Aldi-Bike?!

  • Ersteller Ersteller -
  • Erstellt am Erstellt am

Guest
hat vielleicht einer von euch schon deas neue ALDI-MTB entdeckt? für alle die dieses Gefährt noch nicht zu Gesicht bekommen haben, riskiert mal einen Blick in den aktuellen ALDI-Prospekt.....also das Teil hat eine RST-Forke, eine SCHEIBENBREMSE vorne, einen angeblichen "Downhillrahmen" und sogar eine Deore-Schaltung, die sich allerdings beim näheren Hinsehen als Acera entpuppt........
Weiss irgendwer wie man den Supermarkt am besten verklagen kann für diese Begriffsschändung hoch 3? Wen ich mir vorstelle das weniger versierte Bike-Anfänger auf dieses "Schnäppchen" aufmerksam werden(die Kiste kostet gerade mal 600 DM) wird mir Angst und Bange..hat ALDI denn kein REspekt vor dem Bikesport? Wie das Mountainbiken da verschaukelt wird dreht mir grade mal den Magen um...in diesem Sinne

cu in the dirt
 
Hallöchen !!

Tja, da kann man wohl leider nichts machen. Das dumme ist nur, daß gerade die Anfänger auf solche Schnäppchen reinfallen, an denen sie letztendlich keinen Spaß haben werden. Aber das macht nicht nur Aldi, sondern auch in diversen Katalogen wie OTTO, Neckermann usw. findet man solche Pseudobikes.

Aber diejenigen, die sich wirklich ernsthaft für diesen Sport interessieren, werden sowieso zu nem Händler gehen und sich dort ihr erstes Bike kaufen. Den Sonntagsfahrern, die außer dem 1.Mai vielleicht zweimal im Jahr fahren, genügen diese Pseudodinger sowieso!!

CU, Christian
 
keep cool :cool:

das ding ist immer noch von besserem preisleistungsverhältnis als so manches supermarktrad.

außerdem muß ja nun wirklich nicht jeder mit nem ultimativen hitechteil rumfahrn oder.

mir tut viel mehr weh, wenn ich sehe, dass manche schwachmaten mit nem 8tausendmarksteil nur zum biergarten zum rumposen fahren. für die wäre das aldirad doch genau richtig oder ??!!

 
Die Schaltung soll wohl schon Deore sein, allerdings ist das aber auch schon alles. Das andere Zeugs, Naben, Lager etc. ist Billigst-Shimano-Schrott.
 
hi ho!

hab den prospekt grad vor mir liegen. also sehr geil ist ja die anbringung des tretlagers direkt am hinterbau. so wird es mitgefedert und man merkt trotz hinterradfederung noch wie der untergrund beschaffen ist. echt progressiv! leichte schläge ins kniegelenk erhöhen womöglich das denkvermögen! :lol:

:o
 
Tom:-) schrieb:
hi ho!

hab den prospekt grad vor mir liegen. also sehr geil ist ja die anbringung des tretlagers direkt am hinterbau. so wird es mitgefedert und man merkt trotz hinterradfederung noch wie der untergrund beschaffen ist. echt progressiv! leichte schläge ins kniegelenk erhöhen womöglich das denkvermögen! :lol:

:o

In Fachkreisen nennt man sowas Antriebsschwinge, glaube ich. Der Kerl mit dem supermegateuertraumrad fand das auch ganz toll.
Das scheint bei den Billigbikes z.Zt. der Trend zu sein...ist wohl mal wieder ein Patent abgelaufen... ;)
 
Zerwutz z'ammen.
Sind wir doch mal ehrlich und schalten unseren Rad'lfetischismus aus.
Was ist denn für die meisten Leute die da draußen auf der Gasse rumlaufen ein tolles Fahrrad.Ne grelle Farbe kommt schon mal Saustark,vorne ne Gabel die federt macht noch mehr her und wenn's hinten federt steigt der Coolnesfaktor gleich mal um 10.
Die sehen halt Nutella Werbung und brauchen dann eben auch n'Bergschfahrrad.
Wenn sich einer dafür interessiert dann macht er sich schlau bevor er sich ein Bike kauft und wenn nicht: sorry,aber selbst dran doof.Dann muß er/sie halt feststellen,daß maschinel eingespeichte Laufräder sch**** sind,Stahlkettenblätter nach der ersten Pfütze rosten und die Kiste nach einer Saison platt ist,is ja irgendwo auch eine Art lerneffekt.
Abgesehen davon werden viele "Aldikäufer" doch eh niemals in den Leistungs oder Beanspruchungsbereich kommen in dem ein gescheites Rad von nöten ist.Gruß Chris
P.S:Oder sollten wir doch mit "Kauft kein Mountainbike bei Aldi"-Plakaten protestieren gehen:confused:
 
Der Dad von nem guten alten Freund hat sich gestern das ALDI Bike gekauft. Ich werde mir das demnächst mal ansehen und testen, dann laß ich euch wissen was denn in Sachen Ausstattung und Gewicht etc. nun wirklich Bestand ist

Apropos Nutella-Werbung. Ist euch mal aufgefallen wie stark im Kommen das MTB in der Werbung ist?

Beispiele: Nutella, Sunil, Always Tanga Einlagen, Chappi Werbung, .... es wird immer mehr. Bleibt nun die Frage: wie stark wächst der MTB Markt in Sachen Verkauf durch diese Werbung? Da würden mich nackte Statistiken ausnahmsweise mal wirklich interessieren.
 
MoinMoin,

ja Mensch,das muß doch alles so schwer sein,ist doch völlig normal ist eben ein richtiger Downhillrahmen wie es im Prospekt steht.
:rolleyes: Und ich dachte hier wären komepetente und mit Technik vertraute Menschen unterwegs.
:D Gruß Chris
 
hm,
wenn ich es mir so recht überlege ist es ja völlig wurscht wie gut oder schlecht das rad ist. es ist billig, und im prinzip weiss doch jeder: "wenn ich was billiges kaufe hab ich auch was billiges". wichtiger ist ja eher die tatsache das sich wieder viele leute ein rad kaufen und am wochenende evtl. sogar damit rumfahren und in der zeit schon mal nicht im auto sitzen.

zum thema das ding downhillrad zu nennen:
wenn ich irgendwo am strand für 25 mack eine rolex kaufe weiss ich ja auch das es nur eine proll-ex ist und nix taugt. unterschied: rolex ist ein geschützer name, downhillrad (ok, downhill-rahmen) nicht.

ach so, bei obi hatten sie neulich etwa das gleiche teil rumstehen. wenn´s die leute kaufen, why not? es werden ja auch autos bei edeka verkauft.
 
Wenn Downhill drauf steht, dann ist auch Downhill drin! - so denken einige Leute, wenn auch nicht alle.

Also ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass einer mit der Kiste im Gelände um die Ecke mal einen "Downhill" fährt und dann wird's gefährlich - für Biker und Bike.

Die, die mit dem Teil zur nächste Eisdiel oder auf dem Radweg radeln, werden wohl weniger Probleme bekommen.

seeya
galli
 
Hi Leutz,

galli schrieb:
Wenn Downhill drauf steht, dann ist auch Downhill drin! - so denken einige Leute, wenn auch nicht alle.

Also ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass einer mit der Kiste im Gelände um die Ecke mal einen "Downhill" fährt und dann wird's gefährlich - für Biker und Bike.

Die, die mit dem Teil zur nächste Eisdiele oder auf dem Radweg radeln, werden wohl weniger Probleme bekommen.

seeya
galli

die meisten 99,9% die das Ding kaufen wissen weder was Downhill ist, wie man´s Schreibt und womit man Downhill fährt ;-)

Gott schütze uns vor Kamikazefahrern mit Aldirädern auf den Trails:-)

Cya Holger
 
Aldi bike hin oder her.
Auf den Fahrer kommt es an!!!
ich war letztes jahr mit einem kumpel auf dem geisskopf (bmw-bikepark). dieser fährt ein 799.- DM baumarkt bike. da er gerade angefangen hat zu biken. wir dachten das dieses rad nie überleben wird. doch es lebt immer noch!! na, es ist in den letzten zuckungen.
ich sehe das von zwei seiten:
1.) es gibt genug poser in der scene, die ein 10.000.- DM rad fahren (plus 1000.- asrüstung am körper) und von meinem kumpel auf seinem "billigbike" zersägt werden.
2.) ich selbst fahre schon etwas länger, würde mich aber nicht auf so einem bike in den downhill trauen. da mein vertrauen in dieses bike nicht allzu hoch ist und ich an meinem leben hänge.

an sich ist diese ganze diskusion sowieso schwachsinn, solange alle, egal auf welchem bike, SPASS am fahren haben.
 
noch mal was zu biken im fernsehen..hab (ausser in der werbung) gestern mal biken im tv gesehn....auf dsf wars glaub ich.zwar haben die nur zwei minuten was vom biken gezeigt und ansonsten die beiden hübschen damen die die preise veliehen haben, aber immerhin ein anfang find ich.......achja noch was zum preis....es geht ja nich um den preis, der am aldi-bike stört, es sind vielmehr die komponenten und die beschreibung....sicher kann man auch mit 799 unterm hintern kräftig rumdübeln...wollt damit nur sagen........ach was weiss ich denn
 
ContrA-grAvity schrieb:
noch mal was zu biken im fernsehen..hab (ausser in der werbung) gestern mal biken im tv gesehn....auf dsf wars glaub ich.zwar haben die nur zwei minuten was vom biken gezeigt und ansonsten die beiden hübschen damen die die preise veliehen haben, aber immerhin ein anfang find ich

...


Zu dem Thema hatten wir ja schonmal was. Hatte neulich auf eXtreme bei Sportsmania nen Contest gesehen. Da fuhren die Leute aber weder XC noch DH. Das Rennen fand in einem Eiskanal statt (wo für gewöhnlich die Bobs fahren).
Stimmt es, daß der derzeitige Geschwindigkeitsrekord (ich nehme mal an bergab) auf einem Mountainbike bei 187 Km/h liegt ?
 
ja sowas in die richtung hab ich auch gehört....aber soweit ich weiss sind das keine "echten" biker sondern eher extremsportler die mal ne abwechslung suchen.....und viel mit dh hats ja auch nich zu tun wenn man im eiskanal fährt.....zwar nette kurven aber auf beton zu fahren....weiss ja nich
 
Hi Baikers,

nach der heftigen Diskussion um das 'ALDI' Bike ließ es mir keine Ruhe das Ding einmal zu betrachten. Nun, da stand es das Teil der Begierde! Vorneweg, das Bike ist kein Downhill und schon gar kein Uphill aber ein Mountainbike! Wie ich mir es dachte ein 20kg Stahlbrocken, schlecht verschweißt und lackiert. Doch muß ich sagen das es mit den sonstigen Kaufhausrädern wenig gemein hat. Fangen wir einmal an das Gerät zu zerlegen:
Der Hinterbau als Antriebsschwinge (igittigitt) dazu ein mieses Schwingenlager wird wohl ein Jahr kaum überstehen. Die Felgen sind ok - ALESA X-plorer sind nicht das Schlechteste, die Naben von RST machen auch keinen allerletzten Eindruck, die Scheibenbremse (mechanisch) von RST ist bestimmt nicht viel schlechter als die von anderen Herstellern, die Elastomerfedergabel RST 381 EL funktioniert sicherlich auch ne Weile dazu einen TRAX Downhilllenker mit Hörnchen, einen UNO Vorbau und Steuerlager, eine SHIMANO ACREA Komplettgruppe (ausgenommen V-Brakes) an der lediglich die vernieteten ALU Kettenblätter zu bemängeln wären und Bärentatzenpedale mit Halteschlaufen machen das Bike zu einem günstigen Ersatzteillager. Ich könnte mir vorstellen die Laufräder zum Straßentraining einzusetzen. (Semislickbereifung) um Kondition und den Runden Tritt zu üben. Die Schäfte bei RST Gabeln sind teilweise austauschbar, sodaß wenn mal meine Gabel zum Kundendienst geht ich keine Zwangspause einlegen müßte. Selbst die Kurbelgarnitur würde sicherlich eine Zeitlang zur Überbrückung ausreichen. Nun ja, viele Teile könnte man getrost eine Zeitlang ertragen, doch den Rahmen würde ich fortschmeißen!!!

Gruß Dafi
 
Kennt eigentlich jemand den Spruch "Billig kauft zweimal"?

Auch in Sachen Bike hat der sicherlich sein Daseinsberechtigung. Bei mir war es so. Es ist nunmal kein Vergleich zwischen einem Stahlhardtail/-front mit Shimano Altus C90-Gruppe (Baujahr 1994/1995) für 700 DM und einem 3100 DM Alu-Hardtail mit XT und Magura-Discs (Baujahr 2000). Mit der Ausnahme, dass ich mit der alten Gurke shredden bzw. stürzen kann, ohne dass ich mich über Beschädigungen/Kratzer am Bike zu ärgern habe (Fun: altes Bike, Race: neues Bike).

Zum Thema: Es ist üblicherweise so, dass die ganzen "Ragazzi"-Mühlen und wie sie alle heißen nicht länger als ein, zwei Jahre halten. Und wenn sie durch das Shredden durch die Stadt (mit 1,5 bar Reifendruck die Bordsteinkanten hoch, Treppen runterheizen -> obwohl sich das die meisten nicht mal trauen, kaputte Dämpfer/Forks usw.) nicht nach dem Jahr kaputtgehen, dann eben wegen Durchrostung des Rahmens oder Festrostung der Kette (ich hab da schon Sachen gesehen :) )

Die Leute, die sich diesen Crap kaufen, haben es nicht anders verdient, als dass sie irgendwann nochmal dafür bezahlen müssen. Billig kauft eben doch zweimal! :lol:

 
rikman schrieb:
Kennt eigentlich jemand den Spruch "Billig kauft zweimal"?

...


Ja leider, ist zwar paradox, aber mit so nem Billigbike hab ich mal angefangen und bin so erst zum Mountainbiken gekommen. Aber ich möchte diese Erfahrung nicht nochmal machen müssen.
Zu mehr als bis zum Bäcker taugen diese Billigbikes nicht. Bei mir war damals nach nicht mal 150 Km die Gabelbrücke angerissen. Ne, also sowas kommt mir nicht mehr ins Haus. Nicht nur, dass es nix taugt, es ist auch irgendwo gefährlich.
 
Wieso habt ihr eigentlich alle so eine Angst vor diesem ALDI-Fully ?

Dieses Bike geht fuer den Preis absolut OK, wenn man damit nur in der Stadt herumfaehrt. Und fuer etwas anderes wird dieses Bike wohl auch kaum gebraucht.

Wenn ich diese Diskussion um dieses Aldi-Fully
so verfolge, kann ich mich den Eindrucks nicht erwehren,dass es nicht gerade wenigen eher um
ihren Status als "kultig cooler Biker" geht,
den sie durch dieses Aldi-Bike bedroht sehen,
denn wirklich um die Qualitaet

 
Naja, wie manns so nimmt, mit dem in der Stadt rumfahrn...das ist laut Aldi Prospekt ja ein "Mountainbike mit DOWNHILL Rahmen" und für meine Begriffe ist das nicht nur in der City rumcruisen...für die Stadt würd ich mir auch eher nen Trekking oder halt Citybike holen, da diese "Billigfullys" echt nicht doll sind. Vor 2 Jahren hab ich mir selbst ein Wal* Mart "Fully" gekauft und war echt nicht glücklich damit. Das war zwar von anfang an nur für die Schule und die Stadt bestimmt, doch selbst dafür taugt es nicht grad viel, da dieses Teile echt total schwerfällig und Träge ist. Fazit: Ich würde nie mehr den Fehler machen und so ein Ding kaufen. Da lieber ein schönes, wenn auch gebrauchtes Hardtail mit einigermassen gescheiten Parts. Das ist für den Preis auch zu haben.
 
Zurück