6 Kilo?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bulletprooft schrieb:
Cool meine Monster wiegt 6,4 kg das bezeichne ich als Leichtbau und das ganze Bike 25,4kg. :D Aber nun mal zum Thema, der ganze Leichtbau ist bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, aber das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich hab aber die Nase gestrichen voll von Teilen die nicht eine Ausfahrt überleben. Ein guter Freund von mir ist auch auf diesen Trip leichter noch leichter etz. Am Largo hat er jeden Tag geschraubt ….. Speichen, Titan & Aluschrauben alle Minute was anderes gebrochen. Die Bremsen * waren schon nach der kleinsten Belastung vollkommen am ende. Keine Ahnung, ich kann dieser Entwicklung nichts abgewinnen, denn ich muß mich einfach auf mein Bike verlassen können. Wenn ich krass drauf bin, möchte ich nicht, daß mir der Schleifer unterm Hintern weg bröselt…. tritt kräftig rein, denn ist Dein Bike zu schwer, bist Du zu schwach !!! :lol:

Prima Beitrag :rolleyes:
 

Anzeige

Re: 6 Kilo?
@ ricktick
überseh (oder ignorier) Ihn doch einfach als Dich über sein Geschreibsel aufzuregen. Das kommt immer wieder mal vor das solche Fachleute hier ihren völlig unqualifizierten Senf dazu geben müssen. Guckst Du dir seine anderen Beiträge mal genauer an, so kommst Du schnell auf den Gedanken das da jemand starke Komplexe haben muß um sich immer wieder mit solchen Bemerkungen profillieren zu müssen.
:bier:
 
checky schrieb:
& StevOnBike ich weiss ;)
Wie lange fährst Du Punkt 10 schon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auf Dauer nicht funzt. Die Schaltung wird leicht unpräzise & auf Dauer arbeiten sich die Züge in die weiche Hydraulikleitung hinein.

fahr ich noch gar nicht. auch die 40ml latex im reifen * auch nicht.
wollt nur ein paar tips geben. ;)
für nen hillclimp würd ich aber beides mal machen
 
checky schrieb:
@ ricktick
überseh (oder ignorier) Ihn doch einfach als Dich über sein Geschreibsel aufzuregen. Das kommt immer wieder mal vor das solche Fachleute hier ihren völlig unqualifizierten Senf dazu geben müssen. Guckst Du dir seine anderen Beiträge mal genauer an, so kommst Du schnell auf den Gedanken das da jemand starke Komplexe haben muß um sich immer wieder mit solchen Bemerkungen profillieren zu müssen.
:bier:
Ups hier bekommen ja einige gleich was in den falschen Hals ! Wenn ich hier nicht meine Meinung sagen darf ok, dann bin ich hier wohl falsch. Kurzes Beispiel aus der Uniklinik Jena wo zufällig ein MTM Fahrer liegt. Nur wenn einem die Sattelstütze bricht vor lauter Leichtbaugedüns und sich dann das Teil rektal einen Weg sucht, ist das weniger gut !!! Folgen: Schwerste innere Verletzungen zerstörter Schließmuskel und somit ewiger träger eines künstlichen Ausgangs. Danke noch mal für Eure freundliche Art der Unterhaltung und bastelt weiter an euren Leichtbike´s die im Wiegetritt flattern wie eine Fahne im Wind. :daumen:
 
checky schrieb:
@ ricktick
überseh (oder ignorier) Ihn doch einfach als Dich über sein Geschreibsel aufzuregen. Das kommt immer wieder mal vor das solche Fachleute hier ihren völlig unqualifizierten Senf dazu geben müssen. Guckst Du dir seine anderen Beiträge mal genauer an, so kommst Du schnell auf den Gedanken das da jemand starke Komplexe haben muß um sich immer wieder mit solchen Bemerkungen profillieren zu müssen.
:bier:


Hast ja Recht ;)
 
Bulletprooft schrieb:
Danke noch mal für Eure freundliche Art der Unterhaltung und bastelt weiter an euren Leichtbike´s die im Wiegetritt flattern wie eine Fahne im Wind. :daumen:


nee, wir bekommen nicht alles gleich in den falschen hals. aber wenn jemand so provoziert, gibts eine reaktion. so ist das nunmal und das wünscht sich der provozierer in der regel ja auch. somit haben wir doch nur die wünsche erfüllt :D

mein leichtbaubike flattert nicht im wind und selbst wenn es das täte - deswegen werde ich sicherlich nicht demnächst 24 kg bikes fahren, die im minimum genauso überdimensioniert für eine fähigkeiten sind wie unsere vielleicht zu "weich" sein könnten. solltest du uns jetzt verraten, daß du regelmäßig 20 m dropst, nehme ich diese aussage natürlich sofort wieder zurück!!! **ichüberlegegeradewiehochdiesewahrscheinlichkeitist**

an einem punkt hast du recht: wenn dein geschildertes szenario die unweigerliche folge ist, wäre das sehr tragisch. und daran ist dann auch wirklich nichts mehr witzig! um pech zu haben, braucht´s aber keine leichtbaustützte, daß ist auch schon mit ganz anderen teilen passiert. das aber gerade ein (offensichtlicher) downhiller, die grundsätzlich höhere risiken auf sich nehmen und bruch produzieren, sich über brechende teile beschwert, wundert mich ein wenig.

laß´ mich hiermit enden: wenn bei euch nichts kaputt geht, war´s doch schei§e, oder? :lol:
 
Mein Downhillrad wiegt 18Kg, ich steuere aber die 17,5 an. Für ein DH Rad ist das sehr leicht, dennoch muss ich keine Angst haben, dass an meinem Rad was bricht.
Bestes Beispiel sind Lenker. Ich fahr ne Syntace * VRO Kombi, sicher einer der stabilsten Lenker am Markt, wiegt aber halt weniger als die hälfte von nem sagen wir mal.... Roox Bomber 4.0
Diese wiederum brechen aber.
Viele wiegen sich hier in falscher "Sicherheit".
 
ricktick schrieb:
Mein Downhillrad wiegt 18Kg, ich steuere aber die 17,5 an. Für ein DH Rad ist das sehr leicht, dennoch muss ich keine Angst haben, dass an meinem Rad was bricht.
Bestes Beispiel sind Lenker. Ich fahr ne Syntace * VRO Kombi, sicher einer der stabilsten Lenker am Markt, wiegt aber halt weniger als die hälfte von nem sagen wir mal.... Roox Bomber 4.0
Diese wiederum brechen aber.
Viele wiegen sich hier in falscher "Sicherheit".

Hi Ricktick, 18kg sind sehr mager aber nur mal im ernst, ich wollte hier sicher niemanden auf die Füße treten nur weil ich sagte das meine Monster 6,4kg wiegt. Aber ich hab eben schon viel gesehen und gerade mit dem Leichtbau ist mittlerweile eine richtige Manie ausgebrochen. Ich wiege fast 98kg da erübrigt sich das Thema Leichtbau von selbst. Nur mal einen Überblick wieso mein Bike so schwer ist sicher nicht weil ich das so wollte s.u. Tja und wenn ich dann lese, daß hier einige Aluschrauben in den Vorbau drehen, bekomme ich das grausen. Ich hab durch so etwas beinah einen guten Freund verloren, dem ist sein Vorbau an den Schrauben gebrochen. Übel sag ich nur. 3L bis 5L Rippe gebrochen dreiteilige Fraktur mit anschließender Pneumothorax. So… nun das Ende der Geschichte 65% der Lunge ist übrig geblieben und das alles weil ER vier G8 Schrauben gegen Alu getauscht hat. Einsparung wenn es hochkommt 10g Nun frag ich mich ernsthaft, wieso nun so ein Lary um den Leichtbau gemacht wird. Sicher ist es schön wenn das Bike leicht ist, aber zu welchen Preisen das realisiert wird ist fraglich. Wer Lust und Laune hat schickt mir eine PM, ich fahre oft mit dem Entwicklern von Stork Mountainbike, die können euch gern weiter helfen. Diese kennen auch meine Fahrweise und würden mir nicht mal in ihren kühnsten Traumen ein Leichtfully empfehlen. Alles hab ich schon probiert, nur wenn ich mit so einem Bike das zig € kostet fahre und das Tretlager sich nach links und rechts bewegt, bekomme ich ein ziemlich schlechtes Gefühl. Wie schon gesagt, niemanden möchte ich hier zu nahe treten, daß ist nun meine Erfahrung zum Ausdruck gebracht. Denn ich möchte für mein Geld ein Produkt bekommen, was auch unter widrigsten Einsatzbedingungen hält. Übrigens hab ich mit Leitbauteilen nur schlecht Erfahrung gemacht, ob die Teile knirschen oder brechen, daß meiste ist nur Plunder für viel Geld z.B. Sattelklemmen ultraleicht von Ritchey angezogen Sattelstütze dreht sich noch etwas mehr vorgespannt…..knack scharfkantig abgebrochen am Handballen die Haut aufgeritzt, geblutet wie…..sorry eine Sau und das nur weil so ein Schlauberger das Teil mittels CNC so hohlgefräst hat, daß null Gebrauchwert daraus entstanden ist. Sicher gibt es hier im Forum andere, die das nicht so sehen. Aber ok, daß macht das Forum halt aus und jeder kann aus der Fülle von Erfahrungen sich das brauchbare entnehmen. In diesem Sinn ….. wir sehen uns in Saas Fee am 8. - 10. April 2005 da wird die Skipiste gerockt. :D

Das unten zusammengestellte Bike, hab ich bis heute noch nie an seine Grenzen gebracht.



Lenker Monty
Schaltung Rohloff
Rahmen Scott High Octane DH 2004
Gabel Marzocchi Super Monster 2004 300mm
Rear Manitou Swinger 6Way 254mm
Bremsen * Front Hope TI6 220mm Rear Hope TI6 220
Felgen * Sun - Double Wide Felge
Speichen 3mm Rohloff Super Tandem
Pedale Time Z-Control
Kettenführung Dirt Gizmo – DH mit Lagerbronzerollen spez.
Rohloff Lubmatic
Reifen * High Roller 2,7 DH
Griffe * ODI
 
Bulletprooft schrieb:
Lenker Monty
Schaltung Rohloff
Rahmen Scott High Octane DH 2004
Gabel Marzocchi Super Monster 2004 300mm
Rear Manitou Swinger 6Way 254mm
Bremsen * Front Hope TI6 220mm Rear Hope TI6 220
Felgen * Sun - Double Wide Felge
Speichen 3mm Rohloff Super Tandem
Pedale Time Z-Control
Kettenführung Dirt Gizmo – DH mit Lagerbronzerollen spez.
Rohloff Lubmatic
Reifen * High Roller 2,7 DH
Griffe * ODI

Die High Octane reissen gern am Steuerrohr ab, weisst du das? ;)
Ich würe NIE im Leben darauf kommen da noch ne Gabel mit 300mm FW reinzubauen (zumal das ohnehin Sinnbefreit ist, braucht kein Mensch, aber das ist eine andere Geschichte).
 
:lol: Octanes reissen auch gerne an der Schwinge, spricht wirklich für Deinen Fahrstil & btw (ich kanns nicht lassen) im ernsthaften DH Einsatz (also wenns schnell sein soll) etablieren sich Federwege um die 180 - 200mm & Gewichte auch um die 20Kg oder weniger. 25Kg ist schon extrem schwer.
Erzähl doch mal was Du mit dem Bike wirklich machst ?
bei meinem letzten Bikeparkbesuch in Winterberg war auch einer mit nem Demo 9, der konnte schön springen, aber den DH war ich mit meinem 14Kg Bike & nur 150mm V & H schneller herunter
:bier:
 
roadrunner_gs schrieb:
Wofür brauchst du 30cm/25,4cm Federweg? :confused:
300mm und 254mm braucht keine Sau wenn ich das mal so sagen darf ich hab für das Bike zwei setups sorry sogar drei. Im mom fahre ich 200-190 das empfinde ich persönlich am besten für das Octane, denn wenn ich die 300mm nutze, wird es kippelig und ist nicht mehr so agil wie ich mir das eigentlich vorstellte. Wenn ich es besonders leicht haben möchte kommt eine Manitou Sherman 170 rein, aber die hat mir zu viel Flex. Was soll ich mit dem Bike machen ??? Dropen sorry, daß können die Kid´s sich im Bikepark geben, ich fahre damit ab und an mal in Sondershausen im Salzstock oder Saas Fee. Meistens fahre ich aber mit meinen Freunden und hab fun, es muß einfach nur Spaß machen, der Rest ist egal. Ok, jetzt zur Haltbarkeit die hier angeschnitten wird. Wenn ich hirnlos ins flat drope bekomme ich alles kurz egal ob Demo oder Octane. Aber nun mal zu den Vorzügen des Octane, die kaum einer kennt. Schaut euch die Aufnahme von eurem hinteren Dämpfern an……ups genau, die sind einfach in die Rahmen geschraubt ohne Dämpferanlenkplatten. Die Biks sind einfach nur noch auf Verschleiß gebaut und ein Dämpferauge ist schnell Oval. Bei dem Octane minimaler Aufwand diese zu wechseln. Bei den anderen Biks ist der Rahmen Schrott. Bei keinen Bike kann ich zwischen 1.5 oder 1/8 wechseln beim Octane ist es mit wenigen Handgriffen erledigt. Ok ich kann 1.5 mit einer Reduzierhülse vertüdeln aber das ist echt Müll. Verstellt doch mal den Lenkwinkel oder den Sitzdom und ihr bekommt entweder ein extrem aggressives Fahrverhalten oder bei großen Lenkwinkel ein laufruhiges Bike. Das Bike ist für meine Ansprüche wie geschaffen und ich hatte noch keines, was so viel Spaß gemacht als dieses Bike, für mich stellt es das Optimum dar und so gibt es hier viele im Forum, die für sich das Beste gefunden haben. Mein Bruder z.B.fährt ein Demo 9 ….. meine Freundin ein Nitrous 10 Meine Ma ein Genius Contessa und mein Dad ein Specialized Stumpjumper 120 Jeder hat so seine Vorstellung von seinem Bike und jeder möchte im Prinzip fahren und Spaß haben. Wenn ich die Kohle mehr als dicke hätte, würde ich sicher irgendein ultraleichtes Bike fahren und wenn es kurz ist…..pah egal gibt’s….was neues. Tja und wenn ich aber so hier ins Forum schaue, muß wahrscheinlich jeder für sein Geld gut arbeiten und ausgeben kann man es nur einmal. Ok, ok ich schweife ab, im mom ist für einen vernünftigen Preis nichts auf dem Markt was ein Fully im 6 oder 7kg Bereich rechtfertigen könnte. Luftdämpfer sind …. Ok ich mag nicht ihr Ansprechverhalten, die sind zwar schon um Welten besser als vor Jahren aber wenn ich eine Marzocchi seh, wie Butterweich sie jeden Kiesel bügelt, ist das schon ein cooles fahren. Ich gebe es zu, ich bin ehr für´s grobe und Funktion steht bei mir ganz oben an. Nehmen wir die Rohloff Narbenschaltung. Schwer sagen hier einige, jep sehr schwer ….. aber das Teil einmal reingebaut und Du kannst sie vergessen, sie wird funktionieren. Hochvergüteter Stahl der selbst nach 100000km noch Neuzustand aufweißt, daß wiegt nun mal einiges. Dann sagen einige, daß Gewicht merke ich beim einfedern, jo und im Himmel ist Jahrmarkt ! Mit Messsensorik feststellbar, ich merke da keinen Unterschied. Das gekrache und Zähneverbiegen bei diesen sorry für meinen Ausdruck……Shimano * Dreck und dann für billigst herzustellende Ritzel Geld abzudrücken macht keinen Sinn. Die Rohloff ist der Anfang vom Ende der Kettenschaltung. Andere werden kommen, die das leichter hinbekommen aber im mom ist diese nicht zu toppen. Denkt daran, die wenigsten sind Vollprofis die jedes Gramm ausloten. Bei denen spielt es auch keine Rolle, wenn sie mal am Tag etwas für 2000€ schrotten. Nur mir würde es wehtun und den meisten hier auch. In diesem Sinne wünsche ich hier noch allen ein schönes Wochenende.

Gruß Bulletprooft

Ps. Checky wenn Du schneller als ein Demo 9 bist mag das am Fahrer liegen, aber sicher nicht am Bike und mit 150mm siehst Du bei schweren Gelände gegen das Demo keinen Stich. Denn ein Demo weißt einen Grenzbereich auf, das liegt jenseits von Gut und Böse !!! Übrigens, ich bin noch vor einiger Zeit aktiv Motocross 250ccm gefahren und solche Sprüche wie..... ich war schneller, erzeugen bei mir nur ein müdes Lächeln. Glaube mir, ich kenne Berge, da greifst Du ehr in die Bremse noch bevor Du nachgedacht hast. Für Dein nächste mal, schreib sachlich und greif nicht immer in die persönliche Beleidigungskiste. Das steht niemanden gut. :daumen:
 
Bulletprooft schrieb:
Ps. Checky ..... Übrigens, ich bin noch vor einiger Zeit aktiv Motocross 250ccm gefahren und solche Sprüche wie..... ich war schneller, erzeugen bei mir nur ein müdes Lächeln.
offensichtlich ....
Bulletprooft schrieb:
Glaube mir, ich kenne Berge, da greifst Du ehr in die Bremse noch bevor Du nachgedacht hast.
hupps ein Eigentor im gleichen Satz (macht aber nix) ;)
Bulletprooft schrieb:
Für Dein nächste mal, schreib sachlich und greif nicht immer in die persönliche Beleidigungskiste. Das steht niemanden gut. :daumen:
aber sicher :bier:
 
jochen79bonn schrieb:
Noch ein motocrosser!!

ist wohl ne besonderst elitäre gattung :lol:

:lol: *ichgehkaputt* mir lag es gerade auf der Zunge (Tastatur) aber ich habs mir verkniffen weil ich ja sonst wieder der blöde bin :aetsch:
 
speichenprof schrieb:
Als MTB nur unseriös machbar. Klar ist es machbar, aber zum einen sind die Kosten astronomisch und zum andern ist die Haltbarkeit das Problem. Ich denke, man sollte ein
Sportgerät, mit dem hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können, mindestens mit einer
Betriebsfestigkeit konzipieren, die über 1 (!) Ausfahrt hinausgeht. Ich verstehe mich als
sicherheitsorientierter Leichtbauer und mein leichtestes Rad wiegt um die 9 Kilo, dafür hält es auch. Aber ich würde Dir abraten, bei sicherheitsrelevanten Teilen irgendwelche faulen
Kompromisse den Hang hinunterzujagen. Es sind schlicht und einfach auch Teile auf dem
Markt, deren Hersteller im Zweifel bei Regressforderungen schneller umfirmiert haben als
man einen Titel gegen sie hat. Bleib am Boden, schmeiß nicht sinnlos Geld raus und
überlass den Schwarzen Peter der Geldelite, die dafür Ihre Räder über Kopfsteinpflaster trägt oder nur auf dem Autodach spazierenfährt. Fitness sitzt nicht im Geldbeutel, sondern in den Beinen, im Herzen und im Kopf.


GEIL

Also leichtbau bis zur eine gewissen Grenzen was drüber geht ist für mich Sinnlos. Man stelle sich vor ein Bike von sagen wir 3Kilo das noch haltbar ist. Wie schnell soll man damit Fahren können wenn da kein Gegenkraft zu Muskelkraft ist ausser die Erdanziehung ? Mein Verstand sagt mir einfach das es dort eine Grenze geben muss an dem sich die ganze Sache wieder aufhebt. Für mich sollen die Muskeln arbeiten und Kraft entwickeln und dazu gehört es einfach mal Gewicht zu bewegen, Kondition kann ich mit leichtbau sicherlich auch Trainieren. Ich will doch die Muskeln arbeiten fühlen und Schwitzen und nicht ein Bike für Mr Burns. Ein Bike zwischen 10-13 Kilo ist für mich leicht genug und mehr brauche ich nicht. Andereseits kann ich die Leichtbauer vestehen die an den einzelnen Teilen schrauben und xtra Anfertigen und sie haben mein vollsten Respekt weil sie das mit Leidenschaft tun. Ich selbst achte bis zu ein gewissen Punkt auch auf das Gewicht.)
 
@jochen: :lol:

Ach checky: Sag dem mal bitte, was du für Schrauben im Vorbau hast und welche Speichen du an deinem Disc-LRS fährst. :lol:
 
roadrunner_gs schrieb:
@jochen: :lol:

Ach checky: Sag dem mal bitte, was du für Schrauben im Vorbau hast und welche Speichen du an deinem Disc-LRS fährst. :lol:

ich bin doch tot !!! Nu merjk es Dir doch endlich :bier:


ricktick schrieb:
@ Bulletproof: Fährst Du Downhillrennen?

Ohne es zu wissen: nein & selbst wenn, dann nicht als ernstzunehmender Konkurrent ;) (OOh sorry, ich habs schon wieder getan)
 
Hi Ricktick ab und an fahre ich noch mit, aber meine Zeit ist sehr knapp bemessen, denn ich muß meiner Freundin bei ihrer facultas docendi etwas hilfreich zur Seite stehen. Im mom. ist sie für vier Wochen in Saas Fee und arbeitet dort als Snowboardlehrer. Deswegen fahre ich dort auch das Rennen mit. Ich kenne die Leute halt alle sehr gut und es ist eine heftige Gaudi die Piste zu rocken.


Checky weißt Du was ich an Dir so mag.......selbst wenn man an Deine Lampe 1000V anschließt glimmt das Birnchen nicht :D
 
*knuutsch* Ich hab Dich auch lieb & werde nie wieder an Deiner gottgütigen Toleranz & (praktisch erworbenen) Fachkundigkeit in diesem Teil des Forums zweifeln :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück