allgemeine Frage zu fertigen Akkupacks

fatboy

Hau Ruck die Waschfrau!
Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Am Kanal
Moin Bastler,

da ich nach ausreichender Lektüre sämtlicher Freds erstmal die Erkenntnis gewonnen habe, keine Li-Ion Akkus selbst zusammen basteln zu wollen und auch keinen Bock auf Blei-Gel habe, wollte ich nen fertigen 12 V Akkupack bestellen.

Bei www.newtecs.de (sind bei mir um die Ecke und im Reklamationsfall für mich greifbar) gibt es z.B zylindrisch geformte NIMH-Packs für Taucherlampen.

Für 4500mAh zahle ich da ca. 50 EUR.

Kann man solche Packs empfehlen (für nen 20 W Halogenstrahler, idealstandard Teil..) und brauche ich nen Schutzschalter o.ä.?

Vielen Dank für die Hilfe jetzt schon mal...


fatboy
 
Du wärst sicher nicht der erste der mit einem NiMh Akkupack seine 20 Watt Lampe befeuert. Das sollte gehen.

Hast Du Dir auch Gedanken gemacht wie Du den Akku wieder voll bekommst? Ein dazu passender Lader schlägt sicher auch noch mit einigen Euros zu Buche.
 
50€ für 4 AH???

OMG

viel zu teuer. bei Ebucht bekommst du für 40€ inkl Versand 4Ah.
dann bestellste gleich nen ladegerät dazu und gut ist. mach ich auch demnächst. ich find das mit Li Ion auch zu kompliziert mit auseinander bauen bratbeck löten und hast du nich gesehen....
 
@da_dude: 50€ beim Händler vor Ort ausm Lager vorrätig sind ein guter Preis. Dazu sind die Akkus wohl Sonderkonfektionen.

IMHO sind die 25% Preisunterschied recht günstig.
 
@ joerky

Da hast Du natürlich recht, der Lader kostet dort 35 Kracher...

Kann ich die Lampe denn mit einem Akku wie ich ihn obern beschrieben habe einfach anklemmen und Licht machen, oder muß ich da noch was basteln?
Habe ich dort auch diese ominösen hohen Ströme, die mir am Anfang die Birne zerbröseln oder passiert das nur bei Betrieb unter Überspannung?


Gruß

fatboy
 
nicht unwichtig die Frage, was Du mit 12V betreiben willst, vielleicht brauchst Du bei genauerem Nachdenken 13,2 oder gar 14,4 Volt, wenn Du es Dir leisten willst, in der dunklen Jahreszeit ohne Bleiweste zu trainieren?

Gruß Tilux
 
Ich wollte eigentlich nur einen 20 W Halogenstrahler befeuern. Als zusatz zu meinem 5 w Evo Strahler. Fahre damit durch unbeleuchtetes Gebiet zur Arbeit, Autos kommen auch keine entgegen.

Zwei Evo x Strahler mit zwei Nipacks sind ja auch hell, ich wollte es aber mal mit ner Lampe probieren, die weniger "spottig" ist.

Ich bin daher nicht daran interessiert, was technisch möglich ist (um möglichst viel Licht zu bekommen) sondern möchte einfach einen 12 v Akkupack an einen 12 v Halostrahler klemmen.

Muß ich da nun was absichern oder nicht??
 
Kann ich die Lampe denn mit einem Akku wie ich ihn obern beschrieben habe einfach anklemmen und Licht machen, oder muß ich da noch was basteln?
Was basteln? Ehm - naja - nen Kabel, nen Schalter, und ne Sicherung wär auch net übel...



Habe ich dort auch diese ominösen hohen Ströme, die mir am Anfang die Birne zerbröseln oder passiert das nur bei Betrieb unter Überspannung?
Watt denn für ominöse hohen Ströme? Wenn Du eine 12 Volt Birne an einem 12 Volt Akku betreibst, was soll daran ominös sein? Hmmm - Frage nicht verstanden...:confused:
 
@ joerky

Die Frage bezog sich nur auf die Sicherung, Kabel und Schalter ist klar, Du Witzbold...

Und die andere Frage hast Du mir ja irgendwie auch beantwortet...:lol:
 
Du hast diese "ominösen Ströme" eigentlich immer beim Einschalten einer Glühbirne - aber ein problem ist das nicht wirklich da der Strom innerhalb von wenigen Millisekunde abfällt und recht schnell den "Nennstrom" erreicht, bei 20W Halogen an 12V etwa 1,7A. Was du dir aber doch noch überlegen solltest:

1) Nimm auf jeden Fall eine IRC-Birne mit 20W - die gibt es sowohl mit Reflektor als auch als einfache Birne. Was hast du davon? Die Birne ist doch merklich heller als eine normale 20W-Birne bei gleichem Stromverbrauch.

2) Denke mal darüber nach einen 12zelligen Akkupack zu verwenden, z.B. diesen hier:

Von Newtecs Artikel ID 448 - da hast du dann 14,4V und 4Ah für 60Euro - der Mehrpreis lohnt sich auf jeden Fall durch den deutlichen Helligkeitsgewinn.


Bei dieser Annordnung brauchst du keinen Schutzschalter etc. und die Birne (IRC) hält trotz Überspannung immernoch mehr als 300 Stunden - also ein bis zwei Birnen pro Jahr...

Achja, die Brenndauer dieser Anordnung sollte im bereich von 2Stunden liegen, evtl. auch mehr (leider kenne ich diese NoName-Zellen nicht).
 
@ superfisch

Das ist doch mal ein Wort! Könntest Du mir auch noch erklären, warum ich bei diesem Akkupack keinen Schutzschalter etc. brauche?


Besten Dank!


fatboy
 
Bitte beachten: Eine vollgeladene Zelle hat nicht 1,2V sondern ca. 1,35V, das macht dann bei 12 Zellen nicht 14,4V sondern ca. 16V für ne halbe Stunde! Und so arg viele Automatik-Ladegeräte mit Spannungsgradientenabschaltung gibt es für 11 oder 12 Zellen auch nicht. Bei Reichelt gibt es glaub ne Stange mit 12 Zellen.
 
@ superfisch

Das ist doch mal ein Wort! Könntest Du mir auch noch erklären, warum ich bei diesem Akkupack keinen Schutzschalter etc. brauche?


Besten Dank!


fatboy

Die Schutzschaltung brauchst du eigentlich nur bei Zellen mit Li-Ion- oder Li-Poly-Chemie da diese sehr schnell schaden nehmen wenn sie zu tief entladen ode überladen werden. Auch ein hoher Strom kann (und wird) diese beschädigen. Das Schlimme daran ist, daß diese Zellen auf derartige Fehlbehandlung mit Feuer/Verpuffungen reagieren, die Energiedichte ist hoch und Lithium ein sehr reaktives Metall.
Klar - auch NiCd- oder NiMH-Akkus können so heiß werden daß sie brennen, aber dazu braucht es schon eine deutlich schlimmere Fehlbehandlung als bei einem Lithiumakku.

Was die Sache mit den Ladegeräten betrifft: Es gibt sehrwohl Ladegeräte für 12zellige NiXX-Akkus mit automatischer Ladeschlusserkennung.

Die 16V für eine halbe Stunde scheinen mir etwas zuviel, die Spannung fällt doch schon früher auf ein erträgliches Maß ab - vor allm bei einer Last von 2A...

Was natürlich nicht schaden kann ist ein Tiefentladeschutz oder eine Spannungsanzeige für den Pack, aber das ist kein absolutes Muss wenn du das ganze recht diszipliniert angehst - d.h. wenn dein Akkupack normalerweise für 2Stunden halten sollte, dann einfach nur 1:30 bis 1.45 entladen und dann abschalten - somit kannst du dir den Tiefentladeschutz sparen...
 
Was ist von diesem Akku zu halten, wäre doch mit ~130€ (o. Versand) auch relativ günstig für einen Li-Ion?
PB080034.jpg

14.8V, 7200mAh Water-Bottle Li-Ion Battery + Smart Fast Charger
 
Moin
Das entspricht doch in etwa dem LUXILUS den "Tobbi klein" hier im Forum und unter http://www.nightbiken.de/ auch anbietet. Nur mit dem Unterschied, dass er 4 gute Zellen mehr reinpackt und so auf über 10Ah kommt:daumen:.
Desweiteren beinhaltet sein Akku auch eine Spannungsanzeige. Was er für sein Teil + Ladegerät verlangt weis ich allerdings nicht.

Dies ist übrigens keine Werbeanzeige, bin nämlich weder verwandt noch verschwägert:D

Gruß bergnafahre
 
Versand und Zoll zum verlinkten Akku habe ich noch nicht berechnet, kommt schlussendlich aber doch um einiges günstiger als der Luxilus (dessen Preis kenne ich seit letzten Mai). >falls Tobi in Zwischenzeit (wegen 'Mengenrabatten' aufgrund vieler Nachfragen oder so) jedoch die Preise hat senken können... werde ich ab sofort zu seinem 'Kundenkreis' zählen und ebenfalls für ihn/Luxilus werben ;)
 
Zurück