Aceton verwenden?

Registriert
21. August 2011
Reaktionspunkte
7
Ort
Rheinhessen
Hallo liebes Forum,

ich habe hier, und an anderer Stelle, häufig gelesen, dass Aceton zur Reinigung von Bremsscheiben und Belägen benutzt werden kann. Jetzt hab ich aber eine ganz praktische Frage. Wie verwendet man das? (Das Aceton muss ja verdünnt werden, womit macht man das? Wie reinigt man danach die Scheibe, mit nem Pinsel/Lappen? Worauf muss man achten?)

Ich weiß, dass das für viele hier ziemlich dumme Fragen sind, vielleicht erbarmt sich aber dennoch einer, und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße
 
Du kaufst dir für kleines Geld ne Dose Aceton im Baumarkt, holst erst mal tief Luft, tust es auf ein Küchentuch aus Papier und wischst die Scheibe ab, fertig.

Wieso willst du das Aceton verdünnen?

Besser als Aceton ist aber Spülbürste, Spüli und danach viel klares Wasser.
 
...und danach viel klares Wasser.
Was viele aber nicht machen und sich dann Wundern das die Bremse nicht packt.
Normalerweise reicht einfach klares Wasser.
Hat man den Eindruck das Schmierzeugs auf die Beläge oder die Bremsscheibe gekommen ist, kann man Spiritus oder Isopropylalkohol/Isopropanol nehmen. Aceton verdunstet sehr schnell, trocknet die Haut aus, lohnt sich nicht.
Vielleicht, wenn man es schon da hat, in ganz hartnäckigen Fällen nehmen.
Bei der Scheibe auch die LÖCHER reinigen, klingt doof, bringt aber viel.
 
Man kann vieles nehmen, was aber auf keinen Fall schmieren darf.

Die Scheiben wische ich jedenfalls, ohne einen zwingenden Grund dafür zu haben, niemals ab. Was soll das bringen?

Das macht am Auto auch keiner, oder? :D
 
Wenn man sich die Arbeit machen will ... hab ich noch nie gemacht, weil der Dreck da ruckzuck wieder drin ist. Bremst sich auch von selbst weg oder fliegt von selber wieder raus, wenn der Dreck trocken ist und kein Öl etc. enthält.
Richtig lesen würde hier helfen, es war von Schmierzeugs die Rede, nicht von "normalem" Dreck, den lasse ich auch drauf.

Die meisten wischen die Bremsscheiben einfach nur ab wenn Fett, Öl, etc. drauf gekommen ist und Wundern sich das die Bremse nicht packt mit den neuen Belägen.
Da wirkt es dann Wunder wenn sie mal die Löcher mit reinigen...
 
wie siehts denn eigentlich damit aus die bremsscheiben in den geschirrspüler zu stecken ?
:daumen: Traumfrau... :D
Ich habe die Motorradteile (Vergasergummis etc.) von meinen Restaurationen früher immer in der Spülmaschine gereinigt. Wie neu!
Ging aber nur, wenn meine damalige Frau nicht im Haus war. Die war da etwas "pingelig"... :)
 
es passen sogar ganze felgen in den spüler... :D

ich nehme dafür immer bremsenreinger oder aceton, die scheiben mache ich eigentlich nur sauber wenn ich die beläge wechsel oder die scheibe mit schmierigen pfoten angetatscht habe, vorsichtsmassnahme.


wie istn das mit bremsflüssigkeit auf der scheibe, geht das auch mit spüli ab?
 
Zurück