Alternative zu Sram DUB BSA Innenlager

Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten von Wheels Manufacturing?
Deren DUB Lager sind immerhin nicht ganz so heftig teuer wie Chris King oder Ceramic Speed.
Lieferbar z.B. bei Bike24
 
Ich bin eine Zeit das Hope 30mm BSA Lager mit DUB Adapter (auch von Hope) gefahren, bis ich dann auf eine Kurbel mit 30mm Welle umgestiegen bin. Funktioniert wunderbar, ist aber auch dementsprechend teuer.
Wheels Manufacturing hat auch ein DUB Innenlager. Normales für eine 30mm Achse funktioniert einwandfrei auf dem Gravelbike meiner Freundin, für die DUB Version kann ich nichts sagen. Wahrscheinlich sind es die gleichen Kugellager mit einem Adapter.
 
Habe auch das Hope BSA mit Dub Adapter vor einem halben Jahr verbaut. Dreht sich immer noch wunderbar, antriebsseitig bekommt es langsam etwas spiel und ich werde mir voraussichtlich mal ein paar neue Lager bestellen.
Die Edelstahllager sind halt einfach weicher als Standartstahllager.
 
Habe auch das Hope BSA mit Dub Adapter vor einem halben Jahr verbaut. Dreht sich immer noch wunderbar, antriebsseitig bekommt es langsam etwas spiel und ich werde mir voraussichtlich mal ein paar neue Lager bestellen.
Die Edelstahllager sind halt einfach weicher als Standartstahllager.
Super vielen Dank,
Die frage ist jetzt für mich was ist jetzt der Mehrwert für den schon ordentlichen Preis?
Meine sram lager haben jetzt mit etwas Pflege auch knapp 2 jahre gehalten.
Brauche ich zu den hope Lagerschalen noch die passenden DUB Adapter?
Der einzige Unterschied den ich jetzt so sehe ist das man bei hope die lager einfacher tauschen kann, habe ich noch etwas übersehen?
 
Die frage ist jetzt noch bringt das Hope Lager einen Mehrwert im Gegensatz zu dem sram Lager?
Schwierig zu beantworten; Nachdem ich in 15 Monate 4 Sram DUB Innenlager weggeschmissen habe, kann ich persönlich den Mehrwert bestätigen. Wenn bei Dir ein DUB Lager 12 Monate oder mehr hält, würde ich es lassen. Auch beim Hope-Lager muss man irgendwann die Kugellager austauschen und die sind teurer als das komplette DUB Lager von Sram.
 
Das letzte Jahr war ja ordentlich nass und schlammig und da sind mir zwei mal die Sram Lager nach nicht mal drei Monaten fest gegammelt.
Wenn die festgehen dann dreht sichs auf der Aluwelle und die günstigen Carbonkurbeln sind dann halt futsch.
Ist mir bei Shimano nicht passiert, die haben meist fast zwei Jahre gehalten.
Von demher war mir es den Mehrwert wert.
 
Okay das kann ich voll und ganz verstehen.
Habe gerade mal die lager sauber gemacht, neu gefettete, Lager laufen wieder sauber, werde aber trotzdem neue einbauen weiß nur noch nicht welche.
Nach dem einbauen ist mir jetzt aufgefallen das die kurbel sich bewegen lässt, irgendwo muss da jetzt wohl vom Verschleiß spiel sein so ein mist
 
Mit sauber machen und neu fetten war es bei mir leider nicht gemacht! Beim ersten Sramlager hab ich das so gemacht, zur Überbrückung bis das neue da war. Hat nicht lange gedauert dann war es wieder fest.
Und mit fest meine ich fest und dann dreht die Welle auf dem Plastikteil zwischen Lager und Welle bis alles schon eingelaufen ist.
 
Die lager saßen bei mir nicht fest aber die welle von der kurbel sieht trotzdem ganz schön mitgenommen aus, jetzt habe ich beim zusammen bauen feststellen müssen, das ich spiel irgendwo drin habe, ich weiß nicht ob es Lager oder vielleicht sogar die welle ist 😬
 
Habe gerade zufällig diesen sehr passenden Thread entdeckt, da ich momentan den Aufbau eines neuen MTBs mit SRAM DUB Kurbelgarnitur (gibt nicht so viele Alternativen bei Carbon Kurbeln) plane und erst die Tage das Thema Tretlager hatte. Bin noch unsicher was von DUB zu halten ist, aber bei mir wird von Anfang an kein originales SRAM BSA Tretlager installiert werden. Hinsichtlich späterer Wartung/Austauschbarkeit ist für mich wichtig, dass möglichst große Lager (= höhere statische Tragfähigkeit) in Standardabmessung (üblich 6806 = 30x42x7mm) verbaut sind (kein Keramik!). SRAM nutzt ein kleineres Sonderlager 30407=30x40x7mm, einige andere z.B. CaneCreek oder Wheels Mfg zwar größere, aber mit 6806/29 ein Enduro Bearings Sonderformat (=29x42x7mm). Momentan wäre mein Favorit BBinfinit oder Hope...
 
Habe gerade zufällig diesen sehr passenden Thread entdeckt, da ich momentan den Aufbau eines neuen MTBs mit SRAM DUB Kurbelgarnitur (gibt nicht so viele Alternativen bei Carbon Kurbeln) plane und erst die Tage das Thema Tretlager hatte. Bin noch unsicher was von DUB zu halten ist, aber bei mir wird von Anfang an kein originales SRAM BSA Tretlager installiert werden. Hinsichtlich späterer Wartung/Austauschbarkeit ist für mich wichtig, dass möglichst große Lager (= höhere statische Tragfähigkeit) in Standardabmessung (üblich 6806 = 30x42x7mm) verbaut sind (kein Keramik!). SRAM nutzt ein kleineres Sonderlager 30407=30x40x7mm, einige andere z.B. CaneCreek oder Wheels Mfg zwar größere, aber mit 6806/29 ein Enduro Bearings Sonderformat (=29x42x7mm). Momentan wäre mein Favorit BBinfinit oder Hope...

Also ich jetzt auch mal ein altes BSA DUB Lager aufgemacht.
Ist nicht ganz einfach und ohne Spuren nicht wirklich zu demontieren. Eher Bastel-Lösung.
Man muss zuerst die Kunstoffabdeckung abziehen und dann das Lager rausschlagen. Leder kommt man mit abzieher etc nicht wirklich weit weil die durchmesser-unterschiede und spaltmasse nicht wirklich nen angriffspunkt bieten. eigentlich macht man das lager, schalen etc damit kaputt.
Die Lager sind laut Dichtungsring 6806 W6LHV. die Abmessungen waren 30x40x6mm
 
Hab gerade mal meinem Phantom eine neue Kurbel verpasst und das vor 3 Jahren und vielen Kilometern verbaute BBB läuft immer noch seidenweich, kein Vergleich zu den SRAM.

ZB https://www.bike24.com/p2399925.html
Ich unterhalte den Faden einfach mal weiter....Schon wieder zerlegt für Lagerwechsel am Rahmen. Innenlager immer noch einwandfrei.

Hab sogar Ersatzlager gefunden: https://www.kugellager-shop.net/mr2940h68-2rs-2940rv-token-218-nukeproof.html

Kann man also relativ einfach neue Lager einpressen 👍
 
Deswegen les ich keine Shopberichte und vertraue seit Jahren aufs Forum.

Aber gut, am Ende zeigt sich bei erhöhtem Lagerverschleiss meist, dass der Rahmen nicht 100% plan gefräst ist. Würde ich auf jeden Fall prüfen, wenn die Dinger so eine kurze Standzeit hätten.
 
Zurück