Altes MTB Hollowtech 1 Innenlager tauschen

Registriert
21. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich würde gern bei meinem alten Mountainbike das Innenlager tauschen. Ist eine XT Kurbel von 2002 dran, das ist soweit ich weiß ein Hollowtech 1 Innenlager. Ich hab mal ein Foto angehängt.

Ich finde im Netz nur Hollowtech 2 Innenlager. Gibts die alten nicht mehr? Bin da absolut kein Experte, was kann ich denn da einbauen? Die alte Kurbel müsste da nicht mehr dran, kann auch was neues sein...
Grüsse & Danke
Nils
 

Anhänge

  • 659D66C6-D6DC-4E11-8363-C02242652A51.jpeg
    659D66C6-D6DC-4E11-8363-C02242652A51.jpeg
    242,6 KB · Aufrufe: 635
Hollowtech I bedeutet hohlgeschmiedete Kurbelarme. Das Tretlager hat entweder Octalink- (v1 oder v2) oder 4Kant-Aufnahme für die Kurbel. Bei der alten XT wahrscheinlich das seltene Octalink v1 mit weniger Verzahnungstiefe.
 
Die alte Kurbel müsste da nicht mehr dran, kann auch was neues sein...
Schau dir mal die Kettenblätter an. Wenn diese verschlissen sind könntest du tatsächlich über eine komplett neue Kurbelgarnitur nachdenken. Jetzt kaufst du ein neues Innenlager und nachher dann noch neue Kettenblätter. Das kommt am Ende vermtl. teurer als komplett neu.
 
Das seltene Octalink mit weniger Verzahnungstiefe gab's doch nur bei der XTR und ein paar Tuningkurbeln von Kleinherstellern. Ganz normales Octalinklager und gut, soweit der Rest noch tut.

Alternativ als ganze Kurbel ggf. sowas: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_979_980&products_id=18292
+ https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=15455

All zu viele ansehnliche 3-fach-Kurbeln, noch dazu mit der gleichen Kettenblattabstufung wie Deine jetzige, findet man leider gar nicht mehr.
 
Die MT300 sind aber nicht hohlgeschmiedet (sondern haben nur 24mm-Welle), somit stimmt die Angabe "Hollowtech II" nicht. Bild
 
Was is'n eigentlich kaputt? Weil z.B. mit lockeren Schrauben wackeln neue Kurbeln genauso wie alte.
Gibt's 3fach nur noch so billig und schwer? Wäre dann ein Downgrade.
 
Danke für eure Antworten! Ich nehme die Kurbel morgen mal ab und versuche auch das Innenlager raus zu bekommen. Sieht dann aktuell ja nach octalink aus. Ich melde mich :)...
 
Die MT300 sind aber nicht hohlgeschmiedet (sondern haben nur 24mm-Welle), somit stimmt die Angabe "Hollowtech II" nicht
Warum nennt dann sogar der " Erfinder u. Erzeuger " das Zeugs HT2 ? Außerdem , um die Oberlehrer Nerds zufriedenzustellen , wird gemunkelt das Shimanos HT sich nicht nur auf hohle Kurbelarme sondern sich auch auf hohle Wellen bezieht . :D
 
Die MT300 sind aber nicht hohlgeschmiedet (sondern haben nur 24mm-Welle), somit stimmt die Angabe "Hollowtech II" nicht. Bild
Ja, und? Deswegen nicht empfehlenswert?
Oder meinst Du die Kurbel passt nicht zum Innenlager?

Oder störst Du Dich an der Terminologie? Dann lieber bei Shimano beanstanden als hier. Ich kann nichts für deren Namensgebung. :D
 
Warum nennt dann sogar der " Erfinder u. Erzeuger " das Zeugs HT2 ? Außerdem , um die Oberlehrer Nerds zufriedenzustellen , wird gemunkelt das Shimanos HT sich nicht nur auf hohle Kurbelarme sondern sich auch auf hohle Wellen bezieht . :D
Nö, Shimano klebt eben kein HTII-Logo drauf. Worauf soll sich das "Hollow" denn beziehen, wenn schon 4Kant-Wellen hohl waren?
 
Ja, und? Deswegen nicht empfehlenswert?
Oder meinst Du die Kurbel passt nicht zum Innenlager?
Doch die passt in außenliegende "Innen"lager, in die auch HTII-Kurbeln passen würden.
2 starre Stangen sind 2 starre Stangen. Natürlich funktionieren die Kurbeln auch ohne hohl zu sein.

Oder störst Du Dich an der Terminologie? Dann lieber bei Shimano beanstanden als hier. Ich kann nichts für deren Namensgebung. :D
Erst informieren, dann schreiben. Shimano nennt die Kurbeln garantiert nicht Hollowtech II. Der Importeur Paul Lange auch nicht. Das hat sich der Einzelhändler ausgedacht.
 
Da fällt mir ein: Ich würde die MT300 aus nem anderen Grund nicht nehmen: rechte Kurbel und Kurbelstern sind 2 Teile, die zusammengepresst wurden. Sowas hat bei mir mal zu Knarzen angefangen.
FC-T4060 wäre z.B. einteilig.
 
Erst informieren, dann schreiben. Shimano nennt die Kurbeln garantiert nicht Hollowtech II. Der Importeur Paul Lange auch nicht. Das hat sich der Einzelhändler ausgedacht.
Gut, dass wir Leute wie Dich haben, die zwar in der Sache kaum etwas beizutragen haben, weil ihr Erfahrungsschatz irgendwann Ende der 90er endet, aber sehr viel Wert darauf legen, dass nur ja Begrifflichkeiten korrekt verwendet werden! :daumen:
 
Niemand kann was beitragen, so lange das Problem nicht bekannt ist. Sind die Kugellager wirklich ausgeschlagen oder müssen nur mal die Kurbelschrauben nachgezogen werden?
 
Von den aktuell erhältlichen ist das BB-UN54 hohl (läuft unter LX), aber das BB-UN55 wiederum nicht. :ka:
 
Also über so einen scheiss denke ich doch nichteinmal während der Coronalangeweile nach .
Da kann ich mir doch auch gleich noch den Kopf darüber zerbrechen warum das Rad rund , das Wasser naß und als Fleißaufgabe noch warum das Leben endlich ist .
 
Deiner Logik zufolge müssten Kurbeln am UN54 Hollowtech II sein, weil hohle Kurbelwelle. :ka:

Aber mal ein anderes Thema: Wenn Jemand teure Kurbeln durch billige ersetzen will, sollte es dann nicht einen Grund dafür geben? Oder wenn Jemand Octa1-Kurbeln durch Montage an ein Octa2-Lager schrotten will? Darf man nicht nach Sinn und Zweck der Aktion fragen?
 
ich würde gern bei meinem alten Mountainbike das Innenlager tauschen. Ist eine XT Kurbel von 2002 dran, das ist soweit ich weiß ein Hollowtech 1 Innenlager. Ich hab mal ein Foto angehängt.

Ich finde im Netz nur Hollowtech 2 Innenlager. Gibts die alten nicht mehr? Bin da absolut kein Experte, was kann ich denn da einbauen?
https://www.bike24.de/p1832.htmlDieses Tretlager sollte passen.
Du müsstest vorher aber noch die Länge der alten Tretlagerwelle messen.,dürfte evt 113 mm lang sein.
Dazu mal beide Kurbeln runter machen, klappt mE mit dem 8mm Inbusschlüssel.
 
Die einzige hohle Vierkantwelle bei Shimano war aber nur oberhalb der XT. Die gibt es ja schon ewig nicht mehr regulär zu kaufen
Nein. Das BB UN72 ist auch mit Hohlwelle gewesen, war bei der XT dabei.

Nö, Shimano klebt eben kein HTII-Logo drauf. Worauf soll sich das "Hollow" denn beziehen, wenn schon 4Kant-Wellen hohl waren?
Auf die hohl geschmiedeten Kurbeln. Um 2001 rum gab es die normalen hohl geschmiedeten Deore Kurbeln mit Vierkant. Da stand auch Hollowtech drauf.
 
Nein. Das BB UN72 ist auch mit Hohlwelle gewesen, war bei der XT dabei.


Auf die hohl geschmiedeten Kurbeln. Um 2001 rum gab es die normalen hohl geschmiedeten Deore Kurbeln mit Vierkant. Da stand auch Hollowtech drauf.

Habe den Satz falsch formuliert, ab der XT aufwärts war gemeint. Das XT Lager bin ich auch
lange gefahren

Aber im Prinzip ist die Diskussion eh witzlos, Shimano kann doch auf die Kurbeln drauf schreiben was sie wollen, das ist doch eh Marketing und keine hochwissenschaftliche Nomenklatur
 
Nein. Das BB UN72 ist auch mit Hohlwelle gewesen, war bei der XT dabei.


Auf die hohl geschmiedeten Kurbeln. Um 2001 rum gab es die normalen hohl geschmiedeten Deore Kurbeln mit Vierkant. Da stand auch Hollowtech drauf.
Ja, aber jetzt werden ALLE Kurbeln mit 24mm-Welle Hollowtech II genannt, auch die nicht hohlgeschmiedeten. Entgegen der Shimano-Definition. Damit ist doch die Bezeichnung völlig sinnlos.
Ich find's erstaunlich, daß Jemand einerseits keine Denkzeit zum Thema aufwenden will, aber problemlos Schreibzeit aufwendet um falsche Infos zum Thema zu verbreiten. Scheint ja doch wichtig zu sein. :ka:
 
Zurück