Der Chiptest ist mir irgendwie suspekt. Was haben die eigentlich gemessen? Die Kapazität in Relation zur Selbstentladung nach 10 Tagen, häääh?
Auch die Eneloop haben am Anfang eine hohe Selbstentladung, aber hochgerechnet aufs Jahr halt nur 15%. Daher kann man die Eneloops auch nicht mit normalen NiMH vergleichen (Äpfel und Birnen).(
http://de.wikipedia.org/wiki/Eneloop) In diesem Artikel von Wikipedia geht es darum. Weiter unten steht auch noch etwas Interessantes nämlich, dass Sanyo der einzige Hersteller ist der die in den Eneloop verwendete Technologie einsetzt und nicht weiter lizensiert. Alle anderen Zellen mit ähnlichen Technologien kommen von GP und Yuasa.
Und das ist ja der Vorteil von Eneloop Zellen. Ich kann die Taschenlampe, Fotoapparat, Uhr, Fernbedienung usw... 1 Jahr liegen lassen und trotzdem fast auf die volle Ladung zurückgreifen.
Je nach Anwendung lohnt sich das, oder halt nicht. Wenn ich einmal pro Woche die Zellen leer mache, dann greife ich zu Standardzellen die selbst die Selbstentladung eingerechnet noch mehr Ladung haben als Eneloops und wenn ich nur hin und wieder den Verbraucher nutze (z.B. 100 mal im Jahr für eine Minute, Fernbedienung, Taschenlampe) dann nehm ich Eneloops.
Ist doch nicht so schwer! Zumal die Quali von Sanyo legendär ist.
Gruß td