€ finde ich den doch arg teuer. In einem anderen Thread wurde der Maxxis * Ignitor empfohlen - taugt der? Mir geht es nur um das Hinterrad momentan. Der Continental * dort ist böse abgefahren und wenn es nasst ist, ist das auf dem Trail schon fast lebensgefährlich..

edit: auf meinem Conti steht "26x2,1 54-559". Also 2,1" bzw 54mm Breite. Bei Maxxis * z.B. läuft aber ein 52mm breiter Reifen * unter 2,35" (link). Ist das normal, dass die Hersteller derart ungenau messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Mantel der richtige ist darf man hier im Forum nicht fragen. Das ist so ne Art Glaubenskrieg. Funktioniert übrigends mit jedem Zubehörteil ;-)

Setz dir ein Limit was dir so'n ein Mantel wert ist und schau was es in dem Preisbereich überhaupt gibt. NN bzw. RR von Schwalbe * ist IMO ein guter Reifen *. Finde aber auch den MK von Conti gut. Lies dir einfach die entsprechenden Threads zu den einzelnen Modellen durch.

Diese Zoll Angabe ist nicht genormt. So kommt es vor das ein 2,1" Reifen * eines Herstellers X breiter ist als ein 2,3" Reifen * eines Herstellers Y. Da kann jeder messen wie er will. Genauer ist da die andere Angabe 54-559. Ich glaube das nennt sich ERTRO. Kannst du mal im Forum suchen. Da gibts massig Infos zu. Auf der HP deines Felgenherstellers gibt es auch Empfehlungen was die breite eines Reifens angeht. Warst du mit der bisherigen zufrieden dann bleib dabei :daumen:

So long, de rHyrex
 
Alles klar, vielen Dank! Ich nehme jetzt einfach den Maxxis * Ignitor und schaue mal, wie ich zurecht komme. Nächste Saison gibt's dann vielleicht was besseres :)

Dass er ein wenig dünner ist, macht mir nichts aus - ich muss sowieso erstmal rausfinden, warum das Rad leicht schief steht bevor ich da noch mal was dickeres rein tue...

Eine abschließende Frage: ... danke cyclo, du hast sie mir schon beantwortet :)
 
So, ich habe nun 15mm breites Gewebefelgenband mitbestellt. Offenbar soll damit die Rutschgefahr des Mantels minimiert werden.. Wenn die Breite nicht reicht für meine Felge, wickele ich noch eine Schicht daneben :)
 
Meiner Meinung nach rollt der Ignitor sauschwer. Hatte ich auch mal drauf, aber nach 1mal Fahren wieder runtergeschmissen und bei e... wieder verhökert. Hätte nicht gedacht, daß man das so sehr merkt. Der NN rollt spürbar leichter.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück