7fach Kasette mit möglichst großem Ritzel

Das-Licht

Talentfrei in der Odenwaldhölle
Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
3.077
Hallo,

...zuerst... ...ja, ich habe hier die SUFU bemüht, und auch schon gegoogelt... ...ohne den gewünschten Erfolg.

Ich suche eine (Shimano/zu Shimano passend) 7fach Kasette, mit einem möglichst großem Bergritzel. Das Größte was ich bisher gefunden habe, sind Kasetten mit 34ger Ritzel. Kennt Jemand Kasetten die noch größere Ritzel haben? Bei 11fach ist ja bsp. auch 50 Zähne möglich. Ein Link zu einem Shop o.ä. wäre schön. Im Voraus vielen Dank.
 
Ist so bei 7fach, mit 'nem 34er Ritzel ist da Schluss.
Wir haben vor 30 Jahren dann einfach ein möglichst kleines Kettenblatt montiert, bis runter zu 16 Zähnen war das möglich. Dafür waren die Kassetten dann keine solchen Klöpper wie heute üblich.
 
evtl. wäre das große Ritzel aus einem Umrüstkit die Lösung.
Es gibt so was von z.Bsp. Miche: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=206088;menu=1000,2,82;mid[352]=1;mid[310]=1;mid[189]=1;mid[77]=1;mid[607]=1;mid[285]=1;mid[476]=1
(das günstigste)
oder so was: https://r2-bike.com/ETHIRTEEN-Kassettenerweiterung-Extended-Range-Cog-40-Zaehne-Shimano-farbig
Das setzt man hinter das größte Ritzel, nimmt aus der normalen Kassette ein Ritzel heraus, daß die Einbaubreite stimmt.
Evtl. benötigt man noch einen Kassetten Spacer, um den Schalt-Abstand zwischen dem großen Zusatzritzel und der Kassette richtig einzustellen. Gibt es z.Bsp. von Problem Solvers oder man nimmt welche aus einer alten Kassette.

Ganz ohne Probleme dürfte es nicht sein.
Diese Zusatzritzel haben Schalthilfen, welche aber nicht so gut wie die bei Shimano sind.
Das Schaltwerk muß diese 40 Zähne von der Kapazität auch schalten können, ohne mit den Schalträdchen am Ritzel anzustoßen.
mW gab/gibt es da so ein kleines Adapterteil, welches zwischen Schaltauge und Schaltwerk verbaut wird und durch daß das Schaltwerk etwas mehr Abstand zur Kassette bekommt, das Wolf Tooth Road Link. So etwas:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=142519;menu=1000,4,39;mid[856]=1
Damit könnte man das Problem lösen.

Ohne Not würde ich diese Bastelei aber nicht unbedingt wagen wollen....
trotzdem viel Erfolg, wenn Du es denn doch versuchst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Tipps und Links. Leztlich werde ich nun wohl, da ich hinten bereits 32 Zähne verbaut habe, vorne die Übersetzung ändern. Da hat das kleinste Blatt aktuell 28 Zähne. Ich habe nun gesehen, dass es komplette Kurbelgarnituren für unter 40€ gibt, bei Denen 22 Zähne verbaut sind. Diese Lösung werde ich nun letztlich wählen.

Viele Grüße, René
 
Zurück