Alltagsbike mit 8-Gang Nabenschaltung

F

Felix(Dirt)

Guest
Hallo ans Forum,

ich suche nach einem Bike dass ich Tag ein, Tag aus für den Weg zur Arbeit oder für kleinere Runden in der Stadt und in flachem oder leicht hügeligen Terrain einsetzen kann.

Da ich das Bike jeden Tag durch Wind und Wetter bewegen würde, ist mir eine Nabenschaltung aufgrund der Wartungsarmut wichtig. Dass ich weniger Gänge zur Verfügung habe weiß ich, nehme ich aber gerne in Kauf. Das Bike wird hauptsächlich durch die Stadt bewegt, wo ich keine 24 Gänge brauche.

Weitere Kriterien:
- Ob 26" oder 28" ist für mich kein primäres Kriterium: Form follows function.
- Das gleiche gilt für Scheiben-/Felgenbremse.
- Starrgabel bevorzugt
- Schutzbleche optional, lieber ohne Gepäckträger.
- Das Bike soll optisch schick aussehen, wobei die Funktion natürlich die wichtigere Eigenschaft darstellt. :)


Preislich habe ich an 600-800€ gedacht. Bei guter Ausstattung ließe sich das Budget auch auf 900€ anheben - das ist aber mein "hard limit".

Momentan tendiere ich zu einem dieser Bikes:

Specialized Globe San Francisco 3, 800€
Shimano Alfine, 8 Gang
Tektro Aurigo, hydraulische Scheibenbremsen
26" Laufräder
Gewicht: ~11,5 kg (gewogen von Forum-User)

Optisch sehr lecker :cool:, Gewicht gut, Ausstattung gefällt.

Specialized Globe Vienna 4, 650€
(Oder mit Gepäckträger und Schutzblechen: Vienna Deluxe 3, 700€)
Shimano Nexus, 8 Gang
Avid SD3
28" Laufräder
Gewicht: ??? kg

Optisch eine Spur zahmer als das SF, Gewicht leider unbekannt.

Giant CRS N 8, 500€; Letzt-Jahres-Modell schon ab 410€
Shimano Nexus, 8 Gang
Tektro V-Brake
Gewicht: 12,5 kg (Herstellerangabe)

Super Preis, Ausstattung und Gewicht ok, optisch von der unauffälligen Sorte, Drehgriffschalter :wut:.

Alternativen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in Frage kommen:
Das Cube Hyde wäre auch eine Option, allerdings finde ich die Lösung mit dem Kettenspanner sehr unschick. Das Design ist recht bieder.
Das Cube Hooper ist teurer als das San Francisco 3, welches mir von Ausstattung und Design besser gefällt.
Das Cannondale Bad Boy 8 ist ebenfalls zu teuer. Hätte mir sonst gut gefallen, auch wenn ich meine Zweifel gegenüber der Lefty erst abbauen müsste. :D
Das Escape Sub Zero von Giant liegt über meinem Budget.
Das Soho von Trek gefällt mir auch recht gut. Der Riemenantrieb in Kombination mit der Alfine könnte die Macht für Alltagsbikes sein. :eek: Allerdings gefallen mir die Drehschaltgriffe und die Trommelbremsen nicht besonders - das wäre aber verkraftbar, wenn das Bike nicht mit 1000€ zu teuer wäre und die Lieferzeiten erträglich wären.
In Deutschland nicht erhältlich: GT Transeo LTD, Rocky Mountain Metropolis, Norco VFR Internal.

Ich komme eher aus der MTB Ecke und kenne mich mit Komponenten aus. Ich weiß aber nicht, wie groß der Unterschied zwischen Alfine und Nexus ist, da ich noch nie selbst eine Nabenschaltung besessen habe. Von der Alfine hört man ja sehr eine Menge Gutes, über die Nexus ist mir nicht viel bekannt. Ein Kollege hatte die Mal und wenn man ihm Glauben schenken soll, ist die Nexus die Deore der Nabenschaltungen und die Alfine wie eine XT. Über die Gewichtsdifferenz ist mir leider auch nichts bekannt.
Wie würdet ihr den Unterschied zwischen Nexus und Alfine einschätzen?
Welches der genannten Bikes würdet ihr wählen? Oder kennt ihr bessere Alternativen mit 8 Gang Nabenschaltung?


Dank' euch für eure Hilfe! :daumen:

PS: Bike keine Gebrauchträder oder Selbstaufbauten.
 
Hallo,

ich suche nach einem Bike dass ich Tag ein, Tag aus für den Weg zur Arbeit oder für kleinere Runden in der Stadt und in flachem oder leicht hügeligen Terrain einsetzen kann.

leider muss ich noch ein paar Modelle ins Rennen werfen. Mit dem cx-700 von vsf Fahrradmanufaktur: http://twitpic.com/1m6qn bin ich zur Zeit unterwegs. Auch ich wollte ein alltagstaugliches Rad für die tägliche Fahrt zur Arbeit/Kindergarten/Familienausflug. Aber wenn ich den Kindersitz abnehme, kann ich damit auch richtig schön rumheizen und im Allgäu bin ich damit auch kräftig Höhenmeter gefahren.

Wenn ich mal im Dunkeln von der Arbeit komme geht das Licht automatisch an und die Ausleuchtung ist prima. Wartung oder Pflege brauchte die Kiste bisher nicht, nur mal ab und zu die Kette saubermachen.

Damals bin ich das Steel Lite von Maxcycles, den Roadflyer von Stevens und eben das CX-700 Probe gefahren. Die Sitzposition, der Preis und die Grundausstattung mit Beleuchtung und Schutzblechen haben bei mir den Ausschlag zum cx ausgemacht.

Roadflyer war noch etwas sportlicher, das Steel Lite war auch sehr geil, vor allem der Stahlrahmen - aber der Endpreis war wesentlich höher.

Später habe ich mir ans cx noch ein Schutzblech und einen höheren sowie breiteren Lenker mit Ergon-Hörnchengriffen drangeschraubt, jetzt ist es perfekt.

Bezahlt habe ich beim Händler damals unter 800 EUR für ein Vorjahresmodell. Hör dich mal ein wenig bei vsf-Händlern um, die Zeit ist günstig und vielleicht findest du auch so eins.

Drehgriffschalter fand ich auch blöd aber sowas kannst du auch leicht umrüsten, das sollte dir ein Rad nicht vermiesen wenn sonst alles passt.

Meine Frau hat die Nexus am Rad und im Vergleich dazu scheint meine Alfine bergtauglicher/sportlicher. Keine Ahnung, wie das technisch korrekt bezeichnet wird aber ich komme den Berg halt im 2. Gang hoch, während sie bei etwa gleicher Trittfrequenz in den 1. schalten muss. Das kann natürlich auch an der Zahnradgröße liegen. Ansonsten fällt mir ein Vergleich schwer, weil es total unterschiedliche Räder sind. Beide Schaltungen haben jedenfalls in dem einen Jahr nie Probleme gemacht und arbeiten leise und präzise.

Evtl. solltest du beim Kauf noch berücksichtigen, ob man einen Umwerfer vorne nachrüsten kann. Denn du kannst mit der Zeit immer kräftiger treten und irgendwann wünschst du dir vielleicht ein 2. Zahnrad vorne, damit du noch mehr Gas geben kannst. Bei mir ist das jedenfalls so. Beim Ampelstop auf gerader Strecke komme ich mitlerweile ziemlich schnell ans Limit und hätte gerne noch den Turbo vorne. Aber das kann man ja vlt. auch durch ein anderes Zahnrad hinbekommen.

hth,
Sacha
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Modelle würd ich keine zusätzlichen ins Rennen werfen, bin aber selber seit Jahren dabei, mir das optimale Stadtrad aufzubauen. Nach einigen weiteren Modifikationen bin ich jetzt, glaub ich, nahe dran :o)
Ich selber hab auch ein Modell von der Fahrradmanufaktur, würd das aber vermutlich nicht mehr kaufen. Zumindest meiner Ansicht nach hat das PL Verhältnnis da nämlich nicht wirklich gestimmt und mittlerweile ist kein Teil mehr Original, weil nach und nach alles relativ schnell den Geist aufgegeben hat, bzw. die ausgesuchten Teile nicht wirklich harmoniert haben. Bis auf den Ständer vielleicht, der ist wirklich unzerstörbar.
Übrig ist der Rahmen und im Moment ist vorne ein Son Nabendynamo verbaut, Bremsen sind die HS11, Nabe ist eine 8 Gang Nexus mit Freilauf und die Mäntel sind von Schwalbe mit Pannenschutz.
Ist kein Leichtgewicht, aber absolut zuverlässig, obwohl das Ding tagein und tagaus draußen steht, d.h. im Sommer und im Winter. Läuft aber jetzt alles tadellos und ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber mir ist wichtig, das das Teil schön verwahrlost aussieht, damits auf keinen Fall irgendwelche Begierden weckt. Ich hab keine Hemmungen, das Rad auch über Nacht am Bahnhof stehen zu lassen, weils wirklich nix hermachen soll und das tut es auch nicht. Außen Pfui sozusagen und innen hui. Von daher würd ich mir an deiner Stelle überlegen, obs nicht sogar ein relativ günstiger und gebrauchter Stahlrahmen tut, in den dann lieber noch ein bissl Geld investiert wird. Hat sich bei mir wirklich rentiert die Aktion.

Grüße u. schönen Abend
items
 
@sinucello: Dank dir für deinen Input. Die VSF's sind mir entweder zu teuer oder zu schwer. Das T 100 C beispielsweise wiegt satte 17kg, das leckere 2WEI kostet um 900€.
Das Maxcycles Steel Lite kostet mit Alfine 8x 830€, mit Nexus 7x 730€, Nexus 8x wird warum auch immer nicht angeboten. Super Custom-Optionen bei Maxcycles. Definitiv eine Überlegung wert.
Den Stevens Road Flyer hatte ich schon gesehen, kostet leider auch 1000€.

@items: Auch dir danke für die Rückmeldung. Ein Selbstaufbau kommt für mich nicht in Frage, da es mir an Werkzeug, Zeit und Lust mangelt.
Die HS 11 hatte ich als Upgrade für die Felgenbremsenbikes im Hinterkopf. Kenne selbst die HS 33 aus dem MTB Bereich und bin sehr angetan.

Den Diebstahlaspekt versucht mein Will-Haben-Zentrum im Gehirn zu übertönen, aber ich weiß dass ein schickes Bike auf Langfinger anlockt. Deswegen finde ich das Giant CRS N 8 so attraktiv. Es ist eher unauffällig und im Falle des Abhanden kommens ein erträglicher Verlust. Ein 1000€ Bike wächst da schon mehr ans Herz.

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen! :D
 
Hai,

ich habe mir vor zwei Wochen Deine "erste Wahl" angeschafft. Ich wollte eigentlich nur ein "zum Bäcker und Biergarten Bike" das halbwegs gut (cool, sagt man heute) aussieht. Doch jetzt erwische ich mich immer wieder auf einer reinen Fitnessrunde damit. Mach richtig laune. Die Scheibenbremsen sind noch nicht so bissig, wie ich das von meinen Maguras am MTB gewohnt war, wird aber immer besser, ein Hinkucker sind sie auf jeden Fall. Die Pedale habe ich gegen Halb-Click-halb-Tatze ausgetauscht, sonst außer dem Ergon Grip und den Schwale Big Apple alles Original. Die Alfine macht auch Spaß, wobei der komplette Bereich einer Kettenschaltung imho nicht abgedeckt wird. Für halbwegs flach reicht es auf jeden Falls. Schön ist der Freilauf auch nach hinten, der Rücktritt an der Nexus hat mich immer genervt (hab noch ein Scott Cruiser Fastback mit 7fach Nexus). Habe auch einen guten Preis bekommen.


Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, CPM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Felix,

haste Dich schon entschieden?? Suche selbst ein Nabenschalt.rad und tendiere aber bisher zum CUBE HOOPER. Vom Design und von der Ausstattung -bis auf fehlende Federgabel- find ich das Bike noch am interessantesten.

Gruß MuPi
 
Es wird wohl was ganz anderes. Hier in Amsterdam zum pendeln ein Hollandrad und für Sportliche Fahrten ein Specialized Sirrus.

Am Hooper gefällt mir die Lösung mit Kettenspanner überhaupt nicht. Und Federgabel brauchst du doch für so ein Rad nicht.
 
Ah, okay.
Das mit der Federgabel ist wohl richtig. Werde wohl meist eh nur Straße und eher selten Wald-& Wiesenwege fahren.

Was ist an dem Kettenspanner zu bemängeln?

Wie ist denn das eigentlich mit der Rahmenhöhe bei den Crossrädern. Kann man die 1:1 mit den Mountaingrößen bei gleicher Körper-/Schrittgröße vergleichen?
 
Der Kettenspanner ist nicht hübsch und einfach ein weiteres Teil, das kaputt gehen kann bzw. beansprucht wird. Mit entsprechendem Hinterbau und Ausfallenden wäre der Kettenspanner nicht nötig gewesen.

Ich glaube die Rahmengröße ist etwas größer, da du weniger Bewegungsfreiheit brauchst. Am besten lässt du dich im Laden beraten.
 
Es wird wohl was ganz anderes. Hier in Amsterdam zum pendeln ein Hollandrad und für Sportliche Fahrten ein Specialized Sirrus.
...

Spät aber doch: meine Frau fährt in der Stadt das Giant CRS 8N mit Ladyrahmen. Tadelloses Rad, bloß ein bisschen schmale Reifen sind original drauf wurden gegen irgendwas über 40 mm Breite getauscht) und Dynamo, Licht und nette schwarz lackierte SKS-Schutzbleche haben wir draufgemacht.

Falls mal Bremsenservice nötig wird, sind die Tektro-Bremsen auch noch Tauschkandidaten.

Aber wie gesagt: tadelloses :daumen: Stadtrad. Falls meines wieder mal gestohlen wird, werd ich wohl auch das Giant nehmen.
 
Zurück