Alan Cyclocross Ecke

Registriert
28. Juni 2019
Reaktionspunkte
108
Ort
Bremen
Ab und an sieht man hier und da ja mal eines der alten Alan Cyclocross Räder, hier im Forum scheint es aber keinen eigenen Thread zu geben... Daher wollte ich den mal starten! Einfach in der Hoffnung, dass man hier Fragen, Tipps und Erfahrungen austauschen und ab und an n schönes Bike bestaunen kann ;)

Für mich hat die lange Suche dieses Jahr geendet, endlich einen passenden Rahmen in der richtigen Größe gefunden! Auf dem Sitzrohr ist 9/89 eingeschlagen, von Decals gibt es keine Spuren.

Ich konnte es mir nicht verkneifen das alte Stecksystem moderner aufzubauen als wohl vielen lieb ist... und damit sollen auch die ersten Bilder in diesem Faden landen :)

- falls der Thread besser im Klassikerforum beheimatet ist, bitte verschieben. Allerdings fürchte ich dort gelyncht zu werden aufgrund des Aufbaus des Rades...
 

Anhänge

  • IMG_20210513_171846.jpg
    IMG_20210513_171846.jpg
    668,1 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_20210513_172002.jpg
    IMG_20210513_172002.jpg
    655,8 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20210513_172009.jpg
    IMG_20210513_172009.jpg
    544,9 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20210513_172017.jpg
    IMG_20210513_172017.jpg
    647,7 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_20210513_172020.jpg
    IMG_20210513_172020.jpg
    720,3 KB · Aufrufe: 206
Super cooles Rad! Ich fand die blau und rot eloxierten immer interessant.

Welche RH ist das?
 
Danke, das ist RH 57.

Blau und Rot sind leider gar nicht meine Farben, dafür wäre allerdings ein Alan Carbonio Cyclocross Rahmen das höchste aller Gefühle für mich. Nur leider sind da die Preise dann doch zu hoch
 
Ich find's auch super, die alten Alans gefallen mir fast immer gut. Ist hier auch gut aufgehoben finde ich, die Klassiker behandeln ja eigentlich nur MTBs. Wie fährt es sich denn? Die Dinger stehen ja in dem Ruf, ziemlich weich zu sein.
 
Ich war extrem begeistert vom Fahrgefühl und überrascht wie gut es sich beschleunigen lässt. Schon bei den ersten beiden Fahrten kam mir das 42er Kettenblatt fast ne Nummer zu klein vor. Ich war noch keine längeren Strecken drauf unterwegs, aber bisher fühlt es sich einfach gut an und bereitet einfach nur Freude. Man merkt schon etwas Flex, zB im Wiegetritt oder beim stärkeren Bremsen in der Gabel, aber ob das schlecht ist sollte jede*r persönlich befinden :D
 
Von der Witwe eines ehemaligen Radkumpels hatte ich einen ALAN Crosser gekauft. Hat geflext, was mich für meine Ausfahrten aber nicht gestört hat. Eher die Nummer zu klein war nix für mich. Hab es dann verkauft und es wurde unter dem neuen Besitzer RdW bei Rennrad-News. :i2:
 
Das 'Problem' bei älteren ALAN Rahmen sind die Muffen, bzw. deren Verklebung. Die lässt etwas nach und man bekommt minimales Spiel. Aber wie auch immer.....schön sind die Dinger. Ein Kumpel von mir hat einen schwarzen (Erstbesitzer aus den 80ern) und nutzt ihn als Alltagscruiser, wenns mal genütlich sein soll.
 
Ja das mit den Muffen hört man leider ständig... Ich hab wohl Glück gehabt, (noch) keine Risse zu finden gewesen! Mal gucken wie lange der Rahmen hält... Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass ne Zeit lang Alan angeboten hatte, den Rahmen neu zu kleben? Weiß jemand was darüber?
 
Ah, den hast du letzte Woche bei Kleinanzeigen geschossen? Hab auch schon überlegt gehabt den zu nehmen... :D

Ich meine, das müsste ein Alan Multicross sein. 1" Ahead Steuersatz, BSA Lager und 27,2 Sattelstütze?
Ja. Der ist noch unterwegs.
BSA Innenlager? Sicher?
Sattelstütze kann ich auch (noch) nicht sagen
 
Zurück