alte deore lx kurbel - größtes kettenblatt wechseln

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich bin ein absoluter newbie was reparaturen am fahrrad anbelangt und bräuchte mal hilfe :)
da meine kette seit geraumer zeit verschlissen ist, hat sie leider auch die kettenblätter der kurbel etwas in mitleidenschaft gezogen...
jetzt überlege ich mir gerade, ob und wie ich das größte und mittlere kettenblatt wechseln kann.

hier meine kurbel:
kurbel1.jpg

kurbel2.jpg
.

irgendwie scheint es mir so, als wäre das größte kettenblatt so "angenietet" an den "träger", der auch das mittlere und kleinste kettenblatt trägt. kann ich das dann überhaupt wechseln?

wenn ja, kann ich davon ausgehen, dass ich die arbeiten nur mit imbus und zange + evtl. kettenblatt-schraubenschlüssel erledigen kann?
oder brauche ich da n speziellen abzieher?

wäre euch für jede hilfe dankbar... nicht dass ich am ende ein großes kettenblatt für deore lx kaufe (M-580 z.b.) und das dann nicht montieren kann *g*

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor einem ähnlichen Problem (Zahnausfall am mittleren Kettenblatt) und hatte sogar die gleiche alte LX-Kurbel an meinem Bike. Der Kauf von einzelnen Kettenblättern rentiert sich da nicht mehr, weil man damit preislich höher liegst, als wenn man gleich eine neue Kurbel kauft. Mir wurde hier im Forum zur Deore-Hollowtech-Kurbel geraten, welche ich dann auch gekauft habe, und ich bin sehr zufrieden damit - spürbar steifer als die alte LX! Hier ein Link zur Deore-Kurbel:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5173/deore-kurbel-fc-m532-l-schwarz.html?mfid=43 (vor ein paar Monaten war sie noch 5 Euro billiger bei Bike-Discount:eek:)
 
hey schon mal vielen dank für eure antworten!
preislich liegt das genau so, wie ich das haben wollte.

habe noch n bisschen mehr fragen ;)

1) wo liegt denn jetzt der unterschied zwischen den kurbeln?
z.b. gibts die M532 hier ja mit kettenschutz (wäre für mich wichtig wenn ich zur uni fahre ^^) http://www.bike-discount.de/shop/k413/a12308/deore-kurbel-fc-m532-cs-silber.html

2) sind beide kurbeln kompatibel zu meiner 8-fach kassette? da sind die ritzel nämlich noch ganz gut...

3) welche kette käme dann für die kurbel in frage? HG-70 oder sowas? hab keine ahnung.. oder muss ich erst kettenglieder zählen?

:)
 
Zu 1) kann dir vielleicht jemand anders etwas sagen, hier hab ich nämlich keine Ahnung:).

Ich fahre die FC-M 532 auch auf 8fach, funktioniert wunderbar. Kette brauchst du weiterhin eine 8fach - ich hab die original verbaute HG70 durch eine PC-870 von SRAM ersetzt ( http://www.bike-discount.de/shop/k511/a6200/powerchain-ii-pc-870-8-fach-kette.html ), funktioniert ebenfalls 1a. Vorteil bei der SRAM ist der Powerlink-Schnellverschluß, du mußt also nicht groß rumnieten wie bei den Shimano-Ketten.
 
ah, danke ;)

zu 1) hab mich schlau gelesen: bei der 543 ist das mittlere kettenblatt angeblich aus aluminium statt aus stahl.

:) weißt du vielleicht ob 8-fach mit 48/36/26 sinn macht? (auch ne deore 532 (??))
 
48er Kurbeln machen Sinn, wenn man steile Berge schneller untertreten will (also bei +50 km/h). Ich habe eine auf meinem HT/Stadtschlampe und als nächstes kommt wieder ne 44er drauf. Der Nachteil ist nämlich das es schlechter schaltet, das ist insbesondre im Gelände nicht so toll. Steile Berge sind bei 48er Kubel mit 8-Fach Kassette auch nicht so toll, da hinten da größte Ritzel maximal 30 Zähne hat, bei meinem 34er (9-Fach) finde ich geht es noch, wobei ich Steigungen auch mit über 20% hochtreten will, wenn du also eher Flachlandfahrer bist gehts wieder.
 
ah okay, danke für die info ^^

weiß jemand wo man nen separaten kettenschutz herbekommt, den man auf ne deore 532 aufschrauben könnte?
 
Den Hosenschutzring separat bestellen ist mist, ich hatte nie einen gefunden, der passabel aussieht und was noch seltener ist: einen der nicht nach x km abfällt.

Um die Kurbelgarnitur abzukriegen brauchst du den Kurbelabzieher, um das Innenlager abzumontieren ein Innenlagerwerkzeug und um das neue Innenlager zu montieren brauchst du ein Innelager Montageschlüssel, besser ist die Kurbeladapternuss (weniger Macken im Innenlager, welches ja dann zu sehen ist) und zur Montage der Kurbelgarnitur ein Kurbelkappenwerkzeug. Einen Inbussatz und Gabelschlüssel für den Kurbelabzieher setze ich mal als vorhanden voraus.

Ich weis, wenn man es das erste mal macht sieht es teuer aus, aber ein Fahrradladen dürfte nicht günstiger sein, weil man da für die Kurbelgarnitur eher bei 80 - 100 Euro bezahlt und die Montage mit ein paar zig € kommt dann noch dazu ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmh.. hab mir heut das ganze mal angeschaut nach ner gründlichen reinigung (so gut wie es ging ohne es abzumontieren).
status: kettenblätter der kurbel (mittel und groß) eher mäßig brauchbar.
kassette hinten: ritzel größtenteils i.O. - noch ganz gut würd ich sagen ;)
ich glaub ich kauf mir ne neue kette, lass die alten im laden abmontieren (hat kein kettenschloss??) und schau wies läuft.

danke für die beiträge!
 
Danke :)
Habe jetzt erstmal auf Anraten von ner Werkstatt die Kassette hinten und die Kette ersetzt. Hat alles problemlos funktioniert.
Leider "knackt" die Kurbel vorn sowieso.. und daher werd ich die wohl als nächstes mal abbauen und schmieren. Mal sehen ob das ausreicht ^^

Hat sich ja alles sozusagen erledigt.
 
Zurück