Altes Lapierre 316 Spicy wieder fit UND "alltagstauglich" machen VS verkaufen + Neuanschaffung...!?

Registriert
6. April 2025
Reaktionspunkte
2
Servus,

Habe seit 2010 ein Lapierre 316 Spicy. Rückblickend damals ehrlichgesagt totaler Fehlkauf, da ich eher der Cross-Country Fahrer war und mich nie an härteres Enduro oder Downhill rangetraut habe. Aber es musst ja unbedingt das Fully sein, um Cool zu sein...:rolleyes: Habe das Bike, Hand auf's Herz, 2-3 Sommer damals im Wald benutzt, war aber noch nie richtig auf'm Berg oder großartig in der Luft. Mit den Reifen und der nicht-abschließbaren Fox Float R Feder hinten, war das natürlich gut der "wippende Panzer". Wie gesagt: F.A.I.L.:D Anyhow, bin vor über 10 Jahre dann ins Ausland gegangen und seit dem stand das gute Stück eigentlich nur im Elternkeller herum...

Fast forward zu heute & zurück in Deutschland, will ich gerne wieder etwas mehr "Biken" bzw. Radeln: man wird ja auch nicht jünger, also mittlerweile eher die gemütliche Sonntags Radtour zum Biergarten, ein bisschen Feldweg und Wald hier und da. Aber Frauchen und ich spielen auch mit dem Gedanken, hier und dort mal ein paar Ausflüge an Seen und evtl. sogar die Alpen zu machen. Habe zwar noch ein altes Giant Hard Tail was für den Sonntag gerade so taugt, aber etwas mehr dürfte es schon gerne sein;)

Meine Idee: das Lapierre verkaufen und einen guten Allrounder, der besser zu meinem etwas gemäßigteren Use-Case passt, kaufen (eher Hardtail denke ich). Habe auch schon ein paar Interessenten für das Lapierre, aber logischerweise werde ich einen ordentlichen Wertverlust in Kauf nehmen müssen; wobei ich natürlich nicht vorhabe, es zu verschenken...

Nach der Wäsche gerade im Garten glänzt mich das gute Stück nun aber an und ich denke mir: vielleicht kann ich es doch etwas alltagsfreundlicher machen mit z.B. anderen Reifen und einer Feder hinten mit Lockfunktion? Was meint ihr: werde ich gerade einfach nur nostalgisch und der "Panzer" muss weg und ein neues her oder gibt es Hoffnung? Sieht ja schon lecker aus das Teil:love:

20250406_141146.jpg


Würde mich interessieren, was die Experten hier meinen.

Besten Dank im Voraus!
 
Servus,

Habe seit 2010 ein Lapierre 316 Spicy. Rückblickend damals ehrlichgesagt totaler Fehlkauf, da ich eher der Cross-Country Fahrer war und mich nie an härteres Enduro oder Downhill rangetraut habe. Aber es musst ja unbedingt das Fully sein, um Cool zu sein...:rolleyes: Habe das Bike, Hand auf's Herz, 2-3 Sommer damals im Wald benutzt, war aber noch nie richtig auf'm Berg oder großartig in der Luft. Mit den Reifen und der nicht-abschließbaren Fox Float R Feder hinten, war das natürlich gut der "wippende Panzer". Wie gesagt: F.A.I.L.:D Anyhow, bin vor über 10 Jahre dann ins Ausland gegangen und seit dem stand das gute Stück eigentlich nur im Elternkeller herum...

Fast forward zu heute & zurück in Deutschland, will ich gerne wieder etwas mehr "Biken" bzw. Radeln: man wird ja auch nicht jünger, also mittlerweile eher die gemütliche Sonntags Radtour zum Biergarten, ein bisschen Feldweg und Wald hier und da. Aber Frauchen und ich spielen auch mit dem Gedanken, hier und dort mal ein paar Ausflüge an Seen und evtl. sogar die Alpen zu machen. Habe zwar noch ein altes Giant Hard Tail was für den Sonntag gerade so taugt, aber etwas mehr dürfte es schon gerne sein;)

Meine Idee: das Lapierre verkaufen und einen guten Allrounder, der besser zu meinem etwas gemäßigteren Use-Case passt, kaufen (eher Hardtail denke ich). Habe auch schon ein paar Interessenten für das Lapierre, aber logischerweise werde ich einen ordentlichen Wertverlust in Kauf nehmen müssen; wobei ich natürlich nicht vorhabe, es zu verschenken...

Nach der Wäsche gerade im Garten glänzt mich das gute Stück nun aber an und ich denke mir: vielleicht kann ich es doch etwas alltagsfreundlicher machen mit z.B. anderen Reifen und einer Feder hinten mit Lockfunktion? Was meint ihr: werde ich gerade einfach nur nostalgisch und der "Panzer" muss weg und ein neues her oder gibt es Hoffnung? Sieht ja schon lecker aus das Teil:love:

Anhang anzeigen 2132949

Würde mich interessieren, was die Experten hier meinen.

Besten Dank im Voraus!
Wenn Du tatsächlich Interessenten für das Rad hast, verkauf es so schnell wie möglich.
Der Fahrradmarkt in D ist aktuell tot. Neue Räder werden mit hohen Rabatten verkauft, gebrauchte wird man nicht los.
Bei einem 15 Jahre alten Rad, egal, wie wenig gefahren, braucht man sich über den Wertverlust auch keine Gedanken mehr zu machen. Das Geld ist futsch.
So ein Rad kauft heute ein Liebhaber oder ein Unwissender zu einem nicht zu hohen Preis. Fertig.

Nochmal Geld reinzustecken macht es nicht interessanter.
Die Räder heute haben andere (bessere !?!) Geometrien, Laufradgröße, Komponenten. Das 15 Jahre alte Zeug ist fahrbar, löst aber selten noch ein Habe-will aus.

Wenn Du es nicht "verschenken" willst, fahr es selber. Für Sonntagsausflüge taugt es allemal.
Für richtiges Mountainbiken gibt es heute sicherlich bessere Bikes.
 
Danke für deine Antwort.

Bin nicht sicher ob ich mich genau genug ausgdrückt habe, daher nochmal zur Sicherheit:

Ich stehe gerade vor dem Dilemma, ob:
  1. ich das Lapierre vllt. nicht doch besser behalten und für mein Gebrauchsprofil anpassen sollte bzw. ob das überhaupt Sinn macht (zu schwer und "bergabbetont" für meine Vorhaben?)
  2. ODER ob ich es in der Tat mit Wertverlust verkaufen und in etwas Neues investieren sollte (z.B. als Beitrag für ein gescheites Cube Hard Tail).
Nochmal Geld reinstecken wäre also auf das Ziel 1. ausgerichtet, NICHT um es interessanter bzw. wertvoller für den Verkauf zu machen. Das macht natürlich keinen Sinn und einen Wertverlust muss ich bei Verkauf hinnehmen, ist klar.

Bin gespannt auf die weiteren Antworten hier :love:

VG
 
Danke für deine Antwort.

Bin nicht sicher ob ich mich genau genug ausgdrückt habe, daher nochmal zur Sicherheit:

Ich stehe gerade vor dem Dilemma, ob:
  1. ich das Lapierre vllt. nicht doch besser behalten und für mein Gebrauchsprofil anpassen sollte bzw. ob das überhaupt Sinn macht (zu schwer und "bergabbetont" für meine Vorhaben?)
  2. ODER ob ich es in der Tat mit Wertverlust verkaufen und in etwas Neues investieren sollte (z.B. als Beitrag für ein gescheites Cube Hard Tail).
Nochmal Geld reinstecken wäre also auf das Ziel 1. ausgerichtet, NICHT um es interessanter bzw. wertvoller für den Verkauf zu machen. Das macht natürlich keinen Sinn und einen Wertverlust muss ich bei Verkauf hinnehmen, ist klar.

Bin gespannt auf die weiteren Antworten hier :love:

VG
Zur Eigennutzung würde ich es fahren, wie es ist und ebenfalls kein Geld mehr einstecken.

Nicht ganz klar wird allerdings, wie "ambitioniert" Deine Fahrerei werden soll.
Auch "in den Alpen" kann man auf einfachen Schotterwegen fahren. Da brauchst Du nix anderes. Auch keinen anderen Dämpfer o.ä.

"Leichter" fahren würdest Du evtl. mit einem Rad mit moderner Geometrie, bei dem Du bergauf besser sitzt und bergab sicherer unterwegs bist.
 
Pump halt mal den Dämpfer stärker auf als normal. Wenn Du den Federweg eh nicht brauchst, um auf Radwegen rumzufahren, wäre das mal eine kostenlose Testmöglichkeit. An nem modernen Enduro hätte ein Mountain King übrigens nichts verloren, da völlig unterdimensioniert. Das ist eher ein (MTB-) Tourenreifen. Wenn der noch zu schlecht rollt, ggf. einen Speed King hinten o.ä.

15 Jahre altes Dot in den Bremsen würde ich unbedingt wechseln und hoffen, dass die überhaupt noch tun.

Ansonsten würde ich allenfalls noch die vergilbten Griffe ersetzen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall verkaufen und ein günstiges Touren-Hardtail kaufen, vielleicht sogar Cube AIM Allroad, für den beschriebenen Einsatzzweck.

Wenn du schon Interessenten für das Lapierre hast, weg damit! Liebhaberpreise wird für ein 15 Jahre altes Enduro von Lapierre vermutlich niemand. Ich kann verstehen, dass man ein wenig genutztes Bike das glänzt nicht verschenken will, es gibt nur leider keinen Markt dafür.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Bin schon sehr überrascht, wie viel sich anscheinend auf dem Bike Markt getan hat... Da ein Hardteil ehr zu meinen Anforderungen passt, werde ich das Lapierre wohl in der Tat verkaufen und dann mit ein bisschen was drauf ein neues Bike kaufen.

Danke & BG
 
Zurück