Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab mir mal die aktuelle Unterwäsche in Herren-M gekauft, eigentlich brauche ich ja S, aber das M passt ziemlich perfekt, transportiert Feuchtigkeit recht gut, bin fast trocken nach 1h Laufen (Radeln konnte ich noch nicht testen), und sie trocknet sehr schnell, riechen tut sie auch nicht.
Die positiven Erfahrungen kann ich gar nicht bestätigen! Meine Hemden sind schlicht Schrott. Meine Freundin hat mir letztes Jahr als "Überraschung" ein Langarm- und ein Kurzarmhemd mitgebracht. Das waren die mit der Windstopper-Beschichtung.
Jedenfalls transportieren die Dinger null Feuchtigkeit ab. Kann nicht am Langarmtrikot bzw. Jacke liegen die ich drüber trage. Mit meinen anderen Hemden ( Odlo ) hab ich diesen Effekt nicht.
Wenn ich Regeneration fahre dann gehts. Ansonsten ist alles nach kurzer Zeit klatschnass und dann wirds recht kalt durch den Zug.
Vielleicht hab ich ja "Montagshemden" erwischt?
die sachen sind prima, plastiktshirts sind eh immer das gleiche.
nur auf raglan schnitt sollte geachtet werden. es gibt immer ein paar leute die bei markenklamotten die rosa brille aufsetzten und bei billigware tausende fehler finden, selbst wenn sie aus der selben fabrik kommt.
Habt ihr eigentlich ne Ahnung unter welchen Bedingungen die Kleidung von Aldi, Tchibo und Co. teilweise hergestellt wird?
Der größte deutsche und europäische Discounter Aldi verkauft Textilschnäppchen zu einem hohen Preis: In seiner heute erschienenen Studie weist das SÜDWIND-Institut nach, dass bei chinesischen und indonesischen Aldi-Zulieferern Arbeitsrechte in bisher kaum bekannten Ausmaß verletzt werden.
Keine Ahnung ob das in der Realität auch tatsächlich so umgesetzt wird aber hier mal der Link zum "Tschibo Social Code of Conduct (SCoC)".
habe am Wochenende bei Intersport zugeschlagen; dort gab es lange Odlo-Unterwäsche. Hosen und Unterhemden von 49,- auf je 19,- reduziert.
Es waren offensichtlich die Sachen der letzten saison, aber wen interessiert das da weiß man was man hat![]()
Greets
Burt!
Lediglich die Markenrechte werden mit Zähnen, Klauen und allen denkbaren Mitteln bis in die hohe Politik verteidigt - von ihnen profitieren direkt die Markeninhaber.
Aldi hat sich ja den Ruf geschaffen dass die Waren die gleichen seien wie vom teuren Markenartikler aber halt als no name verkauft werden.