[A] The Icon is Love

@benni_beutel
hat mir freundlicherweise einen Stopfen überlassen. Er wird von Sour-Bicycles benutzt, besteht aus Gummi und nicht wie beim IconX aus Plastik.
Anhang anzeigen 1337858Anhang anzeigen 1337859Anhang anzeigen 1337860Anhang anzeigen 1337861
Von der Größe und Form könnte er in den Rahmen passen. Das Gummi ist natürlich etwas flexibler als das Plastik und lässt sich hoffentlich durch die Zughüllen nicht so einfach aus dem Rahmen drücken.

Ich bin gerade erst wieder aus dem Urlaub zurück, werde aber versuchen das Teil zeitnah auszuprobieren.

Wollte aber erstmal @benni_beutel lobend erwähnt haben. Vielen Dank für das nette Angebot.🖖
Gut zu wissen, da ja auch ich ein Vekoheld Iron mein eigen nennen darf. Bin gespannt ob es klappt.
 
Gut zu wissen, da ja auch ich ein Vekoheld Iron mein eigen nennen darf. Bin gespannt ob es klappt.
So kann man auch mit Kleinigkeiten Velohelden eine Freude bereiten.;)

Letzte Woche habe ich den Regentag mal genutzt um den Stopfen zu montieren. Die Montage verlief recht einfach. Den letzten Stups gab es vorsichtig mit einem Reifenheber aus Plastik. Passt wie angegossen. Erste Trockenübungen im Schuppen und die erste Runde in freier Wildbahn lassen mich optimistisch in Zukunft blicken.
3CBCEC8E-528B-48C4-A967-4E908A7B00A4.jpeg
F28AD03A-F530-412E-BEEE-EDB2EB9FD67F.jpeg
201652E1-DB7A-4630-889E-F38594334C57.jpeg

Ich habe gleich mal Sour Bicycles angeschrieben um mich zu bevorraten.
Nochmals einen dicken Schmatzer an @benni_beutel :bier:
 
Ich hatte vor ein paar Tagen bei Sour Bicycles angefragt, ob ich die Stopfen bei ihnen käuflich erwerben könnte. Am Dienstag kam die Anrwort:

„Hallo Stefan,
das ist kein Problem. Die haben wir da.
Wieviele brauchst du genau? Nur einen oder lieber gleich zwei? Wieviele Öffnungen für Kabel?
Wir haben geschlossen/einfach/zweifach.

Beste Grüße“

Ich habe zur Bevorratung gleich mal drei Stück geordert. Gerade kam der Postbote.
7853C339-7CA7-4DC1-B29D-4946BEE0A0C5.jpeg

4BA74E3B-D0B2-49CE-AB17-B73C2850B70C.jpeg

Drei Stück, ganz ohne Rechnung!

Das ist doch mal ein nettes Erlebnis in der allgemeinen Service-Wüste.
A63A251C-B6C5-472B-929B-1DE252F264A5.jpeg
 
Jetzt schreib ihnen noch, dass du kein Sour fährst :D
Ich habe gleich mit offenen Karten gespielt. Hier mal ein kurzer Auszug meiner Anfrage:

„Hallo, ich muss vorwegnehmen, dass ich ein Konkurrenzprodukt fahre. Ich hoffe Ihr lest jetzt trotzdem weiter;-)
Bei meinem Veloheld sind die Rahmenstopfen für die Leitungsöffnungen aus Hartplastik. Diese werden ständig durch die recht starren Leitungen aus dem Rahmen gedrückt….“

Vielleicht hatten sie bei „Veloheld“ einfach Mitleid.😉
 
Ich habe gleich mit offenen Karten gespielt. Hier mal ein kurzer Auszug meiner Anfrage:

„Hallo, ich muss vorwegnehmen, dass ich ein Konkurrenzprodukt fahre. Ich hoffe Ihr lest jetzt trotzdem weiter;-)
Bei meinem Veloheld sind die Rahmenstopfen für die Leitungsöffnungen aus Hartplastik. Diese werden ständig durch die recht starren Leitungen aus dem Rahmen gedrückt….“

Vielleicht hatten sie bei „Veloheld“ einfach Mitleid.😉
Ich vermute tatsächlich, dass das Purple haze das bessere IconX ist.... Sicher was Reifenbreite angeht.
 
So kann man auch mit Kleinigkeiten Velohelden eine Freude bereiten.;)

Letzte Woche habe ich den Regentag mal genutzt um den Stopfen zu montieren. Die Montage verlief recht einfach. Den letzten Stups gab es vorsichtig mit einem Reifenheber aus Plastik. Passt wie angegossen. Erste Trockenübungen im Schuppen und die erste Runde in freier Wildbahn lassen mich optimistisch in Zukunft blicken.Anhang anzeigen 1342981Anhang anzeigen 1342980Anhang anzeigen 1342982
Ich habe gleich mal Sour Bicycles angeschrieben um mich zu bevorraten.
Nochmals einen dicken Schmatzer an @benni_beutel :bier:
Meiner Ansicht nach eine totale Fehlkonstruktion.
Da fliesst das Regenwasser entlang der Leitungen rein und kann unten im Stahlrahmen nicht mehr raus. Wasser und Stahl... damit hatte ich an meinem Trek dann richtig Probleme mit Rost drin.
Ich habe dann oben mit einem Heisskleber abdichten müssen, hat aber auch nicht sehr lange gehalten.
 
Meiner Ansicht nach eine totale Fehlkonstruktion.
Da fliesst das Regenwasser entlang der Leitungen rein und kann unten im Stahlrahmen nicht mehr raus. Wasser und Stahl... damit hatte ich an meinem Trek dann richtig Probleme mit Rost drin.
Ich habe dann oben mit einem Heisskleber abdichten müssen, hat aber auch nicht sehr lange gehalten.
Ein Loch unter dem Tretlager ist ja vorhanden, da kann das Wasser wieder raus. Ich bräuchte die interne Zugverlegung aber auch nicht dringend. Sieht zwar schön aufgeräumt aus, ist aber schon bei der Montage nervig fummelig.
 
So der Mario hat geliefert. Die Speedneedle wurde auch in Matadorrot Metallic getaucht und, nomen est omen, mit einem Helden-Accessoire versehen.
D4C9E9DC-3E05-4AE9-88E6-F94EB31FD199.jpeg

A2AAA93C-6C59-4EE2-8084-F22302A0F4EB.jpeg

Farbe perfekt getroffen.
C6C9A465-982F-4A86-AF2B-4EB36982033B.jpeg


Einen Reifenwechsel

gab es dann auch noch. Der 27,5er LRS wurde mit Continental CrossKing 2.0 bestückt und passt so gerade eben in den Hinterbau.
66A79BAC-2F5C-406E-B16C-796255DD7602.jpeg
04A6EBD9-ADC9-4FBE-9CCA-DD7F0F32877B.jpeg

6414F9F4-9760-4EE1-8C71-565FBCBF4D16.jpeg

Frohe Ostern.
 
Stefan sieht super aus meiner ist auch auf dem Weg zu Mario.
Zeig mal her, wenn er wieder da ist.
Danke. Ich sag ja immer: mit rot machste nix verkehrt.
Danke.
hätte bei matador eher auf ein gehörntes wappentier gesetzt.
War tatsächlich auch in der Auswahl. Hätte ja auch zum Kuhlturattaché gepasst. Aber ich wollte ja meinem Ritchey als offiziellem Dienstfahrzeug keine Konkurrenz machen.
sieht auf jeden fall sehr stimmig aus mit den contis. jetzt, da es hoffentlich etwas trockener bleibt, könnte man auch üner den raceking 2.0 am HR nachdenken.
Das mit dem 27,5er LRS war eigentlich ganz anders gedacht. Dafür hatte ich WTB Ranger 2.0 hier im Regal. Beide Reifen wollten nicht richtig ins Felgenhorn flutschen und einer hatte auch noch eine extreme Unwucht. Runter damit und die Contis besorgt.

Dann sollte das Ganze eigentlich als 2. LRS des Ritcheys dienen. Da passt es mit dem Orange des Conti Schriftzuges dann auch.

Beim Frühlingscheck des IconX musste ich feststellen, dass die Lager der VR Nabe durch sind. Ich wollte aber natürlich den Sattel gleich spazieren fahren und habe mal den LRS reingehängt. Fährt sich schön MTBig. Und ich fühle mich wieder bestätigt, dass das IconX mit schwarzen Reifen besser aussieht.
 
Zeig mal her, wenn er wieder da ist.

Danke. Ich sag ja immer: mit rot machste nix verkehrt.

Danke.

War tatsächlich auch in der Auswahl. Hätte ja auch zum Kuhlturattaché gepasst. Aber ich wollte ja meinem Ritchey als offiziellem Dienstfahrzeug keine Konkurrenz machen.

Das mit dem 27,5er LRS war eigentlich ganz anders gedacht. Dafür hatte ich WTB Ranger 2.0 hier im Regal. Beide Reifen wollten nicht richtig ins Felgenhorn flutschen und einer hatte auch noch eine extreme Unwucht. Runter damit und die Contis besorgt.

Dann sollte das Ganze eigentlich als 2. LRS des Ritcheys dienen. Da passt es mit dem Orange des Conti Schriftzuges dann auch.

Beim Frühlingscheck des IconX musste ich feststellen, dass die Lager der VR Nabe durch sind. Ich wollte aber natürlich den Sattel gleich spazieren fahren und habe mal den LRS reingehängt. Fährt sich schön MTBig. Und ich fühle mich wieder bestätigt, dass das IconX mit schwarzen Reifen besser aussieht.
welche Maulweite haben deine Felgen?
Bisher auf 27.5 25mm Weite die Terreno Dry gehabt. Schon recht panzerartig mit originaler Stahlgabel vom IconX. Wenns rollt dann super. einziger Vergleich ist auf MTB ein Spank LRS mit 25mm und tubeless Vittoria Mezcal 2.1, die rollen doch besser als Maxxis Icon mit Schlauf 2.2 breit.
Auf dem IconX kommen jetzt Juniper Ridge endurance für 7 Tage Toscana. Switchback hill hätte ich gern probiert. gab aber nur einen zu kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Maulweite haben deine Felgen?
Bisher auf 27.5 25mm Weite die Terreno Dry gehabt. Schon recht panzerartig mit originaler Stahlgabel vom IconX. Wenns rollt dann super. einziger Vergleich ist auf MTB ein Spank LRS mit 25mm und tubeless Vittoria Mezcal 2.1, die rollen doch besser als Maxxis Icon mit Schlauf 2.2 breit.
Auf dem IconX kommen jetzt Juniper Ridge endurance für 7 Tage Toscana. Switchback hill hätte ich gern probiert. gab aber nur einen zu kaufen....
Bist Du immer noch auf der Suche nach dem Maximum?

Die Felge hat auch eine 25er Maulweite. Hinten passt es so gerade eben, da sollte das LR schon gut zentriert sein. Viel Spielraum gibt es da nicht.

Ich bin tubeless mit knapp über 2bar gestartet, war aber zu viel. Ich habe dann unterwegs nach Gefühl entlüftet, was den Komfort erheblich gesteigert hat. Muss ich noch mal weiter testen. Fährt sich natürlich wie ein Panzer, gefühlt und gemessen deutlich langsamer als 40mm in 622.

Wenn das mein einziges Rad wäre, würde ich den LRS auch nicht standardmäßig fahren. Schon gar nicht im IconX. Da passt ein 50mm Venture auf eine 29er Felge genauso knapp rein.

Ohnehin ist für mich 622x40 perfekt und der 584er LRS nur eine kleine Spielerei.
 
Zurück