Alten Rahmen mit neuen Komponenten aufwerten - lohnt sich das?

Registriert
4. Oktober 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Augsburg
hallo ihr,
wollte mir eigentlich ein neues mtb kaufen, da ich aber schwabe bin, überleg ich jetzt, ob ich mein altes (97er) mtb einfach aufwerten soll...neue bremsen, schaltung usw
was meint ihr?
im moment ist eine shimano sis ultra-range schaltung verbaut...hab mich halt damals nicht wirklich ausgekannt und shimano klang gut
spricht etwas dagegen, jetzt nach und nach auf lx,xt umzurüsten oder ist das ein völlig doofes unterfangen?
am rahmen kann doch grundsätzlich nix sein, wenn man keine beschädigungen sieht?
freu mich auf meinungen
gruß
tobias
 
Wenn du eine bastlerische Ader hast, kann es schon Sinn machen, aufzurüsten. An meinem Rad ist z.B. nur noch der Rahmen und ein Schalthebel von der Originalausstattung übrig. Aber warnen muss man schon auch. Du wirst mit sicherheit nicht viel, wenn nichtr gar nix sparen, gegenüber dem Neukauf eines komplettrades. Es macht also nur Sinnwenn es dir wichtig ist, das Geld nur nach und nach auszugeben (so war's bei mir).
Vorteile hat es schon wenn man nach so einer Runderneuerung jedes Bauteil an seinem Rad relativ genau kennt. Man lernt schnell vieles über Fahrradtechnik und kann danach viele Reparaturen, die beim Händler teuer Geld kosten selbst übernehmen.
 
hallo du,
so hab ich es mir eben auch gedacht: ein wenig basteln als ausgleich gerade jetzt im winter - könnte mir bestimmt spaß machen
dass das nicht günstiger ist, als ein komplettes rad zu kaufen, dachte ich mir schon
aber andererseits kann man so zum einen viel über die mechanik lernen und auf der anderen seite kann man die schaltung, bremsen... später doch mal auf ein anderes rad (oder halt nen neuen rahmen) mitnehmen
gruß
tobias
 
wenn du dir n neues komplettrad kaufst sind ja wieder etliche mogelparts mitdrin
deswegen ist das nicht unbedingt günstiger...
 
Hi,
ich habe bereits schon solche Projekte durchgeführt. Es lohn sich nur bei einem Bike, wenn ein guter Rahmen und gute Laufräder vorhanden sind. Ansonsten ist es preiswerter ein Komplettbike zu kaufen.

Cool-2
 
gleicher tipp wie immer:
ein neubike muß her! du zahlst dich dumm und dämlich für die teile. ne LX gruppe kostet dich mal freiweg 200€ und denk net daß du nur mit der hälfte der teile davonkommst da du wenn dann alles was mit der schaltung zu tun hat tauschen musst. neue bremsen etc auch noch und wenn du schon dabei bist auch neue laufräder. ne neue gabel würde sicher auch sinn machen, das eine oder andere teil möchte sicher auch getauscht werden. bei nur einer halbherzigen tauschaktion kommst du mal ruckzuck auf 400 - 500 euro. ab da bekommst du auch komplettbikes. wenn du über den versand gehst und 650 investierst bekommste bei ciclib schon was nettes!
ich bin auch schwabe aber so sparst du am falschen fleck da du über kurz oder lang noch mehr tauschen wirst. garantiert! müsste schon ein sehr guter rahmen sein damit es sich lohnt!
 
Gleiche Frage wie immer:

warum willst Du den Rahmen aufrüsten.

Ich habe über die Jahre mein ein Bike immer wieder aufgerüstet, und habe auch selbst komplette Bikes aufgebaut. Das Aufrüsten war nötig, wegen verschleiß oder weil in den letzten Jahren doch einiges an Inovationen auf den Markt kam. Und es lohnte sich da ein hochwertiger Hardtail-Rahmen mit ca. 1600 gr. so schnell nicht aus der Mode ist. Und als dann ein CC-Fully Rahmen kam, hatte ich genug hochwertige Teile um das Fully zum Rahmenpreis auf die Räder zu stellen.

Und das Schrauben machte mir Spass. Zwischentzeitlich habe ich bis hin zum Laufradbau alles am Bike gemacht.

Also alles eine Frage der Motivation.

cu
der Heimwerker King - Nomen est Omen:bier:
 
Original geschrieben von Heimwerker King
Ich habe über die Jahre mein ein Bike immer wieder aufgerüstet, und habe auch selbst komplette Bikes aufgebaut. Das Aufrüsten war nötig, wegen verschleiß oder weil in den letzten Jahren doch einiges an Inovationen auf den Markt kam. Und es lohnte sich da ein hochwertiger Hardtail-Rahmen mit ca. 1600 gr. so schnell nicht aus der Mode ist. Und als dann ein CC-Fully Rahmen kam, hatte ich genug hochwertige Teile um das Fully zum Rahmenpreis auf die Räder zu stellen.

aha, wenn ich das richtig verstehe hast du also die teile vom HT die durch das aufrüsten weggefallen sind an dein fully gebaut. aber wie du nen satz vorher schreibst waren die technisch überholt oder verschlissen?! hast du dann ein müll-fully aufgebaut oder was?
 
Hi,


ich würde sagen es kommt einfach auf den Rhamen an. Ist es ein absolut hochwertiger Rahmen der noch OK ist dann lohnt sich aufrüsten durchaus. Ist es aber ein 0815 Rahmen dann würde ich mir es unter umständen sehr genau überlegen ob man den noch aufrüstet. Denn man steckt bei einer aufrüstung ne menge Kohle und Zeit rein.

Überlege Dir lieber ob Du "áltes bike" ncih behälst wie es ist udn du es eben für Biergarten & co benutzt udn Dir lieber ein komplett neues zulegst.

Grüße coffee
 
wenn ich das so les, das hier bei einigen genug teile übrig sind um ein zweites bike aufzubauen werd ich ganz neidisch :)
irgendwie wandern bei mir dei teile die ich austausche allesamt auf den schrott, weil die keiner mehr so richtig haben will...
ok - nach meinem neuen laufradsatz hätte ich da noch ein gebrauchtes hinterrad übrig. mit etwas höhenschlag (3-4 mm) und leichter acht :-)
ich hatte mal vor an meinem billigbike alles so nach und nach auszutauschen biss es hochwertig ist und dann immer noch ein zweites (mit den alten teilen) für zb den winter zu haben. aber das geht schief. die teile gehen kaputt und du tauscht sie aus. da kann man auch gleich was hochwertiges kaufen, was dann länger hält.
 
hallo ihr,
danke schon mal für die antworten.
ich denke, dass die qualität meines rahmens wohl nicht allererste güte ist.
ist ein "lizzard" rahmen, also wohl no-name-standart.
meine überlegung geht halt dahin:
ich will nächstes jahr mit einem freund eine leichte alpenx-tour machen.
so wie ich hier gelesen habe soll man auf bewährtes material dabei zurückgreifen und bisher hatte ich mit dem mtb noch keine probleme.
auch die tatsache, dass die bremsen und die federgabel von der "einfacheren" sorte sind, sehe ich daher nicht unbedingt als nachteil.
eine einfache v-brake lässt sich wohl leichter reparieren als eine hs33 (ja, ich weiß, die geht erst gar nicht hops...)
ich würde mir halt gerne an meinen "alten" rahmen eine xt-ausstattung hinkaufen und dann den alpenx probieren.
sollte sich das material als unzulänglich herausstellen, kann ich mir ja immer noch einen hochwertigen rahmen kaufen und meine bestehende xt hinbauen, oder?
ich finde das eigentlich nicht so abwegig - gut, ein neurad wird günstiger, aber ich denke, dass mit die schrauberei auch durchaus spaß machen könnte
gruß
tobias
 
Hi sharky,

es gibt manchmal Leute die wollen jeden falsch verstehen... Nein nachdem ich den durchaus guten Hardtail Rahmen mit neuem LRS + Federgabel + etc. "hochgerüstet" hatte, kam das jetzt ans EPIC M5 und aus den alten original Teilen und dem Rahmen wurden mein "Klassiker". Soviel zu meinen "Müll" Rädern.:mad:

Der Heimwerker

Original geschrieben von sharky


aha, wenn ich das richtig verstehe hast du also die teile vom HT die durch das aufrüsten weggefallen sind an dein fully gebaut. aber wie du nen satz vorher schreibst waren die technisch überholt oder verschlissen?! hast du dann ein müll-fully aufgebaut oder was?
 
Wenn der Rahmen gut ist, kann man das machen. Gut ist er sicher, wenn das Bike damals wenigstens 1000,- DM gekostet hat.
Wenn es billiger war rentiert es sich nicht.

Wer ambitioniert fährt, wird sowieso nach spätestens einem Jahr Defekte haben, die einen Teiletausch notwendig machen. Wer schlau ist, greift dann gleich zu einem höherwertigeren Teil, als es das Defekte war. Nach ein paar Jahren hat man dann ein Bike, das seinen persönlichen Anforderungen perfekt genügt. Man ist dann allerdings auch erschreckt, wie teuer das Bike zusammengerechnet aus den Einzelpreisen der Teile ist. Es tut aber nicht weh, weil man schließlich immer nur ein schlechtes Teil gegen ein neues ersetzt hat.

Ein Komplettbike aus Einzelteilen aufbauen ist aber nur was für Individualisten, weil es immer deutlich teurer ist als ein halbwegs vergleichbares Komplettbike, selbst wenn der Rahmen vorhanden ist.
 
Wenn man einen alten Rahmen aufrüsten will, kann es sein, daß man wegen älterer Standards so einfach keinen Ersatz findet.
Ich denke da z.B. an 1" Gabeln.

Rechne mal aus, was ein Umbau bzw. Neuaufbau kosten würde, wenn Du die günstigsten Einzelteilpreise addierst (incl. Porto).
Dann vergleichst Du mal mit einem hochwertig ausgestattetem Komplettrad.

Gruß
Raymund
 
Zurück