Alternativen zu FAT ALBERT 2.4

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, welche Alternativen gibt es denn von den jeweiligen Herstellern zu dem FAT ALBERT?
Ich finde es richtig schwer, das alleine aus den Angaben der HErsteller heraus zu finden.

Da der FAT ALBERT ja von vielen Bikern gefahren wurde, kann ich mir vorstellen, dass einige vor dem Problem der Neuentscheidung stehen.

Mein Farhstil: Eher technisch orientiert, gerne ruppig, felsig und immer auf der Suche nach dem nächsten Trail. Fahre ein Liteville, in M, 26 Zoll TUBELESS und wiege um 78 kg fahrfertig.

Grüße und vielen Dank
Stefan
 

Wird auch hier im Forum so diskutiert...


Erstmal, tolles Rad :-P Beim mir die gleich Ausgangslage.
Kannst noch was zu deinen Laufrädern sagen und Fahrstil?
VR oder HR?
Also ich leg dir mal der WTB Vigilante ans Herz! Toller Reifen, fahr ich am VR.
Hinten... Gibts egtl genügend Reifen, je nachdem was du benötigst!
 
Hi, habe eine LRS von Lightwolf, ztr Flow ex mit CK Naben.

Mein Farhstil: Eher technisch orientiert, gerne ruppig, felsig und immer auf der Suche nach dem nächsten Trail.

Grüße und schon mal Danke!
Stefan
 
dann lass die Finger von dem Nobby Nic Kinderreifen
word. hab das teil auf dem AM und den FA bzw Hans Dampf auf dem baby-EN. uunterschied wie tag und nacht. ich versuche mal den 2015er nobby wenn er mal lieferbar ist. der geht ja eher in richtung der beiden anderen. und für AM daher noch ok. aber der nobby bei deinem einsatzbereich ist völlig diskussionslos. da muss es dann FA / hans dampf / ardent / MK sein
 
Hi,
für den Einsatzbereich Schau mal in den großen Enduro-Reifen-Thread. Da ist viel viel zu lesen.

Bin selbst mit Conti Rubberqueen 2.4/ jetzt Trailking sehr zufrieden, auch eher technisch unterwegs (nur in "Made in Germany"-Mischung!).

Alternativ noch MaxxisReifen Minion oder Highroller.

Alles fürs VR.

Grüsse
 
continental baron / kaiser, beide rollen besser als schwalbe und sind griptechnisch wesentlich besser, bin lange zeit schwalbe gefahren(nobby, hans, den albert, die muddy, wicked will) beim grip kommt meines erachtens keiner an die contis ran. optisch bauen die contis jedoch schmaler als schwalbe, muss daher jeder wissen ob optik oder funktionalität im vordergrund steht.
 
Habe bald wohl auch das Problem. Mein FA Rear wird diese Saison nicht durchhalten, vorn evtl. schon. Hinten könnte ich mir den NobbyNic 2.35 noch vorstellen, aber glaube vorn ist er nicht mit dem FA vergleichbar, oder???
Zu den Contis, ist das immer noch so eine Katastrophe die tubeless dicht zu bekommen?
 
Ich glaub, da gibt's Nix zu lernen. Bei den UST-Versionen ohne BCC klappt Tubeless mit Sicherheit. Und mit den anderen Non-BCC-Versionen bestimmt auch. Offensichtlich ist BCC einfach was anderes als herkömmlicher Gummi. :ka:
 
Gerücht oder empirisch bestätigt? Ich konnte mich bis jetzt nicht dazu durchringen, so einen Billigreifen zu testen.
 
Eben. Die Reifen, die man problemlos dicht bekommt, kommen alle aus Asien. Billig-Conti = Indien, Schwalbe = Indonesien, Maxxis = Taiwan. "Made in Germany" und problemlos dicht schafft Conti zwar nicht, aber die anderen Hersteller schaffen nicht mal nur "Made in Germany". :ka:
 
Zurück