Alpen-X Reifen gesucht. Fat Albert - Mountain King

Hab jetzt den Fat Albert bestellt und werde ihn mal Testen.
Ist lieferbar also denke ich mit Glück bis zum Wochenende da.

Ja das mit der Milch und ohne Schlauch hab ich mal getestet aber dadurch ich öfters Reifen wechsel kommt es nicht mehr in Frage.
Ich wechsle die Reifen öfters da ich im Bikepark andere Reifen fahre wie daheim bei Touren.
 
Hab jetzt den Fat Albert bestellt und werde ihn mal Testen.
Ist lieferbar also denke ich mit Glück bis zum Wochenende da.

Ja das mit der Milch und ohne Schlauch hab ich mal getestet aber dadurch ich öfters Reifen wechsel kommt es nicht mehr in Frage.
Ich wechsle die Reifen öfters da ich im Bikepark andere Reifen fahre wie daheim bei Touren.

Das kann ich nachvollziehen, aber ich rüste trotzdem beim Alp-X oder anderen Alpentouren immer auf tubeless um.
Finde das lohnt sich dann halt, weil man ja quasi 7 Tage ständig kurbelt. :D
 
Ich würd bei nem AlpX immer zuerst zusehen, die Pannenresistenz zu erhöhen. Diese 100g-pro-Laufrad-sparen-Diskusion, sorry das ist was für nen Marathon. Beim AlpX mit vorwiegend unbefestigten Wegen zählt doch ankommen, Spaß haben und das ohne Pannen wenn möglich.

Also Reifen mit Protection oder wie auch immer drauf und fertig. Fürs Gesamtgewicht, man denke nur an Rucksack und Co., unwichtig!
 
Hier ein Foto vergleich vorerst. In der mitte der alte conti
 

Anhänge

  • 20160408_151535.jpg
    20160408_151535.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 23
Cool, danke @Capic Biker !
Den TK habe ich in 2.2 Prot Apex grad hinten drauf, daher ein guter Vergleich. Vorne werkelt noch der Baron Projekt 2.4 Prot Apex (im Winter auch am HR).
Eigentlich eine sorglos Kombi :daumen:, aber die asymmetrische Kombi des neuen FA finde ich interessant und spannend, daher bin ich in Erwartung weiterer Testergebnisse :D
 
Für ein Alpencross hat ein Nobby Nic nichts am Bike verloren.

Mein Favorit ist/war lange Jahre der Fat Albert 2.4".
Überaus gutmütig zum fahren. Damit kannst du eigentlich bei einer Transalp nichts falsch machen.
Zur Zeit fahre ich den Mountain King Protectin 2.4" von Continental.
Ist meiner Ansicht nach in allen Belangen dem Fat Albert ebenbürtig.
Die Vorteile vom MK: Gewicht ist eher kleiner, Rollwiderstand ist eher kleiner, Verschleis ist in etwa gleich und der MK kostet zudem weniger als der FA von Schwalbe.
Der MK ist z.Zeit mein Favorit.

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Für ein Alpencross hat ein Nobby Nic nichts am Bike verloren.
Sorry, aber das ist dummes Zeug. So pauschal kann man das nicht sagen.
Wir sind mit 5 Personen 2012 einen Alpencross gefahren mit ca. 430km, 13.000Hm in 5,5 Tagen und hatten nicht einen Plattfuß. Alle hatten NoNi montiert, teilweise sogar ohne SnakeSkin.
 
Hallo @MarkusL

Zum AX geht auch ein RacingRalph... geht zu ca. 99 % wahrscheinlich gut

Zum NN > Ich meine nicht die Pannenanfälligkeit. Da finde ich den NN nicht mal schlecht.
Nein,
Ich zitiere von weiter oben:
schraeg schrieb:
der NN hat im Nassen digitalen Grip
1 = Grip
0 = kein Grip
Dazwischen Null Grenzbereich das muss man kennen.
Genau dasselbe ist auch mein Eindruck zum NN.
Grip auf schrägem Untergrund bei Nässe kannst beim NN eher vergessen.
Sogar bei schrägem trockenem Untergrund ist mir dieser teilweise plötzlich seitlich ausgebrochen.
So was würde ich mir beim AX nicht antun wollen. Da verlangt es mich nach einem gutmütigen Reifen.
Da fehlen beim NN einfach ein paar Stollen an der Seite.

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Cool, danke @Capic Biker !
Den TK habe ich in 2.2 Prot Apex grad hinten drauf, daher ein guter Vergleich. Vorne werkelt noch der Baron Projekt 2.4 Prot Apex (im Winter auch am HR).
Eigentlich eine sorglos Kombi :daumen:, aber die asymmetrische Kombi des neuen FA finde ich interessant und spannend, daher bin ich in Erwartung weiterer Testergebnisse :D
Kannst Du ein paar Erfahrungen zum TK mit Apex Einlage mitteilen, v.a. Im Vergleich zur RS Version? Merkt man das höhere Gewicht?
 
Ich bin schon einmal den TK in Prot aber ohne Apex gefahren, da hat er mir nicht so gut gefallen. Mit Apex habe ich den Eindruck das der TK besser dämpft und auch rollt, kann also mit niedrigeren Luftdruck gefahren werden und ist zum Baron Projekt am VR (ebenfalls mit PT und Apex) und guter Reifen für das HR, abgesehen von der Traktion im Matsch und auf schmierigen Untergrund wenn es mal steiler als 25% wird. Hier müsste ich mal den Reifen in der vorgesehenen Laufrichtung "rear" (um-)montieren und ausprobieren, ob sich dadurch die Antriebs- und Brems-Traktion verbessert.
Das höhere Gewicht zur RaceSport, die über zwei Jahre mein treuer Begleiter am Vorder und Hinterrad war, ist m.M. schon zu spüren. Zumindest auf befestigten Wegen. Im Gelände würde ich sagen liegen die Contis mit ihrer PT/Apex Karkasse klar im Vorteil, weil die eben besser in den Unebenheiten dämpfen.
In Sachen Grip sehe ich bislang noch keinen grossen Unterschied, aber hierzu eine konkrete Aussage im Vergleich zu der TK/TK in RS zu machen ist schwierig und wäre unfair zugleich, da der TK PT Apex derzeit nur am HR werkelt und vorne der Baron einfach eine Macht ist.
 
Neuer oder alter NN? Die einzige Parallele ist wirklich der Name.
War dann halt wohl der alte NN... Ich weiss es nicht.
Für mich gilt: Einmal NobbyNic - Nie mehr Nobby Nic.
Da kauf ich mir ein Premium Reifen (Premium bezogen auf Preis) und bekomme (meiner Ansicht nach) so was von zweifelhaft.
Kann sein dass andere Biker mit dem NN zufrieden sind - Ich war es nicht. Ansprüche sind halt nun mal verschieden.
Für meine Ansprüche gibt es genug andere gute Reifen - darunter fällt der Nobby Nic halt leider nicht.
Da war mir der Fat Albert um einiges gutmütiger. Damit würde ich jeden AX bedenkenlos fahren.
Von mir aus kann jeder Alpencrosser den NN drauf haben. Ich kann Ihn aber dafür nicht empfehlen.

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Es gibt unendlich viele Wege über die Alpen und auf vielen ist ein Nobby Nic mehr als überdimensioniert.

Aus meiner Erfahrung ist der alte Nobby Nic ein guter Trockenreifen. Die größte Schwäche ist aus meiner Sicht die Haltbarkeit, wie bei allen Schwalbe Reifen die ich hatte...
 
War dann halt wohl der alte NN... Ich weiss es nicht.
Für mich gilt: Einmal NobbyNic - Nie mehr Nobby Nic.
Also hätten sie ihn umbenannt würdest du ihn probieren? Klingt äußerst schlüssig. ;)
Mal abgesehen davon, dass der NN und der neue FA ziemlich ähnlich sein sollten, eben bis auf das Profil.
 
@Seebl
Also hätten sie ihn umbenannt würdest du ihn probieren? Klingt äußerst schlüssig. ;)
Wieso sollte ich einen Reifen, der bei mir durchgefallen ist, nochmals probieren? Gibt für mich kein Sinn. Das muss ich mir nicht antun. Dazu hab ich genügend andere gute Alternativen.

Wenn der neue NN von Schwalbe angeblich soviel anders ist (wie du schreibst) - verdient er auch ein neuer Name.
Ansonsten bleibt er bei mir aussen vor.

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Wenn der neue NN von Schwalbe angeblich soviel anders ist (wie du schreibst) - verdient er auch ein neuer Name.

Frei nach Pipi Langstrumpf... Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt... :lol:

Im Ernst, der Reifen hat ein völlig anderes Profil bekommen, was Schwalbe auch offensiv kommuniziert. Wenn man das nicht hören will, ist man selber schuld!
 
Stimmt, der böse Kunde ist schuld, dass er nicht nochmal den Schrott unter anderem Profil/Mischung kaufen will, nur weil der Hersteller da "was offen kommuniziert" :D

Warum soll ich mir sowas antun?

Finde den Nobby auch bescheiden aus den og Gründen und Schwalbe ist seit der damaligen Abmahn-Aktion bei mir grundsätzlich durch...

Alternativen wurden ja genug genannt.

Grüße
 
Wenn der neue NN von Schwalbe angeblich soviel anders ist (wie du schreibst) - verdient er auch ein neuer Name.
Ansonsten bleibt er bei mir aussen vor.

ja, ok wenn du Reifen wegen des Names kaufst/nicht kaufst, ist doch jede weitere Diskussion hier im Forum überflüssig.

Ich bin den alten NN laaange Zeit gefahren, vorne wie hinten, der alte NN war ein SPITZEN Allrounder bis Schlammreifen für XC-Bikes.
Nicht mehr und nicht weniger.

Am Enduro sind vorallem die Seitenstollen total überfordert, die Winden sich in alle Richtungen.
Genau hier steuert der neue NN aber am stärksten dagegen.
Ohne den neuen NN gefahren zu sein kann ich sagen, er müsste und wird auch(was man ja auch überall liest, welch ein Wunder) wesentlich besser gehen in rauerem Terrian und bei aggressiver Fahrweise. :daumen:
 
Stimmt, der böse Kunde ist schuld, dass er nicht nochmal den Schrott unter anderem Profil/Mischung kaufen will, nur weil der Hersteller da "was offen kommuniziert" :D

Warum soll ich mir sowas antun?

Finde den Nobby auch bescheiden aus den og Gründen und Schwalbe ist seit der damaligen Abmahn-Aktion bei mir grundsätzlich durch...

Alternativen wurden ja genug genannt.
Falls du denken solltest, dass es hier um fehlende Alternativen geht hast du wirklich eine äußerst selektive Wahrnehmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück