Ab heute bei Aldi Süd ...

Außerdem will ich anmerken, dass diese Art von Handstrahlern mittlerweile von jedem Möchtegernhersteller nachgebaut wird.
Ursprünglich stammen diese Art von Scheinwerfern aus Hongkong, vom Hersteller Johnlite. (www.johnlite.com)
Dort wird man schnell fündig, das Modell heißt Johnlite 2932 "Search-COP". Häufig werden nur Billig-Leuchtmittel verwendet, billige Kopien aus China.
Ich selber habe den Nachfolger dieses Scheinwerfers, den "Search-COP 2". Die Leuchtweite und die Leistung (H3 Philips 100W bei 12V, 2x6V 4Ah Beiakku) sind genial, aber wie schon von Joerky erwähnt: die Leuchtdauer ist nen Witz. Kurz zum Aufblenden sind die Dinger gut geeignet, aber nicht für den Dauerbetrieb, wie z.B. als Radlampe.
Entweder man verbaut sowas mit einem ordentlichen Akku oder lässt gleich die Finger davon.

So long
Micha (Bike-Micha)
 
ne ganz normale 55W 12V halogen autobirne gibts in X-tausend ausführungen an jeder tanke, als reflektor/gehäuse kann man z.b. motorradscheinwerfer nehmen (gibts auch in klein bis sehr klein) oder nebelleuchten aus dem KFZ bedarf.
die 6V des aldi-scheinwerfers sind sowieso blödsinn, das ergibt ja 10A strom -> dicke leitungen, dicke schalter, alles wird warm.

Die KFZ branche überlegt übrigens ernsthaft, 24 oder 48 Volt bordsysteme einzuführen wegen dem gestiegenen strombedarf der mit elektro-müll vollgestopften autos.

also: KFZ-zeugs kannste vergessen, das alditeil auch! mit den "konventionellen" 12V wohnzimmer-halogenlampen ist man um einiges flexibler, auch was die leuchtpower angeht. kleiner+leichter sind die teile zudem auch noch.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück