Was bei wem gut funktioniert ist extrem individuell, da von einigen Faktoren abhängig.
Z.B.:
-Fahrstil (schnell, langsam, vorsichtig, aktiv, stumpf...)
-Systemgewicht (schwerer ist immer schlecht)
-Einsatzgebiet (Luftdruck, Karkasse, Felgenbreite)
-Handwerkliches Geschick (Zerstörer nach vorn!)
In meinem Fall (Dicki mit Hang zum Gerumpel) muss ich für Tubeless dickere Reifen oder Insert fahren, da ich sonst die Reifen durchstempel. Dicki will das aber nicht bergauf treten. Der Schlauch, besonders das nachgiebige Latex, verzeiht mehr, dämpft mehr, und ist für mich der beste Kompromiss. Einen höheren Luftdruck muss ich der walkerei wegen eh fahren.
TPU kann hier bisher nicht so überzeugen, die Pannenanfälligkeit ist ungleich höher. Außer bei den besagten Pirelli TPU, die eine Saison pannenfrei durchgehalten haben. Vielleicht sind aber auch die Pirelli Reifen so resistent
Die meisten TPUs sind mir allerdings im Stand verreckt, einfach mies verklebt oder ne Gurkenkonstruktion.
Wäre ich 30kg weniger, würde ich wohl in manchem Bike Tubeless fahren. Aber das scheidet völlig aus.
Dick ist das neue Schick, ihr schlauchlosen Lauchies!
