Ahead Lenkererhöhung sinvoll ?!

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi Leute

ich denke gerade darüber nach, meiner Lenkerposition zu verändern.

Durch meine neue Gabel hab ich nu 2cm einbüssen müssen....
Durch die Ahead Lenkererhöhung kommen natürlich auch Nachteile,aber welche genau ??

danke
 
Du hast den Gabelschaft so gekürzt montiert, dass keine Spacer verbaubar sind? Wie ungeschickt.
Man sollte möglichst den Gabelschaft so lang lassen, dass man auch über dem Vorbau noch Spacer zu liegen hat. Zum Einen kann man zum Saisonbeginn den Lenker noch höher montieren, zum Anderen kannst Du bei einem Rahmenwechsel die Gabel problemlos mitnehmen. Ist der Gabelschaft erstmal zu kurz, werden die Möglichkeiten sehr gering.
Eine Ahead- Lenkererhöhung hat insbesondere optische wie auch gewichtsmässig Nachteile. Brauchst Du die Erhöhung aber, spielt das keine Rolle. Erst Funktion, dann Optik und Gewicht.
 
Hi

ne die Gabel war gebraucht und da hab ich natürlich nix gekürzt !
Ich hatte voher 6 Spacer drunter und nu halt nur noch 2 :heul:

Gewicht und Optik ist mir schnurz :cool:

Ich frag mich halt nur, was für Nachteile es in den Fahreigenschaften geben kann,sprich Kraftübertragung und Lenkverhalten......

so denn
 
du hast dadurch, daß dir 4 spacer fehlen, jetzt ne wohl gestrecktere sitzposition. das macht das ganze etwas sportlicher. geht aber u.u. auf den rücken. wenn du gerne aufrecht fährst oder fahren musst hat sich deine sitzposition nun verschlechtert. wenn du gerne racemässig unterwegs bist, dürfte es so besser gehen. bergauf ist das ganze von vorteil weil du mehr druck auf das VR bringst, während du bergab eher leichte nachteile hast da die ganze fuhre nun frontlastiger wird. ist also ne frage des einsatzbereichs, ob das ganze nun vorteile oder nachteile für dich hat.
auf das lenkverhalten hat das keinen einfluss da der lenkwinkel von der bauhöhe der gabel beeinflusst wird und die wird vom steuerrohr unten abwärts gemessen, ob da nun 2 oder 6 spacer dran sind ist daher wurscht!
 
Wenn Du erkrankungsmässig nicht aufrecht sitzen musst, versuche es in der sportlicheren Sitzposition auszuhalten und Dich dran zu gewöhnen. Das hat enorme Vorteile. Der Wichtigste ist, dass Deine Wirbelsäulenmuskeln und Dein Gluteus vorgespannt werden, was zur verbesserten Effizienz und Stabilisierung Deines Rückens führt.
Ja, es ist gesünder, sportlicher auf dem Rad zu sitzen, weil dann die Rückenmuskulatur eine automatische Schienung vornimmt. Beim aufrechten Sitzen kommen die Schläge ungefiltert in Richtung Bandscheiben durch, da die Muskelspannung gering ist.


Gruss Dirk
 
Der Spacerverlust lässt sich ja auch über den Vorbauwinkel und/oder eine Lenkerkröpfung ausgleichen. Das optimale Höhenverhältnis zwischen Lenker und Sattel ist auch stark abhängig vom Einsatzbereich, wie ja schon geschrieben wurde. Bergab lieber vorne hoch, bergauf lieber vorne niedrig.
 
Baxx schrieb:
Der Spacerverlust lässt sich ja auch über den Vorbauwinkel und/oder eine Lenkerkröpfung ausgleichen. Das optimale Höhenverhältnis zwischen Lenker und Sattel ist auch stark abhängig vom Einsatzbereich, wie ja schon geschrieben wurde. Bergab lieber vorne hoch, bergauf lieber vorne niedrig.

PRD1_18792.jpg


Benutz lieber sowas!
Weiterer Vorteil: Man kann die Bateriebeleuchtung vorne mittig montieren!
 
Wie lang ist Dein Vorbau? Syntace VRO ausgeklappt 120mm, hochgestellt 90mm. Das bringt ca. 2cm Erhöhung mit sich und Du bist flexibel was Deine Position betrifft.
 
Das könnte auch verdammt schlecht sein, für den Lenker. Die sind meist in der Mitte verstärkt, wo sie normalerweise geklemmt werden. In dem Bereich in dem dieses Teil klemmt sind sie dünnwandig, damit Kerb- und Bruchgefährdet, und es ändert sich bei vielen sogar gerade der Aussendurchmesser. Ich bezweifle daher dass man das Ding anständig einsetzen kann, ausser vielleicht bei alten Stahllenkern vom Baumarktbike.

Das VRO System von Syntace funktioniert ja genauso, und dafür gibt es spezielle Lenker. Von der Verwendung konventioneller Lenker wird dringend abgeraten.
 
och menno *g*

ich seh schon,das wird etwas brauchen,bis was gutes gefunden habe.

Mal was anderes zu Steuersätzen.....die guten die ich sehe,sind verdammt hoch,wenn das Standrohr schon knapp ist,wie soll ich dann soche hohen Sätze einbauen ?! Oder gibt es auch flache gute ?!

danke
 
dirk78 schrieb:
Mal was anderes zu Steuersätzen.....die guten die ich sehe,sind verdammt hoch,wenn das Standrohr schon knapp ist,wie soll ich dann soche hohen Sätze einbauen ?! Oder gibt es auch flache gute ?!

Erstmal kommt's drauf an was du für einen Steuersatz benötigst - integriert (Steuerrohr ist gleichzeitig Lageraufnahme, billige Version vom nächsten >), semi-integriert (Lagerschalen im Steuerrohr, bei vielen Alurahmen) oder "normal" (Lagerschalen ausserhalb des Steuerrohrs, bei Stahl- und einigen Alurahmen). (Semi-)integrierte haben also schonmal eine geringere Einbauhöhe, da die Lagerschalen versenkt sind. Bei normalen gibt es auch von Modell zu Modell Abweichungen bei der Einbauhöhe, auch zwischen oberer und unterer Lagerung. Da musst du beim Modell deiner Wahl schauen oder halt hier im Forum suchen/fragen ;) .
 
Zurück