A brief History of... Clark Kent Hubs

Scherge hat absolut recht: die spaeteren Rahmen aus Alu hatten mit den ursprünglichen Rahmen - außer den Decals - nix mehr gemeinsam.

Frag (ggf. nochmals) Florian oder Eddy, sie werden es dir sicher bestaetigen können.

Grüße
Sebastian
 
Sehr schöner Thread. Ich hatte auch schon zwei LRS mit den ersten Clark Kent Naben. Sehr einfach aber robust gebaut. Hier noch ein Bild eine NOS VR Nabe. Weiter so!

 
Randnotiz: Lado Fumic war übrigens Mitte der 90er eine Weile als noch unbekannter Teamfahrer auf einem Clark Kent unterwegs, ich erinnere mich allerdings nicht mehr, für welches Team genau das war.

Wenn ich es recht weiß ist er damals direkt von Dr. Cycle & Mr. Bike gesponsert worden. In irgendeiner Bike Sport News von 199? war auch ein Foto von ihm drin mit Dr. Cycle & Mr. Bike-Sticker am Helm *.

Neben Clark Kent gabs es bei Dr. Cycle & Mr. Bike auch viele weitere Schätze der damaligen Zeit zu bestaunen (Fat, Breezer, Bike Tech usw.), viele Touren haben daher dort einen Zwischenstop eingelegt ;)
 
Hallo stefanxy1, da ich nur noch selten hier bin hab ich deine pns erst jetzt gelesen. Ein paar deiner Fragen beantwortet vielleicht dieser fred: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298524. Leider ist es mir damals nicht gelungen persönlichen Kontakt zum User DasLetzteRaven herzustellen. Der hatte, wenn ich mich recht erinnere, direkten Kontakt zu RBW und hat wohl unvollständige HR Naben erworben. Das sind die Bilder aus meinem Album. Ihm und mir war aus den Bildern der Gewindestücke nicht ganz klar geworden wie es funktionieren sollte, deshalb zum Schluß des o.g. Threads der Vorschlagzum Auf-/Umbau mit Hügi. Ich selbst habe 3 Pineapple VRNaben, davon die silberne im Einsatz. Das Einspeichen war im Endeffekt gar nicht so schwer, blöderweise hab ich mir die Speichenlängen nicht notiert, ich glaube ich habe innen/aussen 2 mm Unterschied gehabt, bin mir aber nicht mehr sicher. Ich hoffe mir läuft irgendwann nochmal eine HR Nabe übern Weg, oder so ein Nabenkörper den ich umbauen kann. Wenn Du da was hörst oder siehst, gern PN! Ansonsten auch von mir ein Dank für deine übersichtliche und fundierte Aufbereitung ! Grüsse, der Jack

PS: Ganz paar Fotos der Naben in meinem Album..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jack,

sehe ich das richtig, dass in Deinem Album eine Art "Adapter" zu finden ist, der die CK Nabe auf Shimano * umrüsten soll? Das Bild ist leider etwas zu schlecht, um da genau etwas erkennen zu können...

@all: Kann jemand den Kontakt zu "das letzte Raven" herstellen?
 
Hi, es ist eines der Bilder die, wenn ich mich recht erinnere, "Das letzte Raven" nach eigener Aussage von seinem Kontaktmann, dem Sohn des ursprünglichen Herstellers (RBW), bekommen hat. Ich habe auch vermutet, daß dieses das Anschlußteil für den Shimano *-Freilauf ist, eventuell soll auf die andere Seite (innen) ein Rillenkugellager? Wie gesagt habe ich leider keine HR Naben Einzelteile bekommen, so kann ich auch nur vermuten. Vielleicht stammt dieses Teil aus der XLR8 Nabe?
bye, j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stammt dieses Teil aus der XLR8 Nabe?
bye, j.

Ja, das wäre möglich, wobei RBW die Pineapple Nabe ein Jahr nach CK mit einem Shimano *-Freilauf auf den Markt gebracht hat. Es ist daher möglich, dass das Teil sowohl in den jüngeren Pinapples von RBW wie auch in den XLR8 Naben verwendet wird.
Ich muss dringend meine Konusschlüssel wiederfinden, um mal alle Naben auseinanderzunehmen.
Dann gibts auch neue Bilder ;)

Gruß
St
 
Der Vollständigkeit halber wollte ich diesem schönen Thread noch ein Foto meines Flohmarkt-Kaufs von gestern hinzufügen. Man findet ja nicht viele Infos zu Clark Kent Standard Naben im Netz.
Diese hier hat im Gegensatz zu der auf Seite 1 einen Stahlfreilauf. Saulautes Geknatter inklusive :-)

13822537803_5659d3e522_b.jpg
 
Weiter geht´s mit ein paar Infos: Scan aus dem Bike Sport News Teilekatalog 1994, S. 148.
Bite beachtet das Copyright. Alle Rechte: bikesport / Bike Sport News. Danke für die Genehmigung zur Veröffentlichung hier im Forum!

large_ClarkKentNabenBSN1994.jpg
 
Hey @kingmoe danke für Bild und Scan! Schön, dass sich hier langsam wieder etwas tut :daumen:
Eine Rückfrage zum Sound: in der Scan-Beschreibung steht was von 3 doppelten Sperrklinken = (mehr oder weniger) Shimano *. Du sprichst aber von lautem Geknatter. Ich hatte das direkt in Richtung Hügi gestellt und einen anderen Aufbau des Freilaufs vermutet. Kannst DU was dazu sagen?

@Thias Ja, die Scott Unishock wurde von Clark Kent (mit?)entwickelt. Es gibt soweit ich weiß 2 Modelle: Einmal weiß mit Alu-Standrohren und einmal Standrohre aus Carbon. Zudem gibt es ein "Tuning"-Teil: Eine Bremsbrücke, die hinter die Gabel geschraubt wird.
Bei Gelegenheit überarbeite ich mal diesen Faden und stelle Bilder ein.

st
 
Hey @kingmoe Eine Rückfrage zum Sound: in der Scan-Beschreibung steht was von 3 doppelten Sperrklinken = (mehr oder weniger) Shimano *. Du sprichst aber von lautem Geknatter. Ich hatte das direkt in Richtung Hügi gestellt und einen anderen Aufbau des Freilaufs vermutet. Kannst DU was dazu sagen?
st

Tatsächlich hört sich meine Nabe sehr nach Hügi an, aber ich habe den Freilauf nicht abgezogen, kenne also den Aufbau nicht.
 
Ich habe bei meinen mal nachgesehen bzw- -gehört: Die im 1. Beitrag abgebildete NAbe mit Titan-Freilauf ist auch sehr laut und "kernig" im Sound, ich habe eine mit Shimano *-Freilauf, die ist deutlich leiser. Scheint so, als wäre bei Dir der innere Aufbau gleich dem CK Aufbau, aber der Körper selbst Shimano *. Mal wieder ein spannendes Puzzleteilchen...
 
Ich lad hier mal ein Manual der geächteten Scott Unishock Gabel von Clark Kent rein. Hoffe das ist allen recht.

 
Moin zusammen,

ich sammle gerade allgemeine Infos zu Clark Kent, also nicht nur zu Naben, allerdings erachte ich die Fortführung bestehender Threads für sinnvoller als die Öffnung eines neuen ...

Wenn alles gut geht, bin ich in Bälde Besitzer eines S-bend F-16, Rn.Nr. 058 und da interessiert mich natürlich das Baujahr desselben. Da der Erstbesitzer aus der unmittelbaren Nähe von Pforzheim kommt, wird es über Dr. Cycle & Mr. Bike importiert worden sein - vllt. kann mir jemand etwas zu den Rahmennummern sagen?

Da ich außerdem vor einiger Zeit die nette Unishock WCS unten vom Schrottplatz retten und mit Federn reanimieren konnte, kommt diese nun natürlich nicht in mein 92er Xizang, sondern viel passender in das F-16 (und das Xizang darf den Mag21 Sl-Ti "Prototypen" behalten).

Unishock WCS.jpg

Freue mich über weitere Infos zu Clark Kent und als ehem. Laufradspezialist in unserem Laden wäre die "ANANAS" sicher eine Versuchung wert, alleine die fehlende Zeit heute ... mal sehen.

Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Habe eben meine Gabel mal genauer angesehen und da steht doch tatsächlich Clark Kent unter dem Scott USA, was mir bisher gar nicht aufgefallen ist.

Wenn man nun mal etwas recherchiert, findet man einen Artikel von 06/1992 aus der MBA, wo das noch Stahl M-16 mit dem Unishock Prototypen vorgestellt wird. Weiterhin weiß ich inzwischen auch, dass das Titan M-16 zuletzt 1995 gebaut wurde und meines mit No. 058 wohl eher ein früheres sein dürfte?

Bleibt also meine Frage, ab wann Clark Kent den M-16 Titan-Rahmen gebaut hat? Wenn also die Serien WCS Unishock von 1993 oder 94 stammt, würde sie wohl zum Rahmen passen - mal sehen.

Gruß Frank

PS: Witzig ist auch, dass ich bei meiner Recherche ein Clark Kent Rennrad-Fully von 1994 gefunden habe, von dem ich gar nichts wusste ... habe ich doch 1994 ein selbst entworfenes Rennrad-Fully von Flori Wiesmann (damals noch Pirate Bikes) bauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein brauchbares Bild von einem F16 fehlt mir leider bisher auch noch in meinem Kompendium.

St.
Abend Stefan, ist ja schon lange her, aber suchst Du noch Bilder von einem M-16? Ich könnte Dir einige Bilder zumailen ...

Außerdem bin ich bei meiner Recherche nun auch über den eigentlichen Grund für das Ende von Clark Kent "gestolpert": neben den techn. Problemen gab es in der zweiten Hälfte der 90er ein Verfahren wg. Steuerhinterziehung, infolge dessen die Firma geschlossen wurde.

Quelle => https://forums.mtbr.com/vintage-retro-classic/clark-kent-frames-anyone-189617.html
 
Abend,

traue mich ja kaum, meinen Monolog fortzusetzen, aber "isch habe fertig" - zumindest was meinen Wissensdurst angeht: ich habe nun zwei baugleiche F-16 mit den No. 038 und 039 gefunden, die beide von Ende 1990 stammen und ebenso wie meines von Ivo Vinklarek geschweißt wurden, d.h. mein No. 058 Exemplar mag zwar erst Ende der 90er in D verkauft worden sein, stammt aber def. von Anfang der 1990er (letzte bekannte Ti C*K hatten 2000er Nummern). Das passt auch zu Cantistopper und Umlenkrolle für den Umwerfer ... und entsprechend ist die Clark Kent Unishock genau richtig für diesen Rahmen.

IMG_20200301_175138b.jpg


IMG_20200301_175152b.jpg


IMG_20200301_175140b.jpg


Der Steuersatz wird gegen einen älteren DiaCompe getauscht und dann werde ich es wohl mit einem XT Daumen-Ritchey Mix aufbauen, evtl. auch mit Bullseye Kurbelgarnitur ... mal sehen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück