Allgemeine Frage zum Luftdruck(messen)

Registriert
6. Oktober 2021
Reaktionspunkte
23
Moin in die Runde!

Mal eine ganz allgemeine Frage zum Luftdruck: Hier steht ja recht häufig: ...den Luftdruck um 0,2 bar rauf, Luftdruck um 0,3 bar runter, 0,1 bar machen schon einen Unterschied usw... Ich habe zwar eine recht gute Standpumpe * von Topeak *, aber sooo genau könnte ich es dort dann doch nicht ablesen. Wie macht ihr das denn? Es gibt ja für wenig Geld digitale Luftdrückprüfer. Habt ihr sowas oder dann doch eher Pi mal Daumen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von duck62

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Verwende einen SKS * Airchecker.

Und ja, 0,1bar machen einen Unterschied, wenn du dich an der Kante bewegst. Laut! Airchecker fahre ich Drücke von 0,8-1,2bar bei 2,3-4" Reifen *. Da ich ungefedert fahre, bin ich sehr sensibel was Reifen * und Luftdruck angeht.

Mein Versuche Pumpe * und Luftdruckmessung zu vereinen waren leider bisher nicht erfolgreich.
 
Wichtig(er) finde ich, immer das gleiche Messinstrument zu verwenden.
Dann Wunschdruck drauf - fahren - fühlen.
Bei Durchschlägen +etwas (ob das 0,1 oder 0,153 sind ist Wumpe)
Fühlt es sich zu hart an -etwas (s.o.)
Druck hängt auch von Reifen *, Fahrstil und Sportart ab.

Wenn Du auf STRAVA PR Jagd bist, brauchst Du für jeden Trail einen anderen Druck.
Bestimmt gibt es eine App sowas zu dokumentieren.

Wenn Du "nur" for Fun fährst, reicht es doch ohne Platten nach Hause zu kommen 8-)
 
Ein Luftdruckmessgerät braucht man ja auch nur als Referenz, um zu messen, wie weit die Pumpe *, die man dauerhaft nutzt, daneben liegt. - Ist mir ein Rätsel, weshalb man mit einer Pumpe * Luft in die Reifen * pumpt, und dann anschließend jedes Mal mit einem Luftdruckmessgerät nachmisst - machen ja scheinbar nicht wenige Leute so...
 
Ein Luftdruckmessgerät braucht man ja auch nur als Referenz, um zu messen, wie weit die Pumpe *, die man dauerhaft nutzt, daneben liegt. - Ist mir ein Rätsel, weshalb man mit einer Pumpe * Luft in die Reifen * pumpt, und dann anschließend jedes Mal mit einem Luftdruckmessgerät nachmisst - machen ja scheinbar nicht wenige Leute so...
Die Manometer der Pumpen haben teils deutliche Abweichungen die wenn Pech hast zu Schäden führen.
Teils ist die Skalierung so grob, dass bereits ein minimal anderer Blickwinkel 0,2bar +/- ausmacht.

Manche Spüren keinen Unterschied beim Druck vom Grip, andere bekommen schnell mal Probleme beim Material.
 
Manche Spüren keinen Unterschied beim Druck vom Grip, andere bekommen schnell mal Probleme beim Material.
Denke hier scheiden sich die Geister. Ich bin sehr Druck sensibel, da würden andere nur lachen. Wenn man den Sweetspot eines guten Reifen * mit dem exakten Luftdruck noch nicht erlebt hat, kann man das schwer nachvollziehen. Der Sweetspot verzeiht dann aber wenig Fehler wo wir wieder beim reproduzierbaren Messen des Luftdrucks sind. Mein Manometer an der Standpumpe * reicht mir hier nicht.
 
Einfach auf 2 bar aufpumpen und sich von da aus immer mit dem selben Luftprüfer nach unten ran tasten.
Wenn der perfekte Luftdruck gefunden ist, dann mit dem Prüfer ablesen und merken.
Aber nur mit ein und dem selben Luftprüfer..

Dann kann man von seinem Wert aus ja je nach Terrain und Tagesform mal 0,2 nach oben oder nach unten, die Manometer an den Pumpen sind einfach nur Schätzeisen und man bekommt nicht 2x hintereinander den selben Druck in den Reifen * obwohl es das anzeigt.
Es geht auch garnich da drum wieviel Druck wer anderes fährt, denn jeder Luftprüfer hat seine Abweichungen.
Ich nutze 2x den Schwalbe * Prüfer, die haben eine Abweichung untereinander von 0,1 bar, damit kann ich leben.
 
...und das pendelt immer im Wert? Wenn ich weiß, dass meine Pumpe * +0,3 Bar abweicht, dann kann ich doch mit der Pumpe * immer bei einem Wunschwert von 1,5 Bar einfach jedes Mal 1,8 Bar in den Reifen * pumpen (?!)
Was machst du wenn das Manometer deiner Pumpe * aber so grob ist, dass du Werte zwischen den Strichen unter 0,5 Bar nur schätzen kannst?
Wenn du unterwegs bist und eine andere Pumpe * verwenden musst?

Meine Pumpe * ist auf 0,1 Bar genau ablesbar und stimmt mit dem SKS *-Airchecker überein. Zuhause brauch ich den nicht, unterwegs und im Urlaub ist er aber immer dabei.
 
Was machst du wenn das Manometer deiner Pumpe * aber so grob ist, dass du Werte zwischen den Strichen unter 0,5 Bar nur schätzen kannst?
Wenn du unterwegs bist und eine andere Pumpe * verwenden musst?
Zu 1. Dann kaufe ich mir eine andere Pumpe *.
Zu 2. Damit kann ich unterwegs leben.
PS: Ich habe einen Schwalbe * Airmax Pro, aber den aus dem Grund im Rucksack mitzunehmen, wäre nicht meins...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den Ansatz nicht, wo ist das Problem sich für 10 Euro ein Mini Prüfer wie den von Schwalbe * in die Hose zu stecken oder in eine Tasche.
Irgendwie scheiden sich da doch die Geister nicht bei dem Thema, ohne einen gescheiten Luftprüfer würde ich mich garnicht erst auf den Weg machen.
Zumal die so billig sind, das man bei einer leeren Batterie überlegen muss ob ich die Batterie tauschen oder gleich ein neuen Prüfer kaufe.😂
 
bis ich von daheim am Einsatzort angekommen bin, haben meine Reifen * sicher schon mal 0,1 Bar verloren. Am Ende des Tages nochmal 0,2 Bar weniger. Temperatur als Einfluss auf den Grip ist auch nicht zu vernachlässigen. Was ich damit sagen will: Auge mal Pi hat mir immer genügt. Alles andere ist für mich Esoterik. Fahre aber auch old school mäßig Schlauch * und nicht am Limit. Daher ist mein Setting nur für mich ausreichend 😅
 
bis ich von daheim am Einsatzort angekommen bin, haben meine Reifen * sicher schon mal 0,1 Bar verloren. Am Ende des Tages nochmal 0,2 Bar weniger. Temperatur als Einfluss auf den Grip ist auch nicht zu vernachlässigen. Was ich damit sagen will: Auge mal Pi hat mir immer genügt. Alles andere ist für mich Esoterik. Fahre aber auch old school mäßig Schlauch * und nicht am Limit. Daher ist mein Setting nur für mich ausreichend 😅
Deine Schläuche * verlieren 0,3 Bar am Tag? Bist du sicher, dass da kein Loch drin ist? Oder fährst du mit 6 Bar? :lol:

Wenn man am unteren Limit von dem was vom Druck geht, machen 0,1 Bar schon einen Unterschied.

Wenn man um die 2 Bar fährt machen +-0,2 Bar wenig unterschied.
Wenn du aber nur 1,4 Bar oder weniger fährst, können 0,2 Bar weniger schon problematisch werden. Sowohl beim Fahrverhalten, Reifenhalt auf der Felge, als auch Durchschlagschutz.
-> Wenn man am Limit fährt sind die Toleranzen das Limit zu überschreiten deutlich geringer.
 
...und das pendelt immer im Wert? Wenn ich weiß, dass meine Pumpe * +0,3 Bar abweicht, dann kann ich doch mit der Pumpe * immer bei einem Wunschwert von 1,5 Bar einfach jedes Mal 1,8 Bar in den Reifen * pumpen (?!)
Mir die die Anzeige zu ungenau.
Denke hier scheiden sich die Geister. Ich bin sehr Druck sensibel, da würden andere nur lachen. Wenn man den Sweetspot eines guten Reifen * mit dem exakten Luftdruck noch nicht erlebt hat, kann man das schwer nachvollziehen.
Ich bin da auch ein Sensibelchen, spiele auch sehr genau mit den Wert und passend zu Strecken.

bis ich von daheim am Einsatzort angekommen bin, haben meine Reifen * sicher schon mal 0,1 Bar verloren. Am Ende des Tages nochmal 0,2 Bar weniger. Temperatur als Einfluss auf den Grip ist auch nicht zu vernachlässigen.
Wenn du bei 18°C im Haus deienen Wert einstellst und nachher bei 0°C unterwegs bist, hat dein Reifen * ca. 0,2bar weniger nach einer Weile.
Wenn aber dann Zuhause das Bike stehen lässt, solllte am Folgetag der Wert wieder der anfänglich eingestellte sein. Wenn da 0,3bar weniger hast, ist was kaputt.

Temperatur hat Einfluss auf die Gummimischung, aber Temperatur und Höhe, haben Einfluss auf den Druck im Reifen *.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück