Alles das Gleiche(Selbe)? Oberkörperschutz

Die Rückenprotektoren der Oneal Zero Gravity, Underdog und MadAss Moveo sind vielleicht nicht ganz so großflächig wie der der Magnetic, aber so prägnant ist der Unterscheid nicht. Man muss lange suchen, um was zu finden das von der Fläche und Länge mithalten kann.

Bei den Schulterpolster finde ich die Schaumstoffaußenlage fragwürdig, was soll das bringen? Zumal das innen liegende Pad doch die Norm erfüllt? Der Schaumstoff trägt nur auf!

Aber auch bei allen anderen gibt es was auszusetzen wenn man danach sucht!?



Ich bin jetzt bei Ortema Ortho Max, Held Kendo oder Super Shield....? Mal sehen.
 
Ich fahr mit dem Atlas Guardian Lite und externen Ellenbogen-Protektoren. Hab keine Jacke gefunden bei der alles gepasst hat, irgendwie ist je nach Bewegung immer ein Protektor verrutscht. Der Rückenschutz am Guardian ist schön lang und übertrifft Level 2, Brust ist Level 1 soweit ich weiß. Drei mal auf Holz geklopft dass es mich nicht auf die Schulter legt. Und er ist Neckbrace-kompatibel.
 
Die Rückenprotektoren der Oneal Zero Gravity, Underdog und MadAss Moveo sind vielleicht nicht ganz so großflächig wie der der Magnetic, aber so prägnant ist der Unterscheid nicht. Man muss lange suchen, um was zu finden das von der Fläche und Länge mithalten kann.

Bei den Schulterpolster finde ich die Schaumstoffaußenlage fragwürdig, was soll das bringen? Zumal das innen liegende Pad doch die Norm erfüllt? Der Schaumstoff trägt nur auf!

Aber auch bei allen anderen gibt es was auszusetzen wenn man danach sucht!?



Ich bin jetzt bei Ortema Ortho Max, Held Kendo oder Super Shield....? Mal sehen.
Ja, es gibt immer irgendwas auszusetzen, deswegen starte ich auch jedes Jahr wieder einen Versuch.

Ich fahre momentan die Magnetic Weste und fühle mich mit dem langen Rückenprotektor einfach gut. Dazu die Schulterschützer der Race Face Flank - die sind vom Material dicker als die der Zero Gravity, aber leider von der Fläche etwas klein.

Alternativ hab ich noch einen alten 661 Pressure Suit (Hartplastik) rumliegen, fahre ich aber nicht mehr gerne.

Der Schaumstoff ist wirklich unsinnig. Gut finde ich, dass man die Brust-Polster entnehmen kann.

Ja, an das Austauschen der Schulterprotektoren der Zero Gravity gegen Sas-Tec hab ich auch schon gedacht. Vielleicht sitzt sie in L besser, dann wäre auch der Rückenprotektor akzeptabel.
 
Ich fahr mit dem Atlas Guardian Lite und externen Ellenbogen-Protektoren. Hab keine Jacke gefunden bei der alles gepasst hat, irgendwie ist je nach Bewegung immer ein Protektor verrutscht. Der Rückenschutz am Guardian ist schön lang und übertrifft Level 2, Brust ist Level 1 soweit ich weiß. Drei mal auf Holz geklopft dass es mich nicht auf die Schulter legt. Und er ist Neckbrace-kompatibel.


Das wird ein umfangreiches Unternehmen. Wie will der unbefangene Schneider wissen auf was es ankommt, welche Materialien er nehmen soll und wie er es anordnen soll? Er brauch ein Muster!



Hab mir heute die Super Shield gekauft, kostet im Moment 99,99 Euro beim Louis.

Größe L passt mir bei 180cm und 77kg. Bewegungsfreiheit ist gut, mich stört nichts. Die Verarbeitung dem Preis locker angemessen. Ein Ersatzprotektor für den Rücken kostet 19.- und wenn ich irgendwann möchte, schneide ich die Ärmel ab. Ein Scott MC Trikot Größe L passt locker drüber. Die Super Shield trägt also nicht arg auf! Und alle Protektoren sind herausnehmbar (Rücken, Brust links und rechts, Ellenbogen, Schulter und Hüfte)

https://www.louis.de/artikel/super-shield-jacke-mit-rueckenprotektor/208935?list=341250678
 
Hab mir heute die Super Shield gekauft, kostet im Moment 99,99 Euro beim Louis.

Größe L passt mir bei 180cm und 77kg. Bewegungsfreiheit ist gut, mich stört nichts. Die Verarbeitung dem Preis locker angemessen. Ein Ersatzprotektor für den Rücken kostet 19.- und wenn ich irgendwann möchte, schneide ich die Ärmel ab. Ein Scott MC Trikot Größe L passt locker drüber. Die Super Shield trägt also nicht arg auf! Und alle Protektoren sind herausnehmbar (Rücken, Brust links und rechts, Ellenbogen, Schulter und Hüfte)

https://www.louis.de/artikel/super-shield-jacke-mit-rueckenprotektor/208935?list=341250678
Gefällt mir, aber wieso wird der Rückenprotektor bei der Jackenbeschreibung nur mit Level 1 angegeben? Alle Supershield-Nachrüstprotektoren im Sortiment sind Level 2. Ist da ein anderer Protektor verbaut als die Nachrüstprotektoren oder ist das Level nur falsch angegeben?

Auf jeden Fall schon viel besser als das was die früher an günstigen Protektoren verkauft haben. Und schön, dass man das vor Ort findet und anprobieren kann.
 
Die Level haben was mit dem Ort der Protektoren zu tun. Siehe Beitrag oben! Da ist es gut beschrieben...
 
Ich meine den Rücken. Für den Rücken gibt es 2 Level mit unterschiedlicher Restenergie.
Du hast die Jacke doch. Ist da ein Protektor drin, wie es ihn auf der Seite einzeln zu kaufen gibt? Sastec zb oder irgend was anderes?


"Während die durchschnittliche Restkraft bei Gelenkprotektoren maximal 35 kN betragen darf, liegt die Höchstgrenze bei Rückenprotektoren je nach Level bei 18 kN (Level 1) beziehungsweise 9 kN (Level 2)."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TSG Backbone Trailfox find ich recht spannend, allerdings werd ich da wohl, wenn ich die Bilder so betrachte, auch die Trikots/ Shirts eine Nummer größer brauchen:D Konnte hier schon jmd besagte Protektorenjacke ausprobieren?
 
Zurück