Akkus - Entladekurven - Ergebnisse...

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
4.419
Ich starte jetzt hier einfach mal einen Thread über Akkus und was sie wirklich können.

Ich habe angefangen meine Akkus mal zu vermessen. Und poste hier die Ergebnisse. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung.

Die Excel Tabelle / PDFs gibt es auch hier: http://pintie.de/akkus.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes mal diesen:
http://www.stefansliposhop.de/lipos...0c/sls-apl-2600mah-2s1p-74v-20c-40c::675.html

7,2V 2600mAh. (hab zwei sind aber praktisch identisch). Die Akkus sind jetzt ca 6 Monate alt und haben ca. 30 Ladezyklen.

Ergebnis kurz: Die Hersteller Angaben werden ganz knapp übertroffen.

Im diagramm ist die x-Achse in [Wh].

Einzelne Spannungen bei %Entladung:
50% 3,84/7,68 V ; 75% 3,76/7,51 V ; 90% 3,70/7,42 V (Akku I)
50% 3,84/7,68 V ; 75% 3,75/7,51 V ; 90% 3,70/7,42 V (Akku II)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
JEtzt der: http://www.stefansliposhop.de/lipos...c/sls-apl-5000mah-4s1p-148v-20c-40c::803.html

14,4 V 5000mAh. Auch ca 6 Monate Alt. Paar mehr Ladezyklen. Hatte wie der neu war ein bissal mehr. zumindest hat das Ladegerät anfangs ca 300mAh mehr reingeladen.

Er erfüllt aber immer noch fast die Herstellerangaben. Bei meiner 7x XPG reicht das Ding locker für die ganze nacht bei wechselndem 10W/30W betrieb.

Einzelne Spannungen nach % Entladung: 50% 3,84/15,4 V ; 75% 3,76/15,1 V; 90% 3,7/14,9V
 

Anhänge

Wirklich sehr schöne Ergebnisse! Sehr schön das Du nicht nur die Kapazität sondern auch die Energie mißt! Denn da punkten die LiPos durch ihre sehr hohe Spannungslage. Mit welchem Strom hast Du denn entladen?
Zum Vergleich würde mich mal ein LiIon-Akku interessieren, der dürfte da wesentlich unschöner aussehen.

Schön zu sehen ist auch das bei diesen LiPos der Ladezustand sehr gut über die Spannung erkennbar ist!

Gruß
Thomas
 
Ja die Spannungslage war ein Hauptgrund für die Akkus. Habe das mal mit einem LiIo Pack verglichen (4s). LiIo bis 10V und die Lipo bis 14,4 V entladen. Das hat bei meiner KSQ (MAxflex 5a) mal eben 6% Wirkungsgrad ausgemacht. Vor allem wird die KSQ viel wärmer und hat früher runter geregelt.

Ich bekomme bald einen 4s2p Pack mit den Samsung ICR185650-30A zum testen. Den werde ich dann mal vergleichen. ( http://www.samsungsdi.com/battery/cylindrical-ICR185650-30A.jsp ) Sollen angeblich mit die besten 18650 Zellen im Moment sein.

Schön zu sehen ist auch das bei diesen LiPos der Ladezustand sehr gut über die Spannung erkennbar ist!

Das finde ich jetzt gar nicht mal so sehr. Ein hauptgrund für die Entladekurven war das ich mal sehe Welche Werte ich in meinem Maxflex für die Status LED eingeben sollte. (bei mir 50%-75%-90%-bei 3,6V pro Zelle aus). Und die Spannungsunterschiede bei diesen Werten sind recht gering. (Mein MAxflex braucht übrigens einen Offset von 0,3 V. Habe da auch mal mit den Jungs von TaskLED geredet. Das ding hat eine Messgenauigkeit von ca 0,3V. Wobei die dann recht linear über den bereich bleibt. Also am besten mal Messen wo der Maxflex schaltet - und mit dem eingestellten vergleichen).

Ich bin mit den Zellen sehr zufrieden. Weitere Entladekurven folgen wenn ich die anderen Akkus habe.
 
bei welcher Umgebungstemperatur hast Du das denn gemacht ? Sehr interessant wären die Ergebnisse zu vergleichen bei zB. 25°C und 0°C.
 
müsste ca 16-17°C gehabt haben.
Die Idee das bei verschiedenen Temperaturen zu messen ist gut.
Müsste ich mir nr überlegen wie ich 0°C simuliere... Jetzt ist es draußen wieder zu warm.

ediht: Wobei ich dinger im winter benutzt habe - denk mal das der Akku unter 4-5° hatte und da konnte ich nicht feststellen das der weniger lang gehalten hätte.

Werde aber mal schauen ob ich die WErte nachliefern kann. Interessiert mich auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku in Kühltruhe oder Kühlschrank runter kühlen.
Zum Messen in eine Schaumstoffbox packen (dann heizt die Umgebung wenigstens nicht mit) oder doch noch eine kalte Nacht abpassen.
 
also eher kalte nacht. Hab mal gesehen was passieren kann wenn man li akku in den kühlschrank legt. Sagen wirs mal so. Kondenswasser macht lustige Sachen
 
Hallo Merlin7,

dachte ich es mir schon, dass die Spannungsschwellen, die ich bisher für LiIonen-Akkus hatte, nicht für LiPos gelten.

Da werde ich meine Spannungswerte anpassen müssen.

Jürgen
 
hab leider nichts besseres als ein graupner ultramat 12.
denke aber das die messung schon einen guten anhaltspunkt gibt.
 
1 A Entladestrom sind für Bike Lampenprojekte genau richtig.
Ich träume immer noch von einer Elektronischen Last (Entladestrom bis 50A) um meine Modellbauakkus auszumessen. Wie heißt es so schön.....träumen darf man noch...

Eddy
 
meinst das wär übertrieben ? (45C/90C)
http://www.elektromodellflug.de/sls-45c-90c.html

wobei die dinger selbst da eine gute Figur machen.

Mein Ladegerät kann leider nur mit 5W entladen. (!A stellt sich da als Maximum ein).

Ich hatte aber schon mal mit meiner Lampe und 30 W entladen. und alle 15min gemessen. (Multimeter)
Das Ergebnis ist so identisch das selbst bei dünnen linien kaum ein Unterschied vorhanden ist. Wenn dann durch Messfehler.
 
auch interessiert an den Samsung ICR185650-30A,
leider find ich die nirgends zu kaufen. (tabs)
im moment, habe ich die Samsung ICR185650-28A,
und die sind sehr gut. den letzten test, mit nehm 2s,
habe ich mit nehm hyperion 0720i lader, und 80mv+ pro zelle geladen,
also 4.28 * 2, dann habe ich 2682mah rausbekommen.
Samsung-ICR18650-28A-2S-1.5A-4.28V-time.png

mit 4.2V laden, um die 2530mah.

mittlerweile , sind 2x meiner lipo's, bei einer zelle, auf 3.82V runter, und keine lust die zu ersetzten. habe auch gefunden, auch mitnehm' Balance Kabel, das der Lader, die anfangs voll brutzelt, und dann nachher noch versucht zu balancieren,... Ergebnis, 3 Zellen waren dann 4.27V und einer 3.82V,... autsch. können den die Lader nicht pro Zelle, genau laden ? oder sind alle Lader so ranzig?
habe noch ne LifePo4 im Sack, die hat sich selber aufgeblasen.
also mit den neuen flach lifepo4, weiss ich noch nicht , ob die halten.
werde mal auf die 26650 schauen, limn oder lifepo4 , das die laenger her halten. noch ne pcb dran und nen Balance Kabel.
hmm, auch die meisten pcb's sind ranz, gehen viel zu viel runter.
das einzige was ich gefunden habe , war ein programmierbarer Dimmer,
aber wieder sau-teuer. vielleicht gibts da noch einen brauchbaren lipo Monitor, wo man den Piepser mit nehm Relay austauschen kann.
suche auch eine Lader, der 4.35V+ laden kann. Wenn jemand was findet, bitte mal bescheid sagen.
 
Wenn ihr Interesse habt, kann ich mal meine 18650 Trustfire 2500er und meinen 5Ah Lipo vermessen Entladekurve kann ich euch dann zeigen.

geht bei mir aber auch nur bis 30W. (sollte aber langen für aktuelle LED Lampen)

habe 7,4V Akkus der 5000er lipo hat 20C entladerate.

Hätte noch einen 4s und 2s2p LiFe mit A123 Zellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
camcorder Akkus , glaube das manche daran interessiert wären ?
wie zum Beispiel die Canon BP-945 oder die Sony NP-F960
habe mir mal eine F960 geholt, da ja manche immer davon gesprochen haben,
aus ner canon noch 18650 Zellen raus kriegen,...
tja, meine NP-F960 mit 7200mah, hat kein 18650 drin, sondern prismatic lipo,
und hat 3840mah gebracht.
IMGP9058.jpg

die meisten haben auch keine Entlademessung Möglichkeit.
Also, falls , da mal, welche rumliegen, und manche habe ja auch noch nen camcorder, oder SLR, bei Gelegenheit, mal ne Entladungs diagram machen.

hier noch mal nen billig lipo 7.4V 4000mah , hat 3873mah gebracht
lipo-2S-7.4V-4000mah-4A-dis.png

--
wenn jeder mal , der kann, mal ne Entladungskurve hier mal raufladen würde, wird dann schon interessant. Bei den meisten geht es um die Kapazität.
mein lader gibt leider keine WH an,
Li-ion, 6.7V * mah = Wh
Lipo 6.9V * mah = Wh
nehme ich die Zahlen her.
 
...
--
wenn jeder mal , der kann, mal ne Entladungskurve hier mal raufladen würde, wird dann schon interessant. Bei den meisten geht es um die Kapazität.
mein lader gibt leider keine WH an,
Li-ion, 6.7V * mah = Wh
Lipo 6.9V * mah = Wh
nehme ich die Zahlen her.

Nur zum besseren Verständnis - diese Spannungen sind die integralen Mittelwerte des Spannungsverlaufs?
 
Zurück