Alle Gänge ohne Schleifen - geht das?

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Guten Abend,

ich habe vorhin wieder mal an der Schaltung eingestellt, da in einigen Gängen einfach was am Umwerfer schleift.

Ist furchtbar. Habe eine Shimano * XT Schaltung....

Wenn ich im größten Kettenblatt vorn bin, und hinten im 3. größten, so hab ich eine recht ungünstige Kettenlinie. Da macht es vorn Geräusche, wenn die Kette auf dem großen vorderen Zahnrad einrastet. Gut, nicht so tragisch, aber normal dürfte das doch nicht sein oder? Es hört sich halt an, als ob die Kette a bissl schräg aufs Zahnrad rastet.....

Aber was mich weitaus mehr stört, ich kann nicht absolut alle Gänge schleiffrei durchschalten - nicht unter Last, bergauf z.B. Ich muss immer irgendwo ein paar Gänge unter Kompromiss weglassen, sind zum Glück nicht allzuviele, meistens die Diagonalstellungen, nur mal die Frage - wieso war das bei meiner alten Altus Schaltung nicht der Fall....da konnte ich wirklich prozentual gesehen mehr Gänge schleiffrei durchschalten.

Lag das einfach dran, dass es weniger Gänge waren oder was mach ich falsch? Ich habs vom Händler schon nachstellen lassen und dennoch gehen immer mal ein paar Gänge nicht.....wie macht ihr das?

Vorhin im Feld unter Last einen Berg hochgefahren und da schleifts minimal doch wieder innen am Umwerfer, bin da wirklich schlechter Laune gewesen, schraubt man vorn, gehts hinten nicht und umgekehrt....grrrr
 
Hi

Wenn der Hinterbau recht kurz ausfällt dann schleift es immer irgendwo. Wen das stört greift ggf. zum SRAM * Griff mit der freien Rasterung und kann dann entsprechend schleiffrei stellen unterwegs.

An sich stellt man die Gänge nicht quer rüber, da die meist eh nicht effektiv sind. Einige Übersetzungen überschneiden sich meist, so das man auch die gleiche Übersetzung erreicht mit einer anderen Blattwahl. Hier kommt es dann aber immer auf die Kassette und Zahnwahl vorne an.

Ich gehe mal davon aus das der Umwerfer sauber und gescheit ausgerichtet ist ;)
 
Ich kann alle Gänge schleiffrei schalten. Fahre aber mit XTR-Umwerfer, X.9 Schaltwerk und XT- HT II Kurbel.

Vielleicht ist bei dir der Umwerfer nicht sauber eingestellt? In der Höhe oder im rechten Winkel zur Kurbel. Der Winkel wie die Schelle fest ist( Sattelrohre haben verschiedene Winkel ) Da gibt es auch verschiedene Möglichkeiten.(gab es mal ?) Kettenlinie der Kurbel? zwei schwarze Plastikscheiben eingebaut ....


MfG
 
Wie kann ich den Umwerfer denn sauber einstellen?

Umwerfer bzw. komplette Schaltung: Shimano * XT
Schalthebel: Rapidfire

Bike: Scott Scale in Größe XL


Wenn ich eine Basis-Grundeinstellung haben will, was muss ich beachten beim Einstellen bzw. wo muss ich anfangen. Es geht nur vorn um den Umwerfer, nicht hinten, da stimmts.

In welche Stellung muss ich den Umwerfer bringen, damit ich eine grundsätzlich passende Basis habe.

Und in welche Stellung muss ich dabei den kleinen Drehgriff an dem Rapidfire Schalthebel bringen, mit dem ich noch Feinjustierungen machen kann?
 
Hmmm, wie du deinen Umwerfer sauber einstellst, ist eigentlich in den Manuals sauber erklärt.

http://cycle.shimano-eu.com/catalog...<>ast_id=1408474395181667&bmUID=1181341047997

wähle deinen umwerfer aus und klicke auf "service instructions"

Ansonsten gilt das was daywalker71 schon geschrieben hat. Wenn du die Standard Ritzel-Kettenblatt-Kombi drauf hast gilt als grobe Faustregel:
- Mit dem großen Kettenblatt nutzt du die rechten 5 Ritzel
- Mit dem mittleren die mittleren 5 Ritzel
- Mit dem kleinen Kettenblatt die linken 5 Ritzel

Alles andere sind doppelte Übersetzungen und durch die große Kettenverschränkung nicht unbedingt (sinnvoll) nutzbar.

Im Einzelfall kann zwar das ein- oder andere noch gehen, muß aber nicht.

Gruß Moenki
 
Die Gänge die bei dir schleifen, sind wahrscheinlich ausschliesslich jene, die man gar nicht fahren sollte (Kettenlinie).

Ralph
 
noch ne erklärung: die angesprochene altus-schaltung wird wahrscheinlich nur 7-fach gewesen sein- mit größeren ritzelabständen und kleinerer kassettenbreite. macht für ne diagonal verlaufende kette mehr platz und weniger schrägstellung = kein schleifen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück