[A] Aufbau Chinarahmen Tantan GR044

Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
522
So mittlerweile sind die Ersten Teile da.
Daher startet hier jetzt meinen Aufbauthread für ein Gravelbike mit
dem GR044-Rahmen von Tantan Cycling:
http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=951
Bestellt habe ich in Rahmengröße L, das passt ziemlich gut zu meinem Querfeldeinrennrad (so hieß das damals) aus den 80ern.
Ich habe statt der LenkerVorbauKombi einen separaten Vorbau und Lenker bestellt.
Dazu noch 2 Carbonfelgen: mit 47mm Felgenhöhe.

Erwarteter Liefertermin Anfang bis Mitte Oktober...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von RazzFazz3HT

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da man derzeit ja kaum Komplettgruppen bekommt habe ich in mehreren Shops bestellen müssen,
um alle Teile zu bekommen. Wie man sieht, gibt's eine Elektronische Schaltung von SRAM.
Elektronisch wollte ich immer schon ausprobieren. Und wenn Elektronisch dann auch ohne Gebammel also mit Funk. 2 Akkus, weil vorne 2fach drankommt, so entgegen dem Trend.
PXL_20220905_102656048.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Naben habe ich echt lange gesucht.

DT-Swiss war gesetzt, entweder 350 oder 240.
Achstandard wie üblich 12mm bei 100mm/142mm
Mit Disc.
Und 28 Loch für die Felgen.

Eigentlich wollte ich StraightPull, aber 2 zueinander passende Naben, die auch lieferbar waren,
habe ich nicht gefunden.

Bei SRAM XDR Freilauf ist die Auswahl auch extrem gering.
Wobei eigentlich wollte ich die Shimano 12f 11-36 Kassette (CS-HG 710) ausprobieren,
war aber nirgendwo lieferbar. Daher dann doch ohne Risiko, das es nicht passt, kommt ne SRAM Kassette dran.
PXL_20220905_102636012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2fach fahren ist nicht out... nur weil es Leute gibt, die mit der Spreizung der 1x11 oder 1x12 zufrieden sind..
Ich fahre auch 2x11, weil ich eine große Spreizung haben wollte und dabei relativ feine Gangsprünge. Ich möchte eben in der Ebene und bergab flott vorankommen ( z.B beim Pendeln), aber auch im Gebirge auf losem Untergrund noch fahren können.

Darf ich fragen was dich zu dem Rahmen bewogen hat? Also zu Tantan? Und quanta Costa? Nein ich bin nicht neugierig.. ich bin verdammt neugierig 😄
 
Darf ich fragen was dich zu dem Rahmen bewogen hat? Also zu Tantan? Und quanta Costa? Nein ich bin nicht neugierig.. ich bin verdammt neugierig 😄
nun ja erstmal habe ich mir nur Firmen rausgesucht, wo schon mal jemand erfolgreich bestellt hat.
Hier war es diese Youtuberin

Dazu wollte ich einen Rahmen an dem man auch einen Gepäckträger und Schutzbleche dran bauen kann.
Der Carbonda CFR696 wäre da schon der Richtige gewesen, aber der Gr044 gefällt mir von der Optik mit den runtergesetzten Sitzstreben besser. Die Geometrie zwischen CFR696 und GR044 ist fast gleich.

Da ich auch seit zig Jahren kein Rennrad gekauft habe, orientierte ich mich an meinem Crosser(Ich guckmal ob ich davon noch ein Bild hab). Das auch aus den 80ern stammende Rennrad(heute Fixi) finde ich etwas zu gestreckt. Zudem habe ich beim MTB bemerkt, dass mir ne aufrechtere Position angenehmer ist. Also lieber bequem und aufrecht, statt Aero und quälen.

Kosten sind ziemlich ähnlich wie bei Carbonda:
490$Rahmen
150$ Lieferkosten, da sollen Zoll und Steuer drin sein.
Lackierung: 1 Farbe 90$, jede weitere 10-50$, bei mir 2Farbig für 100$
Das RotSchwarze Ripple Water Paint (siehe Bild) kostetet leider heftige 250$, also nicht genommen.
Kleinteile waren geringfügig teurer als bei Carbonda.

2 Karbonfelgen 220$, Lieferkosten steigen dadurch um 30$, weil das Paket größer wird.

Paypal handling kosten 5%. kann man sich sparen wenn man mit Paypal Friends bezahlt, dann hat man aber keinen Käuferschutz. ich hab daher die 5% bezahlt.
Wenn Paypal von Euro nach Dollar rechnet wären das nochmal ca 5%.
Ich habe bei Paypal meine Kreditkarte hinterlegt und gesagt, dass mein Kreditkartenhersteller rechnen soll.
Das sollte dann unter 1% der Summe sein. Nach der Einstellung muss man aber suchen.
 

Anhänge

  • 953E69DB-68C8-44E8-8482-9EDB7BF6B555.jpeg
    953E69DB-68C8-44E8-8482-9EDB7BF6B555.jpeg
    179,6 KB · Aufrufe: 1.383
Zuletzt bearbeitet:
Hier Mal mein alter Crosser. In den Nuller Jahren von 6 auf 9fach umgebaut. Danach mit Licht versehen. Derzeit als Stadt- und Alltagsrad im Einsatz. Alter ca 35Jahre.
Edit: Kleines Schmankerl zum Rad: Es wurde von Karl-Heinz Kunde zusammen geschraubt. Der Jung ist bei der Tour in den 60ern mal 5Tage in Gelb gefahren. War echt ein lieber netter Kerl.
PXL_20220823_045226458.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@RazzFazz3HT 😊😊 vielen Dank. Ich wollte deine Wahl nicht in Frage stellen, nur wissen wo du das gute Gefühl für den Rahmen abgeholt hast👍. Der ist optisch echt nice. Die tief angesetzte Sattelstrebe gefällt mir. Das komplett intern verlegte ist sehr schick, aber wartungstechnisch natürlich auch.. schick🙈.

Diese rot schwarze Lackierung ist der Hammer 🔨, auch wenn es die nicht wird.

Ich hatte mal einen Bogen in dem Design. Der war allerdings eloxiert und das war gefühlt in einem früheren Leben.
 
@RazzFazz3HT 😊😊 vielen Dank. Ich wollte deine Wahl nicht in Frage stellen,
Kein Problem!;)
Ich habe ja mit separatem Vorbau und Lenker bestellt, die Kabel für die Bremse werden also erst beim Steuersatz in den Rahmen gehen und nicht durch den Vorbau.
Und Funkschaltung verringert den Aufwand ja zusätzlich.
Evtl brauch ich aber ein Entlüftungskit von Sram.
 
nun ja erstmal habe ich mir nur Firmen rausgesucht, wo schon mal jemand erfolgreich bestellt hat.
Hier war es diese Youtuberin

Dazu wollte ich einen Rahmen an dem man auch einen Gepäckträger und Schutzbleche dran bauen kann.
Der Carbonda CFR696 wäre da schon der Richtige gewesen, aber der Gr044 gefällt mir von der Optik mit den runtergesetzten Sitzstreben besser. Die Geometrie zwischen CFR696 und GR044 ist fast gleich.

Da ich auch seit zig Jahren kein Rennrad gekauft habe, orientierte ich mich an meinem Crosser(Ich guckmal ob ich davon noch ein Bild hab). Das auch aus den 80ern stammende Rennrad(heute Fixi) finde ich etwas zu gestreckt. Zudem habe ich beim MTB bemerkt, dass mir ne aufrechtere Position angenehmer ist. Also lieber bequem und aufrecht, statt Aero und quälen.

Kosten sind ziemlich ähnlich wie bei Carbonda:
490$Rahmen
150$ Lieferkosten, da sollen Zoll und Steuer drin sein.
Lackierung: 1 Farbe 90$, jede weitere 10-50$, bei mir 2Farbig für 100$
Das RotSchwarze Ripple Water Paint (siehe Bild) kostetet leider heftige 250$, also nicht genommen.
Kleinteile waren geringfügig teurer als bei Carbonda.

2 Karbonfelgen 220$, Lieferkosten steigen dadurch um 30$, weil das Paket größer wird.

Paypal handling kosten 5%. kann man sich sparen wenn man mit Paypal Friends bezahlt, dann hat man aber keinen Käuferschutz. ich hab daher die 5% bezahlt.
Wenn Paypal von Euro nach Dollar rechnet wären das nochmal ca 5%.
Ich habe bei Paypal meine Kreditkarte hinterlegt und gesagt, dass mein Kreditkartenhersteller rechnen soll.
Das sollte dann unter 1% der Summe sein. Nach der Einstellung muss man aber suchen.
Oh krass, die Gute hat ja was auf dem Kasten! Und hat sich anscheinend mit der Materie ja bereits innigst beschäftigt.
Die Kosten bei TanTan finde ich sehr wettbewerbsfähig! Der Katalog mit den 50 verschiedenen Felgen würde mich interessieren. 220$ für zwei Felgen ist ne Kampfansage.
Das mit dem 1K LKW Lack hab ich noch nie gehört. Würde mich interessieren was sich dahinter verbirgt und wie haltbar dieser ist. LKW hört sich jetzt nicht gerade leicht an. Nur weil der Klarlack fehlt, heißt es ja nicht, dass der Lack leicht ist.

Bin gespannt was du vom TanTan Service und Verpackung berichtest.
 
Oh krass, die Gute hat ja was auf dem Kasten! Und hat sich anscheinend mit der Materie ja bereits innigst beschäftigt.
Ich sags mal so: Sie kommt was spröde rüber, hat aber anscheinend gut Ahnung.
Bin gespannt was du vom TanTan Service und Verpackung berichtest.
Ich werde berichten!

Die Preise für die Felgen haben mich auch überrascht nach dem was ich bisher gelesen habe.
Die scheinen auch nicht auf Lager bei denen zu liegen. Wird wohl nix vorproduziert
 
Ich sags mal so: Sie kommt was spröde rüber, hat aber anscheinend gut Ahnung.

Ich werde berichten!

Die Preise für die Felgen haben mich auch überrascht nach dem was ich bisher gelesen habe.
Die scheinen auch nicht auf Lager bei denen zu liegen. Wird wohl nix vorproduziert
Bei CarbonBeam auch nicht. Die haben aber nur ne gute Woche für die Produktion von 4 Felgen mit custom Finish bei mir gebraucht. Dafür aber auch 150$ pro Stück.
 
Ich sags mal so: Sie kommt was spröde rüber, hat aber anscheinend gut Ahnung.

Ich werde berichten!

Die Preise für die Felgen haben mich auch überrascht nach dem was ich bisher gelesen habe.
Die scheinen auch nicht auf Lager bei denen zu liegen. Wird wohl nix vorproduziert
Also wenn du das spröde findest 😄😅😅. Darfst du mich nicht im Job erleben...
Die ist ja mega cool. So eine Kollegin und ich glaube wir würden jedem auf den Zeiger gehen in der Mittagspause 😁
Zum Ausgleich für jedwede Sprödheit klebe ich überall Glitzer auf meine Rahmen🤣🤣. Bzw mein Gravel ist sogar glitzernd lackiert. 😎
 
Oha, badei. Wenn ich schon immer noch nicht wieder aufs Rad kann, schau ich mir wenigstens an was du da zauberst.
Bin mal aufs Ergebnis gespannt.
Ein zusätzlicher Akku in der Trikot-, Rahmen-, oder Oberrohrtasche kann im übrigen helfen wenn einem der beiden der Saft ausgeht 😉
 
schau ich mir wenigstens an was du da zauberst.
Bin mal aufs Ergebnis gespannt.
Wird halt nen ganz normales Gravelbike. Für mich jetzt nicht so aufregend, da ich aus einer Spezialradecke (Liegerad, Velomobil) komme, wo man eh schon viel an den Rädern rumbastelt und schraubt. Da jammert man nicht wenn die Schaltung etwas ruppelt, sondern freut sich, dass die gewählte Kombi überhaupt schaltet, weil man die Bandbreite hoffnungslos überschritten hat. Oder gestern habe ich mir einen Konus gedreht um die Hinterachse am Velomobil durch die Distanzhülse der Nabe gefädelt zu bekommen.

Ich persönlich bin aber gespannt was da an Qualität aus China kommt.
Ist der Rahmen zu gebrauchen? Ist er durchdacht? Oder ist er Vollschrott?
 
Soweit ich das gesehen habe, kauft basic bikes auch bei tantan ein. Allerdings haben die das andere Modell, dass dem 696 sehr ähnlich sieht, aber kürzer ist und vor allem in kleineren Größen verfügbar ist. (Das übrigens ist mir bei den Tantan Modellen auch schon aufgefallen als ich nach einem schön kurzen Rahmen geguckt hab)
 
Soweit ich das gesehen habe, kauft basic bikes auch bei tantan ein. Allerdings haben die das andere Modell, dass dem 696 sehr ähnlich sieht, aber kürzer ist und vor allem in kleineren Größen verfügbar ist. (Das übrigens ist mir bei den Tantan Modellen auch schon aufgefallen als ich nach einem schön kurzen Rahmen geguckt hab)
Ein runder Tausender für das Rahmenset ist bei denen (basic bikes) aber auch ein sehr fairer Preis... dafür halt dann nicht in Wunschfarbe und / oder Design... die Frage ist, was an Versandkosten dazu käme... ex China oder ex Berlin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück