Hi@all,
gehen wir die Sache doch noch mal von der Seiter der Wirtschaftlichkeit an....
Wenn wir davon ausgehen, dass mein Dealer pro Ölung der Alfine ca. 40 Euro haben will, ich die Ölung der Nabe alle 3.000 km machen lassen soll, dann wäre ich bei der Laufleistung schon mal 120 Euro los....
Bei dem Neupreis einer Alfine von ca. 150 Euro hätte ich mit 12.000 km mir für die Wartungskosten eine neue leisten können. Dies macht insbsondere Sinn, wenn ich von einer Laufleistung von 15.000 bis 20.000 km aus gehe, dann kann ich mir die Wartung echt sparen. Um die Sache mal weiter zu spinnen, ist die Ansage das Zeug ist Wartungsfrei wieder richtig, da es nicht wirtschaftlich aus der Sicht von Shimano * und auch aus Kundensicht.
Der Schrauber hat dabei das Nachsehen ok.
Dies zeigt wiederum das Shimano * eigentlich davon ausgeht, dass die Teile nicht mit einer extremen Laufleistung, wie bei einem Auto ausgeht. Auf der Anderen Seite kann man Sagen, dass die Jungs von Shimano * eine Qualität liefern, die eigentlich nicht für den prof. Einsatz tauglich ist (Ich sage mal, ich fahre prof. ;-)). Wie weiter oben gesagt gilt dies für die Alfine 8 Gang. Ich vermute aber, dass ich sagen kann dies gilt für alle Shimano * Nabenschaltungen bis zur Alfine 8.
Rohloff geht in diesem Punkt einen anderen Weg und liegt hier wohl eher im prof. Bereich. Ich kann daher nur sagen, eine Lebensdauer-Ansage (die habe ich beim PKW auch, ca.180 Tkm) mit Wartungsintervallen macht mir die TCO Berechnung relativ einfach.
Rechnen wir mal:
Rohloff 1000 Euro; Lebensdauer 150.000 km alle 5.000 km eine Wartung a 15 Euro. Das macht ca. 450 Euro Wartungkosten der Nabe. macht ca. 1.450 Euro Gesamtkosten für die Nabe. 1450/150000=0,0096 Euro pro Kilometer. ~ 1 Cent pro Kilometer.
nun die Alfine 8 Gang
Alfine 150 Euro Lebensdauer 15.000km, Einbau der Alfine alle 15.000 km ca. 60 Euro (neue Speichen, neue Nippel und neu einspeichen). Wir gehen mal von Wartungsfreiheit aus. Wir suchen wieder die Kosten von ca. 150.000 km.
10 Alfine a 150 Euro = 1500 Euro. Der Einbau kostet weitere 600 Euro (10 x 60 Euro). Macht ne TCO von 2100 Euro ~ 0,014 Euro pro km.
Die Kosten sind mal Klar, dies gilt aber nur wenn wir davon ausgehen, dass die km wirklich auf die Uhr kommen. Ich brauch dafür dann mal fünf Jahre... ;-)
Wirklich schlecht ist Alfine nicht, für mich sicherlich nicht ausreichend hart genug. Hier muss jeder wissen wie oft er sein Rad quälen will. Bei hohen Laufleistungen pro Jahr ist mir die Rohloff lieber, da ich mein Rad und mich quälen will. Die Ausfallzeiten beim Wechsel der Alfine sind mir einfach zu groß, da dann immer ne Woche das Bike beim Freundlichen ist.
Was jeder noch beurteilen muss ist die Umweltverträglichkeit zwischen Rohloff und Alfine. Mit der Alfine belaste ich die Umwelt mit ca. 10 x 1590 g Schrott und vermutlich mehr als 30 x 50 ml Öl (mit Spühlöl). Aber wie gesagt, ich denke die pers. Laufleistung ist wesentlich für die Entscheidung. bei 2tkm p.a. ist die Alfine sicherlich besser, weil günstiger, bei ca. 20 tkm ist die Rohloff schon optimaler.
Schauen wir mal....
Gruß
SXM1
gehen wir die Sache doch noch mal von der Seiter der Wirtschaftlichkeit an....
Wenn wir davon ausgehen, dass mein Dealer pro Ölung der Alfine ca. 40 Euro haben will, ich die Ölung der Nabe alle 3.000 km machen lassen soll, dann wäre ich bei der Laufleistung schon mal 120 Euro los....
Bei dem Neupreis einer Alfine von ca. 150 Euro hätte ich mit 12.000 km mir für die Wartungskosten eine neue leisten können. Dies macht insbsondere Sinn, wenn ich von einer Laufleistung von 15.000 bis 20.000 km aus gehe, dann kann ich mir die Wartung echt sparen. Um die Sache mal weiter zu spinnen, ist die Ansage das Zeug ist Wartungsfrei wieder richtig, da es nicht wirtschaftlich aus der Sicht von Shimano * und auch aus Kundensicht.
Der Schrauber hat dabei das Nachsehen ok.
Dies zeigt wiederum das Shimano * eigentlich davon ausgeht, dass die Teile nicht mit einer extremen Laufleistung, wie bei einem Auto ausgeht. Auf der Anderen Seite kann man Sagen, dass die Jungs von Shimano * eine Qualität liefern, die eigentlich nicht für den prof. Einsatz tauglich ist (Ich sage mal, ich fahre prof. ;-)). Wie weiter oben gesagt gilt dies für die Alfine 8 Gang. Ich vermute aber, dass ich sagen kann dies gilt für alle Shimano * Nabenschaltungen bis zur Alfine 8.
Rohloff geht in diesem Punkt einen anderen Weg und liegt hier wohl eher im prof. Bereich. Ich kann daher nur sagen, eine Lebensdauer-Ansage (die habe ich beim PKW auch, ca.180 Tkm) mit Wartungsintervallen macht mir die TCO Berechnung relativ einfach.
Rechnen wir mal:
Rohloff 1000 Euro; Lebensdauer 150.000 km alle 5.000 km eine Wartung a 15 Euro. Das macht ca. 450 Euro Wartungkosten der Nabe. macht ca. 1.450 Euro Gesamtkosten für die Nabe. 1450/150000=0,0096 Euro pro Kilometer. ~ 1 Cent pro Kilometer.
nun die Alfine 8 Gang
Alfine 150 Euro Lebensdauer 15.000km, Einbau der Alfine alle 15.000 km ca. 60 Euro (neue Speichen, neue Nippel und neu einspeichen). Wir gehen mal von Wartungsfreiheit aus. Wir suchen wieder die Kosten von ca. 150.000 km.
10 Alfine a 150 Euro = 1500 Euro. Der Einbau kostet weitere 600 Euro (10 x 60 Euro). Macht ne TCO von 2100 Euro ~ 0,014 Euro pro km.
Die Kosten sind mal Klar, dies gilt aber nur wenn wir davon ausgehen, dass die km wirklich auf die Uhr kommen. Ich brauch dafür dann mal fünf Jahre... ;-)
Wirklich schlecht ist Alfine nicht, für mich sicherlich nicht ausreichend hart genug. Hier muss jeder wissen wie oft er sein Rad quälen will. Bei hohen Laufleistungen pro Jahr ist mir die Rohloff lieber, da ich mein Rad und mich quälen will. Die Ausfallzeiten beim Wechsel der Alfine sind mir einfach zu groß, da dann immer ne Woche das Bike beim Freundlichen ist.
Was jeder noch beurteilen muss ist die Umweltverträglichkeit zwischen Rohloff und Alfine. Mit der Alfine belaste ich die Umwelt mit ca. 10 x 1590 g Schrott und vermutlich mehr als 30 x 50 ml Öl (mit Spühlöl). Aber wie gesagt, ich denke die pers. Laufleistung ist wesentlich für die Entscheidung. bei 2tkm p.a. ist die Alfine sicherlich besser, weil günstiger, bei ca. 20 tkm ist die Rohloff schon optimaler.
Schauen wir mal....
Gruß
SXM1
Zuletzt bearbeitet: