Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowas?Wo könnte man so dünne Kunststoff/Gummi Beilagscheiben finden?
Ich wüsste nicht mal wie genau die heißen falls es dafür einen speziellen Begriff gibt
Ich denk dass man damit im Ganzen am meisten bewirkt oder irre ich da ?
Habe beide Fette schon in diversen Lagern am Hinterbau gehabt. Die Lager mit dem XHP222 hielten immer länger. Vielleicht liegt es auch an den Festschmierstoffen im XHP222?Das Motorex ist zäher, imho länger im Lager.
Man sollte da keine Wissenschaft draus machen. Wasserfestes Fett. Ende. 10 Leute, 11 Meinungen. Ich nehm das Motorex, weil es halt für alles taugt.Habe beide Fette schon in diversen Lagern am Hinterbau gehabt. Die Lager mit dem XHP222 hielten immer länger. Vielleicht liegt es auch an den Festschmierstoffen im XHP222?
Wie gesagt, dass sind meine Erfahrungen die ich mit den Fetten gemacht habe, Datenblätter hin oder her.![]()
Da gebe ich Dir Recht!Man sollte da keine Wissenschaft draus machen. Wasserfestes Fett. Ende. 10 Leute, 11 Meinungen.
habs mal korreliertAuf der Rolle hätte man mehr Zeit zum Ratt fahrn![]()
habs mal korreliert![]()
Was waren das für Lager? CQ füllt seine Lager zum Beispiel mit XHP222, da macht es Sinn wenn man das gleiche zum vollpacken nimmt.Habe beide Fette schon in diversen Lagern am Hinterbau gehabt. Die Lager mit dem XHP222 hielten immer länger. Vielleicht liegt es auch an den Festschmierstoffen im XHP222?
Wie gesagt, dass sind meine Erfahrungen, die ich mit den Fetten gemacht habe, Datenblätter hin oder her.![]()
Was waren das für Lager? CQ füllt seine Lager zum Beispiel mit XHP222, da macht es Sinn wenn man das gleiche zum vollpacken nimmt.
Motorex 2000 ist nicht kompatibel mit XHP222 wenn ich mich Recht erinnere, da muss man schon sehr gründlich sein beim auswaschen bzw. das Lager im ausgebauten Zustand fettfrei machen und neu befüllen.
Die Inkompatibilität der Fette ist doch wumpe in unseren Einsätzen. Wir haben doch keine Drehzahlen. Es geht doch hauptsächlich um Schutz. Ich schmiere seit Jahren nur mit Motorex 2000. Auch Hope Lager, die ja anscheinend was aus der 220er Reihe verwenden. Gestorben ist noch keines.Was waren das für Lager? CQ füllt seine Lager zum Beispiel mit XHP222, da macht es Sinn wenn man das gleiche zum vollpacken nimmt.
Motorex 2000 ist nicht kompatibel mit XHP222 wenn ich mich Recht erinnere, da muss man schon sehr gründlich sein beim auswaschen bzw. das Lager im ausgebauten Zustand fettfrei machen und neu befüllen.
Diverse Lager, angefangen damals mit den "originalen" Lagern von Canyon (Rillen und Schrägkugellager), über Enduro Bearings (u.a. von SC), Hope und "markenlose" Chromstahl Max-Lager (z.B. 7901-2RS-MAX von DS Wälzlager).Was waren das für Lager? CQ füllt seine Lager zum Beispiel mit XHP222, da macht es Sinn wenn man das gleiche zum vollpacken nimmt.
Motorex 2000 ist nicht kompatibel mit XHP222 wenn ich mich Recht erinnere, da muss man schon sehr gründlich sein beim auswaschen bzw. das Lager im ausgebauten Zustand fettfrei machen und neu befüllen.
Edit: Okay, da hat meine Wahrnehmung mir offenbar einen Streich gespielt. 800 cSt@40°C für Bike Grease 2000 gegenüber 220 cSt@40°C für XHP 222