Hallo zusammen, seit Anfang diesen Jahres bin ich begeisterter MTB-Fahrer. Dabei ist mir aufgefallen, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sein Rad vor Korrosion zu schützen. Allerdings bieten die mir bekannten Marken nur einen passiven Korrosionsschutz - d. h. Wassertropfen perlen ab. Aktiv bedeutet, dass das Metall geschützt wird, auch wenn Feuchtigkeit hierauf trifft oder diese in kleinsten Spalten haftet.
Ich arbeite für ein Unternehmen welches insbesondere in der Automobilbranche sehr erfolgreich Korrosionsschutzprodukte herstellt/vertreibt. Dabei kam mir die Idee, ein speziell für MTBs geeigneten Korrosionsschutz zu entwickeln. Folgende Eigenschaften wären möglich:
a) Multimetallschutz auf Kriechölbasis (gleichzeitiges Schmieren der Teile, durch Freisetzung des Korrosionsstoppers werden kleinste Hohlräume geschützt.).
b) Korrosionsschutzhaube, welche ein schützendes Klima in der Haube erzeugt (z. B. Lagerung im feuchten Keller).
Zielpreis des Kriechölsprays würde ich in etwa gleich mit vorhandenen Sprays, welche keinen aktiven Korrosionsschutz beinhalten, ansetzen. Für die Haube ca. 20,00.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Schenki74
Ich arbeite für ein Unternehmen welches insbesondere in der Automobilbranche sehr erfolgreich Korrosionsschutzprodukte herstellt/vertreibt. Dabei kam mir die Idee, ein speziell für MTBs geeigneten Korrosionsschutz zu entwickeln. Folgende Eigenschaften wären möglich:
a) Multimetallschutz auf Kriechölbasis (gleichzeitiges Schmieren der Teile, durch Freisetzung des Korrosionsstoppers werden kleinste Hohlräume geschützt.).
b) Korrosionsschutzhaube, welche ein schützendes Klima in der Haube erzeugt (z. B. Lagerung im feuchten Keller).
Zielpreis des Kriechölsprays würde ich in etwa gleich mit vorhandenen Sprays, welche keinen aktiven Korrosionsschutz beinhalten, ansetzen. Für die Haube ca. 20,00.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Schenki74