- Registriert
- 11. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 493
Veloheld Iron
Teil 1: Rahmen
Pünktlich, wie die Lieferzeit vom Rahmen angegeben war, konnte ich den Veloheld Iron in Händen halten.
Warum Stahl? Klassisch zeitlose Optik, schlanke Rohre, feine Schweißnähte. Manche mögen damit auch Komfort und Robustheit verbinden.
Warum Veloheld Iron? Tolle Geometrie (425er Kettenstreben, ausgeglichen, keine Extreme etc.), 2,6x29" Reifenfreiheit, peppige Farbe, sehr schönes Veloheld Logo, akzeptables Gewicht, vielseitig, viele Gewinde vorhanden, aus Deutschland (wenn auch "nur" dort lackiert), netter Kontakt, gute Erreichbarkeit und bisher (trotz ein paar Problemchen) toller Service.
Der Rahmen macht soweit einen tollen Eindruck, er hat schön gemachte Details, ich denke er wird mir viel Spass bereiten.
Eine (ärgerliche) Unstimmigkeit zu Beginn nach Erhalt des Rahmens konnte relativ schnell geklärt werden...
Anfangs war ich etwas skeptisch wegen der Zugführung der versenkbaren Sattelstütze unter dem Tretlager, aber das wird auch von anderen Herstellern so gemacht (Stanton, Prova etc.). So wäre das Rahmendreieck eben komplett frei für eine Rahmentasche zum Beispiel. Interne Zugverlegung für die Bremse ist für einige Geschmackssache, aber so ist das Unterrohr zumindest relativ clean, ob nun viel Feuchtigkeit durch die Plastikabdeckungen eintritt wird sich zeigen.
Die Farbe sieht sehr schön aus, blau-grünlich. Wirkt etwas grünlicher als auf der Homepage meiner Meinung nach, sieht fast etwas transparent aus, auf jeden Fall sehr speziell, schimmert toll in der Sonne. Absolute Perfektion in Lackierqualität sollte man aber besser nicht erwarten.
Clipse für die Leitungsbefestigung hätte Veloheld gerne noch beilegen können.
Für die Grammzähler:
Rahmen Größe M mit Steuersatz, Schaltauge und den oberen drei Schaltzugbefestigungen: 2452g
Sattelklemme 25/26g
Achse 43g
Und da Radverrückte nunmal auf Bilder stehen und sich der ein oder andere vielleicht schon 100x die Herstellerfotos auf der Homepage reingezogen hat, gibt es nun weiteres Material:




Teil 1: Rahmen
Pünktlich, wie die Lieferzeit vom Rahmen angegeben war, konnte ich den Veloheld Iron in Händen halten.
Warum Stahl? Klassisch zeitlose Optik, schlanke Rohre, feine Schweißnähte. Manche mögen damit auch Komfort und Robustheit verbinden.
Warum Veloheld Iron? Tolle Geometrie (425er Kettenstreben, ausgeglichen, keine Extreme etc.), 2,6x29" Reifenfreiheit, peppige Farbe, sehr schönes Veloheld Logo, akzeptables Gewicht, vielseitig, viele Gewinde vorhanden, aus Deutschland (wenn auch "nur" dort lackiert), netter Kontakt, gute Erreichbarkeit und bisher (trotz ein paar Problemchen) toller Service.
Der Rahmen macht soweit einen tollen Eindruck, er hat schön gemachte Details, ich denke er wird mir viel Spass bereiten.
Eine (ärgerliche) Unstimmigkeit zu Beginn nach Erhalt des Rahmens konnte relativ schnell geklärt werden...
Anfangs war ich etwas skeptisch wegen der Zugführung der versenkbaren Sattelstütze unter dem Tretlager, aber das wird auch von anderen Herstellern so gemacht (Stanton, Prova etc.). So wäre das Rahmendreieck eben komplett frei für eine Rahmentasche zum Beispiel. Interne Zugverlegung für die Bremse ist für einige Geschmackssache, aber so ist das Unterrohr zumindest relativ clean, ob nun viel Feuchtigkeit durch die Plastikabdeckungen eintritt wird sich zeigen.
Die Farbe sieht sehr schön aus, blau-grünlich. Wirkt etwas grünlicher als auf der Homepage meiner Meinung nach, sieht fast etwas transparent aus, auf jeden Fall sehr speziell, schimmert toll in der Sonne. Absolute Perfektion in Lackierqualität sollte man aber besser nicht erwarten.
Clipse für die Leitungsbefestigung hätte Veloheld gerne noch beilegen können.
Für die Grammzähler:
Rahmen Größe M mit Steuersatz, Schaltauge und den oberen drei Schaltzugbefestigungen: 2452g
Sattelklemme 25/26g
Achse 43g
Und da Radverrückte nunmal auf Bilder stehen und sich der ein oder andere vielleicht schon 100x die Herstellerfotos auf der Homepage reingezogen hat, gibt es nun weiteres Material:








Zuletzt bearbeitet: