Alles muss weg: Hot Chili Zymotic Aufbau

Mal sehen, ob sich die Gustav M zufriedenstellend einstellen lässt. Hat die jemand schleifrei hinbekommen trotz Schwimmsattel🤔
Doch, wenn deine Scheiben komplett plan sind ist sie zwischendurch immer mal schleiffrei. Soll heißen, anfangs steht der Belag ganz leicht an, wenn er eingebremst ist bleibt minimal Abstand. Wenn dann der Sattel das nächste Mal nachrückt wegen Verschleiß steht er meistens wieder leicht an usw.
Mal ehrlich, gut eingestellt ist diese Reibung wahrscheinlich mit der Reibung von frischen Lagern (mit ordentlich Fett) vergleichbar. Also beim Fahren irrelevant. Man sollte aber bei der Gustav die Priorität auf gut bergab bremsen und weniger auf schnell bergauf rollen setzen 😅
 
Ich glaube, die Gustav M fliegt erstmal aus dem Build, nur schwarz lackierte oder eloxierte Retro Disc Sattel sind gar nicht so oft anzutreffen. Bin am überlegen, Hope Sättel schwarz zu eloxieren, eventuell die silbernen Bomber Teile dann auch. Alternative wäre die erste Deore XT Discbrake 755, die hat nur leider standardmäßig silberne Stahlflexleitungen.
 
Und ja, Gold gefällt mir sehr gut, schwarze Ketten gab es leider nicht :)
Naja...
20220219_225513.jpg ;)
Gold passt aber auch super:daumen:
 
Die Bremsenfrage ist erstmal gelöst, es wird ein Set Hope M4 mit 205mm Scheiben aus der Restekiste. Jetzt steh ich vor der Frage: Alles schwarz oder was? Highlight soll ja das Orange sein, daher wäre ein Option, die Bremsen, Adapter und Bremshebel schwarz zu eloxieren. Dann dazu aber die Frage, ob nicht auch Krone und Brücke schwarz müssten. Oder so lassen mit schwarzen Schrauben...Optionen Optionen. Gern Meinungen dazu:)
 

Anhänge

  • IMG_20250322_143559.jpg
    IMG_20250322_143559.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250322_143545.jpg
    IMG_20250322_143545.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250322_143534.jpg
    IMG_20250322_143534.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20250322_143500.jpg
    IMG_20250322_143500.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 49
Da hier nur Meinung gefragt ist: Krone und Brücke schwarz, Adapter und Hebel müssen nicht!

Aber Respekt für ne Restekiste Teile eloxieren zu lassen! 😉👍🏼
 
Endlich mal Bilder vom fast fertigen Aufbau. :daumen: Das einheitlich Orange kickt ja mal ordentlich! Echt gut, dass das mit dem Vorbau geklappt hat.

Ich bin ja immer Fan von originalen Farbgebungen, hätte daher kein Problem damit, wenn es so bleibt. Das sind keine groben Störer, meines Erachtens nach. Vielleicht wäre Wassertransferdruck zum Einschwärzen hier eine Option? Kannste danach vielleicht einfach wieder abpulen, wenn es nicht gefällt. 🤔
 
Bevor da noch etwas eloxieren zu lassen, würde ich noch etwas Feintuning im Detail betreiben. Z.B. Schnellspanner, Sattelklemme… da gibt es Schöneres.
 
Sieht ja ganz nett aus ;-)

Aber ist die Marzocchi für 205mm überhaupt ausgelegt? Bevor du damit ernsthaft was fährst, würde ich das nochmal in Erfahrung bringen. Da entsteht schon ein sehr großer Hebelarm bei der Scheibengröße und die Gabel verwindet sich aufgrund der geschraubten Brücke sicherlich deutlich stärker als eine One-Piece-Tauchrohreinheit... 🤔
 
Sieht ja ganz nett aus ;-)

Aber ist die Marzocchi für 205mm überhaupt ausgelegt? Bevor du damit ernsthaft was fährst, würde ich das nochmal in Erfahrung bringen. Da entsteht schon ein sehr großer Hebelarm bei der Scheibengröße und die Gabel verwindet sich aufgrund der geschraubten Brücke sicherlich deutlich stärker als eine One-Piece-Tauchrohreinheit... 🤔
Mit der Bremsanlage bin ich mehrere Jahre eine Z1 QR20 von 99 mit 130mm im Bikepark gefahren, da mache ich mir wenig Sorgen. Zumal hier Bikepark beim Zymotic kein Thema wird;)
 
Während ich auf die letzten Teile warte (u.a. Spinergy Schnellspanner) noch eine schwierige Frage. In der Teilekiste fanden sich noch nagelneue Brave Maschine Pedale in Gold...sieht geil aus, stechen aber ganz schön ins Auge. Alternative sind grau schwarze Shimano DX, auch nicht so oft anzutreffen und passt ganz gut zum technischen Look. Oder habt ihr andere Ideen für Pedale?
 

Anhänge

  • IMG_20250406_210351.jpg
    IMG_20250406_210351.jpg
    624,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20250405_231957.jpg
    IMG_20250405_231957.jpg
    508,9 KB · Aufrufe: 48
Oh, die goldenen Toast-Sandwiches würde ich nicht nehmen. Das sieht nach zu viel des Guten aus. Ich mag ganz gern die Wellgo B185, aber die scheinen mittlerweile sehr teuer geworden zu sein. Vor 2 Jahren konnte man die noch für 35-40€ kaufen.
 
Fertig ist man ja nie, hier trotzdem das vorerst offizielle Ende des Aufbau Threads mit ein paar Bildern von der wie ich finde ganz schick gewordenen "Resterampe" :) Auch wenn schickere Teile noch hier liegen, habe ich mich zusammengerissen und möglichst viel "Hot Chili" am Rad gelassen.

Ein paar Details wie der Syncros Steuersatz und Spinergy Schnellspanner sind noch dazu gekommen und wenn die Reifen durch sind, möchte ich etwas dickere Schlappen aufziehen. Der Sattelbezug ist ein Versuch, Mal sehen ob der Eigenbezug hält, sonst wird es wieder schwarz.

Auch die Gripshift funktioniert überraschend gut.

Jetzt werden erstmal paar Kilometer gesammelt, der nächste Winter kommt ja bestimmt.

Grüße Johannes
 

Anhänge

  • IMG_20250422_145138.jpg
    IMG_20250422_145138.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250422_145343.jpg
    IMG_20250422_145343.jpg
    892,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250422_145149.jpg
    IMG_20250422_145149.jpg
    967,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250422_145157.jpg
    IMG_20250422_145157.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250422_145219.jpg
    IMG_20250422_145219.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250422_145238.jpg
    IMG_20250422_145238.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_20250422_145245.jpg
    IMG_20250422_145245.jpg
    994,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250422_145300.jpg
    IMG_20250422_145300.jpg
    993,5 KB · Aufrufe: 13
Zurück