Ahead-Vorbau/Steuerkopf einstellen/festziehen

Registriert
21. Juli 2018
Reaktionspunkte
6
Moin Gemeinde,

es geht um das einstellen und festschrauben eines Ahead-Steuerkopfes und Vorbau.
Wie ich das verstanden habe übt die obere Aheadkappe über den Vorbau und diesen
Spacer (Hülse) eine gewisse Vorspannung auf das obere Steuerkopflager aus.
Wie fest muß ich die Schraube der Aheadkappe anziehen ?
Gibt es einen Nm-Wert, ungefähr.

Danke schon mal !
Grüßle Nessie71
 
1) Die Aheadkappe darf das Steuerrohr der Gabel nicht berühren, sonst tut es nicht.
2) Du musst die Vorbauklemmschrauben auf dem Gabelschaft lösen.
3) Jetzt ziehst Du die Schraube der Aheadkappe soweit an, dass der Steuersatz spielfrei ist. Stellt man fest, indem man die Vorderbremse zieht, das Rad vor und zurück wackelt und mit der freien Hand an den Übergang Steuersatz/Rahmen fasst. Wenn spielfrei, dann gut. Eine Drehmomentangabe hierfür gibt es nicht.
4) Vorbauklemmschrauben wieder mit dem richtigen Drehmoment festziehen.
 
Ich wiederspreche jetzt mal der alten Lehrmeinung:
Vergesst das mit 'Nur so fest bis spielfrei'.
Das mag für alte Rennräder mit losen Kugellagern gegolten haben, aber bei modernen mtb mit cartridge-lagern ist das sache anders.

Spielfrei im stand ist überhaupt nicht spielfrei so bald eine ernsthafte belastung auftritt, bsp beim überfahren einer stufe. Die lager haben einen konischen sitz, wenn dort kräfte auftreten lockert sich das ganze, wenn nicht mit einem gewissen drehmoment angezogen.

Ich ziehe das mit geschätzt 2 Nm an, also durchaus festziehen aber nicht anknallen.
 
Also bei mir hält es nach der beschriebenen Methode, sofern der Vorbau genügend auf dem Schaft klemmt und kein Expander hochwandert. (Mit untermaßigem Schaft ging's nicht, mit TS Expander war auch nichts zu machen, daher die Einschränkung)
 
Zurück