Achse oder Welle?

King Jens one

keep it leiwand
Registriert
28. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1.357
Ort
Wien/Berlin
Diese Frage geht raus an alle Fachleute unter uns. Und zwar wie heißt das Ding auf dem unsere Kurbelarme befestigt sind? Meines erachtens ist das eine Welle! Weil Achsen immer feste Elemente im Fahrradbereich sind siehe Vorderradachse und Hinterradachse, die werden durch Muttern fest gehalten und der Nabenkörper dreht sich um die Achse. Und bei einer Tretlagerwelle, wie ich sie bezeichne, ist die Welel immer ein ständig drehendes Element! Oder wie seht ihr das? La Finca und Konsorten bezeichnen das zwar auch als Achse, aber ist das richtig? Eure Meinung ist gefragt! Bitte helft mir meine Klug********rfreunde wollen alles besser wissen!;)
 
haste nich noch n paar trekkingräder zum reparieren? der begriff welle ist so beschissen, dass ich froh bin ein benutzer des wortes "achse" zu sein. welle suckt.
 
Da kann man dem herrn Luft Nur Zustimmen... Achse hört sich um einiges besser an.
Bei manchen sachen ist es doch gut, sie falsch zu bezeichnen...

aber an sich is die idee nich so falsch, wobei man etz erst das wort "achse" definieren müsste, um nachzuschauen, ob die eig. nur starr is.
 
Wikipedia schrieb:
Eine Achse ist ein Maschinenelement, das zum Tragen und Lagern von Rädern und Rollen, sowie diversen anderen Bauteilen, die drehbar sein müssen, dient. (siehe auch Rolle (Technik), Lager (Technik))

Die Achse unterscheidet sich von der Welle durch ihre reine Trag- oder Lagerfunktion. Sie überträgt kein Drehmoment, nimmt aber Biegemomente, teilweise auch Axialkräfte auf.

Umgangssprachlich wird die Welle und die Achse oft verwechselt. So haben sich Begriffe wie die Halbachse für Fahrzeuge eingebürgert, obwohl es eigentlich eine Welle ist.

So.
Fazit: Es ist ne Welle, hört sich aber irgendwie ******** an.
 
Nichtslutz schrieb:
Grüße!

Die Definition von King Jens ist absolut richtig, ne Achse ist starr, ne Welle dreht sich mit.

Frieden + Liebe wünscht der im-August-hoffentlich-noch-Diplom-Nichstlutz!

So sieht´s aus...

Gruß von-dem-der-hoffentlich-auch-im-august-sein-diplom-hat
 
Wie auch immer ich jetzt über den Thread gestolpert bin ;).
Achsen "drehen" sich ja auch. Nach der Definition die ich kenne werden Achsen und Wellen halt dadurch unterschieden, dass ne Welle nen Moment überträgt und ne Achse eben nicht.


grüße
jan
 
Die Definition, dass sich eine Welle dreht und eine Achse sich nicht dreht ist absolut richtig - da gibts keine Diskusion.
Nur wie so oft hat sich ein nicht korrekter Begriff im Hirn festgebrannt.

Ich benutze auch den Begriff Welle.

Habt ihr schonmal den Begriff Kurbelachse gehört? Ich nicht...
 
Nichtslutz schrieb:
Hihi, um's ganz genau zu nehmen, können auch Achsen Momente übertragen. Aber eben nur Biegemomente, keine Torsionsmomente.

Grüße vom ganz besonders schlauen Nichtslutz...


Nichtslutzige Antwort ;). Es geht ja nicht um das Können sondern um das was sie sollen ;). Nen Torsionsmoment kann ne Achse auch übertragen, wird dann aber dummerweise zur Welle ;).


grüße
jan
 
N'Abend!

Ich gebe den Klug********r-Pokal gerne an Jan weiter (ist n Wanderpokal), jedoch nicht kampflos. Hiermit möchte ich zur Diskussion stellen, ob die Achse im Moment des Angreifens des Torsionsmomentes noch Achse ist oder schon Welle. Verändert sich das Wesen des Maschinenelements augenblicklich, soll die Achse gemäß ihrer Natur nicht nur kein Torsionsmoment übertragen, sie kann nicht!

-

Und für die Kommunisten aus Mailand:

Es gibt schon umlaufende Achsen (n Radpaar am Zug oder wo, ohne Antrieb oder Bremse, bei dem die Räder fest mit der Achse verbunden sind und die Achse gelagert.) Jedoch ist es so, dass wenn es starr ist, es ne Achse sein muss. (richtig?!?!)

Grüße des Nichtslutz, der zu faul ist, sein Skript aus dem Keller zu bergen und sich deshalb auf das dünne Eis hier begibt..
 
SO, jetzt kommt Oberklug*******rmodus:

Achsen dienen zum Tragen und Lagern von Laufrädern, Seilrollen, Hebeln usw. und werden hauptsächlich auf Biegung beansprucht. Sie übertragen kein Drehmoment. Feststehende Achsen werden nur ruhend oder schellend auf Biegung beansprucht, sind also festigkeitsmäßig günstiger ls umlaufende Achsen, bei denen die Biegung wechselnd auftritt. Wellen laufen ausschließlich um.

Das Zitat ist aus "Das Techniker Handbuch" (Vieweg)

Also ist das schlagende Argument doch das Übertragen eines Drehmoments und das liegt ja bei den Kurbeln vor: es wird ein Drehmoment von der Kurbel aufs Zahnrad übertragen.
 
jola schrieb:
@MilanoRed:

Stimmt! Wellen übertragen ein Drehmoment, Achsen nicht. Das ist genau der Unterschied den ich im Maschinebaustudium gelernt habe.

Ich bin auch Maschinenbaustudent (2. Semester) und die Definition mit feststehend und drehend habe ich tatsächlich von einem Dozenten. Man sollte halt mal nachlesen, bevor man sich aus dem Fenster lehnt :D
 
Zurück