Abgefahren! #33: Ortlieb Bikepacking-Taschen

Anzeige

Re: Abgefahren! #33: Ortlieb Bikepacking-Taschen
Sag mal, Fabian: Wie funktioniert denn eigentlich der Verschluss des Accessory Packs? Das ist auch aus den nun vermehrt auftauchenden Fotos nicht ganz ersichtlich. Muss man tatsächlich die Alu-Schnalle aus dem Gurt aushaken? Oder gibt es einen Schnellverschluss, den man auf den Bildern nicht sehen kann?

Hi Thomas, das hast du ganz richtig erkannt und auf diesem Bild sieht man es ganz gut, wie der Verschluss funktioniert:

1991005-mgl8zxbg24no-p4104862-large.jpg


Es gibt eine obere und untere Schlaufe, in die der Metallhaken eingehakt und dann mit dem Gurt straff gespannt, sodass die Tasche komprimiert wird.

Während der Fahrt dürfte es in der Tat schwer bis fast unmöglich sein, auf den Inhalt zugreifen zu können. Du hast schon recht, die Revelate Pocket kann das mit ihren einhändig bedienbaren Reißverschluss besser. Ich frage mich gerade auch, warum Ortlieb da keinen wasserdichten RV mit handschuhfreundlichen Griff verbaut hat, der durch eine versteifte Leiste verläuft. Das Knowhow, das Ganze immer noch wasserdicht zu halten, sollte ja vorhanden sein (siehe den geplanten Framebag).
 
Wie ist es denn wenn das Handle-Bar Pack voll bepackt am Lenker hängt. WIrd die Sicht auf das Vorderrad behindert? Besonders wenn das Accesorry Pack noch dran ist. Auf Trails stelle ich es mir schwer vor, Hindernisse unmittelbar vor dem VR zu sehen, man kann ja nicht in jeder Fahrsituation den Kopf weit vor den Lenker beugen. Ich hatte mal zu Testzwecken einen Sommerschlafsack, also kompaktes Packmass, an den Lenker gebunden und ich fand das unmöglich. Hat da jemand Erfahrung?

Ansonsten fände ich einen Reisverschluss längs an der Satteltasche auch praktischer als den Rollverschluss. Aber für den Preis auch nicht schlecht.
 
Die Ortlieb-Taschen sind nach oben hin deutlich größer als auf den meisten Pressefotos ersichtlich. Sie können dann nach Befüllen auf die richtige Größe zusammengerollt und anschließend mit einer Lasche verschlossen werden. Bei meiner Backroller funktioniert das mit Schnellverschluss und in diesem Fall mit dem Haken. Im Vergleich zu Taschen mit Reißverschluss hat man so ein leicht größeres Volumen und sperrige Sachen passen u. U. besser rein. Dafür ist die Bedingungen halt etwas langsamer / fummeliger. Aber gerade beim Bikepacking hat Volumen natürlich höchste Prio. Und der Haken macht hier auch Sinn: Ist eben noch etwas unempfindlicher als ein Schnellverschluss.
 

Anhänge

  • IMG_20160422_222020.jpg
    IMG_20160422_222020.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 256
Wie ist es denn wenn das Handle-Bar Pack voll bepackt am Lenker hängt. WIrd die Sicht auf das Vorderrad behindert? Besonders wenn das Accesorry Pack noch dran ist. Auf Trails stelle ich es mir schwer vor, Hindernisse unmittelbar vor dem VR zu sehen, man kann ja nicht in jeder Fahrsituation den Kopf weit vor den Lenker beugen. Ich hatte mal zu Testzwecken einen Sommerschlafsack, also kompaktes Packmass, an den Lenker gebunden und ich fand das unmöglich. Hat da jemand Erfahrung?

Das Vorderrad sieht man natürlich nicht mehr, aber das ist in der Praxis wenig problematisch.
Zum einen fährt man bepackt ohnehin nicht die technisch anspruchsvollsten Sachen, die einen fahrtechnisch ans Limit bringen, zum anderen lässt sich das ganz gut mit der Ausleuchtung bei einem Nightride vergleichen. Dabei ist das, was sich direkt vor einem befindet, ja auch dunkel, weil der Lichtkegel Lampe erst ein paar Meter auf den Boden trifft. Macht aber gar nix, weil das ja schon vorher ausgeleuchtet wurde. Man fährt also immer dem Sichtfeld hinterher, genauso verhält es nicht nach meinem Empfinden mit Gepäck am Lenker. :)

Hier mal ein recht extremes Beispiel eines bepackten Lenkers von einer Tour letzten Sommer durch's Altmühltal:
20828969948_640ab91c35_h.jpg

Fairerweise muss ich dazu sagen, dass da der Geländeanteil sehr gering war. :D

So war ich vor Ostern sehr traillastig und nachts auf mir bis dato völlig unbekannter Strecke mit einem Teammate unterwegs. Einmal habe ich die zusätzlich Fronttasche feinjustieren müssen, weil sie einen etwas großen Schatten geworfen hat, das war's. Eingeschränkt in Bezug auf Sicht habe ich mich danach in keinem Moment mehr gefühlt. :)
P3264583.JPG
 

Anhänge

  • P3264583.JPG
    P3264583.JPG
    390,8 KB · Aufrufe: 942
@Fabeymer So unterschiedlich sind die Bedürfnisse. Ich fahr bepackt auch Touren mit Rumpeltrails/teils verblockt, zwar langsamer aber da würde es mich dennoch stören. Auf Forstautobahn und flowigen Trails wäre es mir auch egal.
Beim nightride schafft es meine Lampe, neben der Ferne, auch das Rad anzuleuchten ;-)
Dachte man kann die Tasche tiefer hängen um somit freie Sicht zu generieren.
 
Beim nightride schafft es meine Lampe, neben der Ferne, auch das Rad anzuleuchten ;-)
Dachte man kann die Tasche tiefer hängen um somit freie Sicht zu generieren.

Liegt natürlich auch an der Halterung, wie viel Licht da tatsächlich direkt auf's Vorderrad fällt. Wie du richtig gesagt hast, unterschiedliche Bedürfnisse, mich hat der dunkle Bereich direkt um das Vorderrad herum nie gestört. :)

Meinst du die freie Sicht durch tiefer Hängen auf den Blick auf's Vorderrad bezogen oder in Bezug auf Schattenwurf? Wie viel Spielraum da vorhanden ist, hängt ja von mehreren Faktoren wie z.B. Steuerrohrlänge und ob eine Starr- oder Federgabel verbaut ist ab.
 
Meinst du die freie Sicht durch tiefer Hängen auf den Blick auf's Vorderrad bezogen oder in Bezug auf Schattenwurf? Wie viel Spielraum da vorhanden ist, hängt ja von mehreren Faktoren wie z.B. Steuerrohrlänge und ob eine Starr- oder Federgabel verbaut ist ab.

Ja, Blick aufs Vorderrad. Den Rest müsste dann man halt ausprobieren ob genug spielraum ist.
 
Wie ist das denn, wenn man das Accessory Pack allein am Lenker befestigen will? Sind da auch diese bei der Lenkerrolle beschriebenen Schaumstoffdistanzstücke dabei, damit nicht die Bremszüge zusammenquetscht?
 
Wie ist das denn, wenn man das Accessory Pack allein am Lenker befestigen will? Sind da auch diese bei der Lenkerrolle beschriebenen Schaumstoffdistanzstücke dabei, damit nicht die Bremszüge zusammenquetscht?

Das Accessory Pack wird mit vier Schaumstoffspacern, dem Hüftgurt sowie einem Klettband für die Fixierung am Steuerrohr ausgeliefert.
Zwingend notwendig sind die Distanzstücke jedoch nicht, da die Kabel in den meisten Fällen oberhalb der Tasche vorbeilaufen dürften.

1991002-gt3airqri3z0-p4104859-large.jpg
 
Ah ja. Danke für die schnelle Antwort.
Wie ist denn die Stabilität während der Fahrt? Pendelt das Accessory Bag vor und zurück? Hat es Kontakt mit dem Steuerrohr? Hast du ein Foto, dass die Rückseite deines Fotos zeigt?
 
Wie ist denn die Stabilität während der Fahrt? Pendelt das Accessory Bag vor und zurück? Hat es Kontakt mit dem Steuerrohr? Hast du ein Foto, dass die Rückseite deines Fotos zeigt?

Vor- und zurückpendeln kann es nicht, da durch den Gurt, der um das Steuerrohr verläuft, ein Wippen verhindert wird.

Helfen dir diese Bilder weiter?
1990999-onr49yb3976x-p4104854-large.jpg


1990998-e8e11652v0bd-p4104853-large.jpg
 
Äh wie? Der Gurt scheuert dann den Lack vom Steuerrohr?
Nee danke, das ist doch ne schlechte Lösung.

Wie sollte man das denn sonst lösen? Wenn es von der Länge her passt, kann man den Gurt ja auch um die Spacer legen. Ansonsten bleibt noch, den Bereich abzukleben.

Wobei ich persönlich die Sorge um den Lack nicht ganz nachvollziehen kann...wenn man ohne Gepäckträger und leicht unterwegs sein will, muss man die Taschen ja irgendwie am Rad befestigen und dann eben damit leben, wenn die Optik ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wird. Andernfalls hat das was von "Wasch mich, aber mach mich bitte nicht nass".

Was meine Krampe angeht: Ich hab da öfter eine Lenkertasche dran und die einzigen wirklich deutlich sichtbaren Scheuerstellen am Steuerrohr stammen von den Kabeln, die dort entlang laufen. Stört mich aber nicht, ich bin gerne und viel mit dem Rad unterwegs, da darf es dann auch die entsprechenden Gebrauchsspuren haben.
 
man könnte ja einen winkel mit einer klemmung von unten im gabelschaft befestigen und daran die tasche befestigen.

gibt ja auch schutzbleche die so befestigt werden.
 
Wie sollte man das denn sonst lösen? Wenn es von der Länge her passt, kann man den Gurt ja auch um die Spacer legen. Ansonsten bleibt noch, den Bereich abzukleben.

Wobei ich persönlich die Sorge um den Lack nicht ganz nachvollziehen kann...wenn man ohne Gepäckträger und leicht unterwegs sein will, muss man die Taschen ja irgendwie am Rad befestigen und dann eben damit leben, wenn die Optik ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wird. Andernfalls hat das was von "Wasch mich, aber mach mich bitte nicht nass".

Was meine Krampe angeht: Ich hab da öfter eine Lenkertasche dran und die einzigen wirklich deutlich sichtbaren Scheuerstellen am Steuerrohr stammen von den Kabeln, die dort entlang laufen. Stört mich aber nicht, ich bin gerne und viel mit dem Rad unterwegs, da darf es dann auch die entsprechenden Gebrauchsspuren haben.
Die Lösung wären doch einfach zwei Gurte um die Gabelbrücke statt einen ums Steuerrohr.

So finde ich die Lösung ziemlich suboptimal, da sie bei manch dick verstärkten Steuerrohrkonstrukten wohl gar nicht passt und sonst mindestens scheuert.

Gesendet von meinem SM-G355H mit Tapatalk
 
Das sehe ich anders. Im Gegensatz zum Steuerrohr dreht sich die Gabel beim lenken ja mit (hoffentlich ;) )

Gesendet von meinem SM-G355H mit Tapatalk
 
Glaub mir, du wirst das nicht scheuerfrei befestigt bekommen, ohne die entsprechenden Stellen abzukleben.
Ich nutze auch die Revelate Designs Pocket mitunter solo, die ich mit den Clips am Lenker befestige, die langen Gurte unter der Gabel durchführe und dann festziehe. Bewegung hast du auch da immer drin und es ist nur eine Frage der Zeit, bis man die entsprechenden Spuren sieht. Irgendwann erkennt man auch genau, wo die Klettbänder eines Framebags verlaufen und da bewegt sich so gut wie nix. :)
 
Also ich habe schon etliche tausend Kilometer hinter mir und man kann auch kratzfrei leben: einfach die Stellen abtapen und gut ist. Es reichen nur feinste Staubkörner oder noch schlimmer; Sand und alles schrubbt abt.. obs schlimm ist? An meinen alten Bikes juckts mich nicht, an dem neuen Tape ich wie gesagt immer die Stellen ab > 0 Kratzer.
 
Was meine Krampe angeht: Ich hab da öfter eine Lenkertasche dran und die einzigen wirklich deutlich sichtbaren Scheuerstellen am Steuerrohr stammen von den Kabeln, die dort entlang laufen. Stört mich aber nicht, ich bin gerne und viel mit dem Rad unterwegs, da darf es dann auch die entsprechenden Gebrauchsspuren haben.

Da macht man ein paar Rahmenschutzaufkleber dran und dann scheuert da auch nichts ab. Lack ist ja nicht nur für die Optik, sondern auch Korrosionsschutz.
Aber die Idee oben mit dem Winkel am Gabelkopf ist gut. Ich habe ja auch das Krampus mit Starrgabel, da ist da ja eine Bohrung, die wie gerufen kommt! :D
 
Zum ortlieb handlebar-pack:
Am Lenker (zumindest bei mir) gibt es ja noch Brems und Schaltleitungen. Die sind da irgendwie im Weg. Hat bei Euch niemand ein Problem dort, wenn das Handlebar-Pack ranmontiert werden muss?
 
Zum ortlieb handlebar-pack:
Am Lenker (zumindest bei mir) gibt es ja noch Brems und Schaltleitungen. Die sind da irgendwie im Weg. Hat bei Euch niemand ein Problem dort, wenn das Handlebar-Pack ranmontiert werden muss?

Beschreibe das Problem doch bitte etwas genauer. Ich hatte bisher keine Probleme, egal bei welcher Lenkerform. Weder bei Ortlieb, noch bei Revelate Designs.
 
Ja. Da wirken auch keine stärkeren Kräfte auf die Züge und Leitungen als bei der Verlegung ohnehin wirken. Wobei ich, soweit möglich, die Leitungen "auf die Tasche legen" würde.
 
Habe mal ein Bild angehängt. Dort sieht man es ja recht deutlich.
D.h. ihr drückt dann einfach die Leitungen an den Lenker? Ob das gut ist... ?

Ich mache beide Varianten:

Bei "normalen" Lenkern werden die Züge rangedrückt, siehe hier...
Bildschirmfoto 2016-10-05 um 21.13.51.png


...und hier:
20828969948_d9f92f9f32_k.jpg



Bei Dropbars sind die Zugradien mitunter so groß, dass man die Tasche durchschieben kann und die Kabel um die Tasche herum verlaufen, siehe:

27599005874_fc7c37746a_k.jpg



Unterschiede bei der Funktion konnte ich nicht feststellen, die Performance leidet ebenfalls nicht.
Wichtig ist eigentlich nur, dass du die Schaustoffspacer verwendest, denn die Tasche direkt auf den Leitungen festzuzurren ist natürlich nicht Sinn der Sache und führt tatsächlich zu Funktionseinbußen.

Hoffe, das hilft. :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-05 um 21.13.51.png
    Bildschirmfoto 2016-10-05 um 21.13.51.png
    1,1 MB · Aufrufe: 1.546


Schreibe deine Antwort....
Zurück