- Registriert
- 8. März 2002
- Reaktionspunkte
- 2
Betriebe die Alu schweißen gibt es viele, allerdings ist bei den meisten Warmaushärten ein Fremdwort, daher meine Frage zum Thema um einen guten Betrieb zwecks Reparatur einer ca. 1,5cm langen Schweißnaht zu erkennen. Bei den meisten Betrieben heißt es meistens, gab noch nie Probleme, wir schweißen oft Motorradrahmen und auch Fahrräder.
Wer kennt sich also genau aus bei 6061ziger Alu?
Speziell:
Lösungsglühen, wie lang, welche Temperatur?
Abschrecken nach dem Schweißen, wenn ja, wie "Kalt"?
Warmaushärten, wie lang, welche Temperatur, mit oder ohne zwischenzeitlicher Abkühlung und da die meisten Betriebe sowas nicht anbieten, kann man das im Backofen
selber machen (hab mal was von 180° gelesen, wenn es stimmt)???
Spezieller Schweißdraht notwendig?
Ach so, an der Stelle ist die Wandstärke ca. 3mm dick.
Wer kennt sich also genau aus bei 6061ziger Alu?
Speziell:
Lösungsglühen, wie lang, welche Temperatur?
Abschrecken nach dem Schweißen, wenn ja, wie "Kalt"?
Warmaushärten, wie lang, welche Temperatur, mit oder ohne zwischenzeitlicher Abkühlung und da die meisten Betriebe sowas nicht anbieten, kann man das im Backofen

Spezieller Schweißdraht notwendig?
Ach so, an der Stelle ist die Wandstärke ca. 3mm dick.