Hallo Zusammen,
Ich bin 26 Jahre alt, 1.83m groß und hab mich in letzter Zeit etwas gehen lassen, wodurch ich inzwischen 87kg wiege. Da kommt mir die Einladung zu einer Alpenüberquerung mit Kumpels natürlich gerade recht! Ende Juli/Anfang August steht diese an und bis dahin will ich fit sein und für die vielen Höhenmeter auch ein wenig Speck liegen lassen
Das Ganze hier soll so eine Art Tagebuch werden und meinen Fortschritt dokumentieren.
Zur Tour
Die Tour ist in 7 Etappen unterteilt und geht über etwa 7.500 Höhenmeter.
Zu meinem Trainingszustand:
Im Moment bin ich relativ unfit, jedoch denke ich wird mir die Überquerung sicher gelingen, weil ich bis vor 2 Jahren recht viel radgefahren bin. Letzten Sommer z.b. bin ich auch eher zufällig an ein MTB gekommen und dann hab ich mit nem Kumpel in den Alpen spontan entschieden ne Tour zu fahren. Es waren zwar bloß 850 hm, 4 Stunden und 35km, aber alles in allem kein Problem. Ich genieß es richtig mich zu schinden
Jedoch macht es natürlich mehr Spaß, sich auf einem höheren Level zu schinden, deswegen will ich unbedingt ordentlich an Leistungsfähigkeit gewinnen und ansonsten dringend abnehmen!!
Bei einer 7-Tages-Tour kommt dann halt auch noch dazu, dass man keine Zeit zum regenerierern hat, deswegen will ich da auf jeden fall gut vorbereitet starten und nicht der Depp sein, auf den alle warten müssen
Trainingsgestaltung
Ich hab noch keinen richtigen Plan. Ich werd halt erstmal einfach viel radfahren und viele wellige MTB-Touren mit einigen knackigen Anstiegen einbauen. Da ich aber aus Regensburg komme, hab ich leider keine richtig langen Anstiege vor der Haustür. 200-250 hm at best!
Man liest hier viel von GA1 und GA2. Ich kenn mich damit allerdings kaum aus. Ich werde vermutlich GA2 fahren. Ist das richtig? Für Tips jeder Art wäre ich euch echt dankbar!
Auf was soll ich beim Training achten?
- Pulsbereiche?
- Länge der Trainingssessions?
- Regenerationspausen?
Ziele bis Mitte Juli
- 2500km mit dem MTB radln (zu wenig?)
- wenn möglich auf 80 kg kommen, <80 wär natürlich noch besser!!
Ich bin 26 Jahre alt, 1.83m groß und hab mich in letzter Zeit etwas gehen lassen, wodurch ich inzwischen 87kg wiege. Da kommt mir die Einladung zu einer Alpenüberquerung mit Kumpels natürlich gerade recht! Ende Juli/Anfang August steht diese an und bis dahin will ich fit sein und für die vielen Höhenmeter auch ein wenig Speck liegen lassen

Das Ganze hier soll so eine Art Tagebuch werden und meinen Fortschritt dokumentieren.
Zur Tour
Die Tour ist in 7 Etappen unterteilt und geht über etwa 7.500 Höhenmeter.
Zu meinem Trainingszustand:
Im Moment bin ich relativ unfit, jedoch denke ich wird mir die Überquerung sicher gelingen, weil ich bis vor 2 Jahren recht viel radgefahren bin. Letzten Sommer z.b. bin ich auch eher zufällig an ein MTB gekommen und dann hab ich mit nem Kumpel in den Alpen spontan entschieden ne Tour zu fahren. Es waren zwar bloß 850 hm, 4 Stunden und 35km, aber alles in allem kein Problem. Ich genieß es richtig mich zu schinden

Bei einer 7-Tages-Tour kommt dann halt auch noch dazu, dass man keine Zeit zum regenerierern hat, deswegen will ich da auf jeden fall gut vorbereitet starten und nicht der Depp sein, auf den alle warten müssen

Trainingsgestaltung
Ich hab noch keinen richtigen Plan. Ich werd halt erstmal einfach viel radfahren und viele wellige MTB-Touren mit einigen knackigen Anstiegen einbauen. Da ich aber aus Regensburg komme, hab ich leider keine richtig langen Anstiege vor der Haustür. 200-250 hm at best!
Man liest hier viel von GA1 und GA2. Ich kenn mich damit allerdings kaum aus. Ich werde vermutlich GA2 fahren. Ist das richtig? Für Tips jeder Art wäre ich euch echt dankbar!
Auf was soll ich beim Training achten?
- Pulsbereiche?
- Länge der Trainingssessions?
- Regenerationspausen?
Ziele bis Mitte Juli
- 2500km mit dem MTB radln (zu wenig?)
- wenn möglich auf 80 kg kommen, <80 wär natürlich noch besser!!