Alb-Gold-Trophy 1.Oktober 2006

atomic66

SkiClub Ludwigshafen
Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Hallo Kollegen,

kennt jemand von Euch die Strecke, bzw. Strecken ? Wie sind sie einzuschätzen im Verhältnis zum Black Forest Bike Marathon ?

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß
Ben
 
Ich bin den Black Forest noch nie gefahren, dafür die Alb-Gold Trophy schon zweimal.

Der Austragungsort wechselt im Jahresrytmus zwischen Trochtelfingen und Münsingen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die diesjährige Strecke genau der von vor zwei Jahren entspricht.

Allgemein kann man jedoch sagen das die Strecke fahrtechnisch eher leicht ist. Relativ viele Schotterwege, teilweise auch schlechter Teer. Die Strecke beinhaltet keine längere Steigungen, sondern sammelt die Höhenmeter durch viele kleinere. Das macht die Strecke recht schnell. Die Top-Fahrer (sind meistens ein paar vom Team Alb-Gold dabei) ereichen einen Schnitt von um die 30 km/h.

Trochtelfingen ist berühmt für schlechtes Wetter und die Strecke ist stellenweise windanfällig.

Ob ich diese Jahr fahr weiß ich noch nicht genau. Je nach dem wie eine Woche vorher Oberstdorf lief.
 
Hi Mad Maz,

danke für die schnelle Antwort. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage ob ich auf die 76 km oder die 106 km melden soll ?

Gruß
Ben
 
ich will bei der alb-gold-trophy mein erstes rennen überhaupt fahren (die mittlere distanz).
um die allergrößten peinlichkeiten zu vermeiden wäre es super nett von euch, wenn ihr mir ein paar tipps geben könnten!
was sollte ich alles dabei haben?
was brauche ich auf keinen fall mitnehmen?
wie ist allgemein das verhalten, also was sollte ich unbedingt tun und was besser lassen?

schreibt doch einfach mal, was ihr bei eurem ersten rennen alles falsch gemacht habt und lasst mich so aus euren fehlern lernen bevor ich sie selbst begehe ;)

natürlich würden mich auch streckenspezifische tipps interessieren!

vielen dank schonmal!
gruß
arnte
 
arnte schrieb:
ich will bei der alb-gold-trophy mein erstes rennen überhaupt fahren (die mittlere distanz).
um die allergrößten peinlichkeiten zu vermeiden wäre es super nett von euch, wenn ihr mir ein paar tipps geben könnten!
was sollte ich alles dabei haben?
was brauche ich auf keinen fall mitnehmen?
wie ist allgemein das verhalten, also was sollte ich unbedingt tun und was besser lassen?

schreibt doch einfach mal, was ihr bei eurem ersten rennen alles falsch gemacht habt und lasst mich so aus euren fehlern lernen bevor ich sie selbst begehe ;)

natürlich würden mich auch streckenspezifische tipps interessieren!

vielen dank schonmal!
gruß
arnte

Was ich vor meinem ersten Rennen NICHT falsch gemacht habe:
ich hab mir nicht so viele Gedanken gemacht wie Du!!!
Im Endeffekt ists doch eh nichts anders als im Training. Nur dass Du etwas näher an der Kotzgrenze fährst.
Ersatzschlauch, Montierhebel, Pumpe. 2 Trinkflaschen, paar Riegel oder Gels, und fertig. Und sei Dir gewiss, dass von Anfang an - zumindest vorne - ein Höllentempo gemacht wird :daumen:
 
Servus!
Ich möchte auch die 105km/1500hm fahren.Ich bin aber etwas über das Zeitlimit irritiert.75km in 3,5 Stunden(Schnitt von 21,5).Für mich als Hobbyfahrer könnte das eng werden.Sind zwar wenig Höhenmeter aber immerhin!2005 stehen welche im Ranking mit über 6 Stunden?Gabs da noch kein Zeitlimit oder gilt das nur für Lizenzfahrer?Weiss einer was?

Bis dann
Oliver
 
bin vor 2 jahren mitgefahren und hab die strecke als einfachste mtb-mara strecke in erinnerung, die ich je gefahren bin.... hätte man auch mit nem cross- rad fahren können. ok,mag jetzt unfair gegenüber dem veranstalter sein, aber die strecke könnte ruhig etwas anspruchsvoller sein. also zeitlimit mit nem 21,5-er schnitt schaffe sogar ich.....
 
Jaja, die raue Alb....aber nur beim Wetter, aber da ganz extrem. Über die Strecke sag ich nur :lol: :lol: :lol: Aber da mir so ein Gebolze eh mehr liegt als rastloses Singletrail-Idealliniesuchen, starte ich villeicht mit meinem Zweitbike und den 1.4-Ritchey-Tomslicks ;)
 
null.ahnung schrieb:
Servus!
2005 stehen welche im Ranking mit über 6 Stunden?Gabs da noch kein Zeitlimit oder gilt das nur für Lizenzfahrer?Weiss einer was?

Boa ne, sich 6 Stunden quälen für einen Minifutzelesmarathon in Hinterkleinkottenbüttel bei Einödingen nahe Vordergroßkotzingen? :lol: Respekt :daumen:
 
Und nochmal Hallo!!
@Haferstroh:
Das mit den 6Stunden sollte nicht großkotzig oder arrogant klingen.Ich habe auch für einen 115km/3100hm Marathon 7,5h gebraucht.Ich hab das nur geschrieben in Bezug auf das Zeitlimit.Denn wer die ersten 76km in 3,5h fährt braucht für die restlichen 30km nicht 3h. O.K.?
Gruss
Oliver
 
null.ahnung schrieb:
Und nochmal Hallo!!
@Haferstroh:
Das mit den 6Stunden sollte nicht großkotzig oder arrogant klingen.Ich habe auch für einen 115km/3100hm Marathon 7,5h gebraucht.Ich hab das nur geschrieben in Bezug auf das Zeitlimit.Denn wer die ersten 76km in 3,5h fährt braucht für die restlichen 30km nicht 3h. O.K.?
Gruss
Oliver

Ich meinte das nicht in Bezug auf dich, auf diese jenen Fahrer von 2005, die 6h gebraucht haben, ganz unabhängig davon ob das jetzt gut oder schlecht und auf welcher Distanz. Ich sehe nur die Zeit an sich unabhängig von der Distanz....6h wären mir für ein kleineres Rennen wie der Albgold Trophy zuviel des Guten, auch wenn ich mit 6h das Rennen auf einem Podestplatz beenden könnte. So lange möchte ich nur auf den größeren Rennen fahren, wo es auch etwas "um die Wurscht" geht, noch mehr Cracks am Start sind und auch sonst einfach mehr Trubel von den Zuschauern und der Athmosphäre herrscht.
 
Haferstroh schrieb:
Boa ne, sich 6 Stunden quälen für einen Minifutzelesmarathon in Hinterkleinkottenbüttel bei Einödingen nahe Vordergroßkotzingen? :lol: Respekt :daumen:

Ist der Marathon echt so krass?? Hatte mir eigentlich auch überlegt ob ich mal mitfahren soll. Aber bei fast 90 km Anreise und folglich auch Rückreise und 35,-€ Startgeld sott schon weng mehr rausspringen...:confused: Taugt wenigstens die Verpflegung was? Oder gibts nur Sprudel und Banane?
 
Oetti03 schrieb:
Ist der Marathon echt so krass?? Hatte mir eigentlich auch überlegt ob ich mal mitfahren soll. Aber bei fast 90 km Anreise und folglich auch Rückreise und 35,-€ Startgeld sott schon weng mehr rausspringen...:confused: Taugt wenigstens die Verpflegung was? Oder gibts nur Sprudel und Banane?

Also krass ist es sicher nicht! Ist halt wenig Athmosphäre dort. Geht eher so in die Richtung Insiderrennen. Beim Start und im Ziel gucken nur die Begleitpersonen der Fahrer zu, aber der Rest der Bevölkerung ist daran nicht so interessiert. (So kenn ich es jedenfalls von Münsingen vor ein paar Jahren, vielleicht ist es mittlerweile anders) Wer mal z. B. in Albstadt gefahren ist, erfährt aber genau das Gegenteil.... Auch unterwegs bekommt man nur Zuschauer zu sehen, die eher zufällig an die Strecke geraten sind....Will das Rennen auf gar keinen Fall schlechtreden, denn dafür kann niemand was.
Trotzdem alles in allem aber für den Marathonfreak ein echt schöner Saisonabschluss, wenn wie gesagt kein Highlight, aber wer braucht das schon ständig? Werde aber evtl. trotzdem starten weil ich die Saison seither viel Krankheits- und Materialpech hatte und ich wenigstens hier noch was tun will.
Ein Vorteil ist sicher, daß ein schneller Fahrer immer freie Fahrt hat und ein langsamer sich nicht von den heranrauschenden schnellen Leuten bedrängt fühlt. Das Feld zieht sich im Vergleich zu den großen Rennen sehr schnell in die Länge, und jeder kann bald in Gruppen fahren, die seiner Leistung entsprechen.
 
Hallo zusammen!
Ich nehme 350km Anreise auf mich.Aber ich find es zum Abschluss einer Saison sehr gut,da nur wenige Höhenmeter.Ausserdem dürfte die Strecke auch bei schlechtem Wetter relativ gut fahrbar sein,da ja meistens auf Waldautobahnen gefahren wird.Zudem macht mir eigentlich jedes Rennen Spass.
MfG
Oliver
 
Für mich quasi ein Heimrennen. Nachdem ich verletzungsbedingt und durch Nachwuchs kaum zum Trainieren gekommen bin ist das dieses Jahr mein erstes Rennen. Ich seh´s halt als Saisonvorbereitung :lol: für 2007

Klar, Atmosphäre ist nicht mit Albstadt zu vergleichen. Die Älbler stehen auch nicht so früh auf um sich um 8.00 Uhr den A...... abzufrieren, während so ein paar Unermüdliche sich durch den Wald quälen. Albstadt ist halt im Sommer und Start um 13 Uhr am Samstag, das ist schon was anderes..... Hat aber nicht mit der Strecke zu tun. Die ist halt eine " Autobahn ", aber dafür für jeden, erst recht für Anfänger machbar. Wer Herausforderungen liebt, der hat sich sicher die Saison über schon ausgetobt. Und wer den Sport liebt, der fährt auch für ein Rennen in Hintertupfingen ein paar Kilometer an oder bleibt zu hause........
Wünsch Euch auf jeden Fall viel Spaß und hoffe, daß es nicht a....kalt wird oder gar Dauerregen, dann ist es für jeden eine Herausforderung
 
Scott schrieb:
Klar, Atmosphäre ist nicht mit Albstadt zu vergleichen. Die Älbler stehen auch nicht so früh auf um sich um 8.00 Uhr den A...... abzufrieren, während so ein paar Unermüdliche sich durch den Wald quälen. Albstadt ist halt im Sommer und Start um 13 Uhr am Samstag, das ist schon was anderes..... Hat aber nicht mit der Strecke zu tun. Die ist halt eine " Autobahn ", aber dafür für jeden, erst recht für Anfänger machbar. Wer Herausforderungen liebt, der hat sich sicher die Saison über schon ausgetobt. Und wer den Sport liebt, der fährt auch für ein Rennen in Hintertupfingen ein paar Kilometer an oder bleibt zu hause........

Stimmt, da muss ich dir recht geben!
 
Zurück