40 Lux - Lidl USB Lithium Frontlicht 2016/2017

Registriert
11. Mai 2009
Reaktionspunkte
745
crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg

Buechel Oslo Sensor


dieses Lampenset (edit: Art.Nr. 51252555, Buechel Oslo Sensor + LED ) gibt es schon seit 2016 online im Lidl Shop (Setpreis 12,99)

Daten:
-ca. 40 Lux, Leuchtbild wie bei der Aldi Fahrradlampe (aber heller), hell wie Ixon Core
-Nahfeld fehlt
-17670(?) Lithium Akku 1700mAh (?)
-Laufzeit ca. 3h
-3 Leuchtstufen
-Restlaufzeit (Taster leuchtet rot) auf höchster Stufe (keine Dimmung) ca. 30 min.
-Ladezeit ca. 3,5h, Taster leuchtet gelb und erlischt
-leider kein USB C
-USB Deckel muss gut verschlossen werden...
-inkl. Micro USB Kabel und Rücklicht mit 4xAAA

Fazit:
besser als das Aldi Frontlicht, Nahfeld fehlt leider, kein Geblinke wie bei Ixon Core. Akku nicht einfach tauschbar, zwei Schrauben im Untergehäuse.

crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg IMG_5034.jpg IMG_5035.jpg IMG_5036.jpg
 

Anhänge

  • crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
    crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 669
  • IMG_5034.jpg
    IMG_5034.jpg
    136 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_5035.jpg
    IMG_5035.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 873
  • IMG_5036.jpg
    IMG_5036.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 528
  • crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
    crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 2.345
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 40 Lux - Lidl USB Lithium Frontlicht 2016/2017
ähnlich der Aldi. Breit sind ja alle nicht. Das kann glaub ich nur Luxos. Led sollte upgradbar sein.

links Lidl, rechts Aldi
IMG_5044.jpg

links Lidl, rechts Ixon Core
IMG_5043.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5044.jpg
    IMG_5044.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_5043.jpg
    IMG_5043.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 501
Habe mir die mal bestellt: http://www.ebay.de/itm/Machfally-180LM-CREE-USB-Aufladbar-LED-Fahrrad-Licht-Lampe-Frontlicht-CS254/201583054568?_trksid=p2045573.c100507.m3226&_trkparms=aid=555017&algo=PL.CASSINI&ao=1&asc=20160630134825&meid=5441e966acc147b0bd7ce4f165d12663&pid=100507&rk=1&rkt=1& Ist sehr klein, heller als die Aldi und mit angenehmerem Lichtverlauf (fern sehr hell, zum Rad hin stetig abnehmend, nicht dieser untere Balken), leicht demontierbar, LED gekühlt und sehr klein (hosentaschentauglich). In der Ferne schmal, aber in der Nähe recht breit. LED sollte 1.5 A Klasse sein (hab den Namen gerade nicht im Kopf, ist wohl ne Cree), bekommt ca. 600mA, also noch Luft nach oben. Der Nikolauzi edit: keine Zulassung, obwohl angegeben;)
 
Preis ist ok. Der USB-Male ist nett, kennt man von Leyzine und Knog. Ich hätte aber Angst die Kappe zu verlieren und den USB abzubrechen. Bei Knog war der USB Anschluß einklappbar.

Ist der Taster anschaltbarsicher? Bei Dosun SF300 nicht. Heller als die Aldi? Der 300lm Modus der Dosun ist nicht heller, das Leuchtfeld aber breiter.
 
Habe mir die mal bestellt: [URL='http://www.ebay.de/itm/Machfally-180LM-CREE-USB-Aufladbar-LED-Fahrrad-Licht-Lampe-Frontlicht-CS254/[/URL] Ist sehr klein, heller als die Aldi und mit angenehmerem Lichtverlauf (fern sehr hell, zum Rad hin stetig abnehmend, nicht dieser untere Balken), leicht demontierbar, LED gekühlt und sehr klein (hosentaschentauglich). In der Ferne schmal, aber in der Nähe recht breit. LED sollte 1.5 A Klasse sein (hab den Namen gerade nicht im Kopf, ist wohl ne Cree), bekommt ca. 600mA, also noch Luft nach oben. Der Nikolauzi edit: keine Zulassung, obwohl angegeben;)
Halterung gegen was gescheits austauschbar? Aber interessant, zu dem Preis. Da müsste Bumm mal wieder ernsthaft die Schlagzahl erhöhen, dabei ist die Space noch gar nicht da.
Schon schlitz...ohrig^^, die angegebene K-Nummer 847 ist die gleiche wie von Roxim. Warum nicht gleich 878, 8888 oder eine sonstige chinesische Glückszahl;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis ist ok. Der USB-Male ist nett, kennt man von Leyzine und Knog. Ich hätte aber Angst die Kappe zu verlieren und den USB abzubrechen. Bei Knog war der USB Anschluß einklappbar.

Ist der Taster anschaltbarsicher? Bei Dosun SF300 nicht. Heller als die Aldi? Der 300lm Modus der Dosun ist nicht heller, das Leuchtfeld aber breiter.
Ja, der USB Stecker ist schon ein wenig anfällig, bzw. eher die Buchse am Ladegerät;)
Ist als Not- und Heimfahrlampe toll, da leicht und klein. Halter läßt sich einfach abschrauben.
Taster ist natürlich im prall gefüllten Rücksack gefährdet, aber man muß schon etwas fester drücken, damit er reagiert.
Werde eine mal auf Dynamo umbauen und schauen, wie's da ausssieht. Allerdings muß ich noch den Strom reduzieren, >2A könnte schon eng werden;) Das Gehäuse ist aus Alu (Strangprofil) und die LED wird dran gepreßt. Sollte ganz gut die Wärme ableiten.

Der Nikolauzi
 
jetzt aktuell bei Lidl im Laden. Lampenset für 14,99 Euro

Frontlampe 50 Lux, 3 Stufen, 1300mAh - Lithium Akku. Angeblich mit Sensor? Einmal drücken Sensor Modus?. Dann durchklicken bis die Lampe ausgeht. Bescheuert. Ohne Nahfeld. Auch bescheuert.

Rücklicht schön klein, mit Micro USB und 300 mAh - Lithium Akku.

crivit-led-fahrradleuchtenset.jpg
 

Anhänge

  • crivit-led-fahrradleuchtenset.jpg
    crivit-led-fahrradleuchtenset.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 1.955
jetzt aktuell bei Lidl im Laden. Lampenset für 14,99 Euro

Frontlampe 50 Lux, 3 Stufen, 1300mAh - Lithium Akku. Angeblich mit Sensor? Einmal drücken Sensor Modus?. Dann durchklicken bis die Lampe ausgeht. Bescheuert. Ohne Nahfeld. Auch bescheuert.
Ich hab mir das Teil heute geholt. Fürs Stadtrad als Heimbringer sollte es reichen.
Test steht aber noch aus.
Beim ersten Mal soll man die Frontlampe mindestens 6 Stunden laden, das Rücklicht mindestens 5 Stunden.
Die grüne LED sieht man unter dem Schalter nur sehr schwach leuchten.
 
Hab mir vorige Woche mal so ein Set mitgenommen, gar nicht so schlecht für den kleinen Preis.
Den Sensormodus braucht man natürlich nicht, aber er funktioniert im Prinzip ganz ok, im Hellen die niedrigste 10lx-Stufe, bei Dämmerung dann sanft Richtung 50lx. Im Dunkeln hat man dann immer die maximale Leistung (1W, Plastegehäuse halt...)

Das Leuchtbild gefällt mir recht gut, Nahfeld vermisse ich nicht wirklich, wobei es auch nicht verkehrt wäre wenn der Reflektor-Balken unten (beginnt etwa 3m vorm Rad) noch etwas sanfter ausklingen würde. In den äußersten Randbereichen gibt es ein paar irritierende Licht/Schatten-Flecken, könnte man mit Klebeband kaschieren, falls man sich nicht dran gewöhnen mag.

Rücklicht ist sehr leicht, 32g mit Halter, aber gehört ähnlich meinem Ixxi zur eher funzeligen Sorte. Apropos Halter, der übliche Billigmist halt, aber durch das geringe Gewicht vermutlich ausreichend. Vorn hab ich noch einen Streifen Isolierband dazwischen geklebt, damit es schön spielfrei sitzt.

Ich wollte interessehalber mal in die Frontlampe reinschauen, aber nach dem Lösen der beiden unteren Schrauben kommt man nicht weiter, das Gehäuse ist oben verclipt/klebt/schweißt/sonstewatt... Akku dürfte jedenfalls kein 17670 oder 18650 sein, zu lang.

Während des Ladevorgangs lässt sich die Lampe übrigens nicht einschalten bzw. geht aus, wenn sie bereits an war.
 
50lx-Modus leuchtet übriges ca. 3,5h, länger mach ich selten 'ne nächtliche Tour, also mich persönlich stört das Nicht-Aufladen-während-Betrieb nicht besonders, aber ist verständlicherweise ärgerlich, wenn man's braucht und es wohl mit den älteren Versionen ging...
 
@nikolauzi , kannst du bei der Machfally etwas im Vergleich zur Tourchwood B10 sagen? Ich suche was mit mehr Lichtausbeute aber nicht viel größer als die B10.
Die Machfally ist eine Funzel im Vergleich zur B10, zumindest, was die Abstrahlung angeht. B10 leuchtet etwa 4x so breit in der Ferne und auch direkt vor dem Rad ist's hell. Die Machfally ist am Anfang minimal heller, wird aber schnell dunkler. B10 ist halt deutlich schwerer und größer. Die Machfally ist für mich eine Notlampe, da sie in jede Tasche locker rein paßt, nur für die "USB Stick Tasche" an der Jeans ist die minimal zu lang;) Ein Streifen schwarzes Klebeband am oberen Teil der B10 Linse reduziert die Blendung zusätzlich und man kann sie damit höher ausrichen für mehr Reichweite.

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi , vielen dank für Deine Einschätzung. Ich meine natürlich die Nextorch B10 ;) Aber ich denke du hast mich schon richtig verstanden.
OK, das hätte ich jetzt so nicht gedacht. Die B10 ist halt ein toller Futer. Mir fehlt da aber etwas Reichweite, selbst im hellsten Modus. Oder kann es sein, dass die Lampe mit den Eneloops nicht so gut harmoniert?

Die Bilder vom Spot der Machfally ließen mich vermuten, dass diese doch etwas kräftiger ist.
 
@nikolauzi , vielen dank für Deine Einschätzung. Ich meine natürlich die Nextorch B10 ;) Aber ich denke du hast mich schon richtig verstanden.
OK, das hätte ich jetzt so nicht gedacht. Die B10 ist halt ein toller Futer. Mir fehlt da aber etwas Reichweite, selbst im hellsten Modus. Oder kann es sein, dass die Lampe mit den Eneloops nicht so gut harmoniert?

Die Bilder vom Spot der Machfally ließen mich vermuten, dass diese doch etwas kräftiger ist.
Der Spot der Machfally ist am Anfang geringfügig heller, aber auch sehr klein. Ist auch die Frage, was man machen will. Mit dem Renner wäre mir das zu sehr Tunnelblick. Bei der B10 fehlt mir da die Reichweite. Habe auch Eneloops, kein Problem/besser wird's nicht.
Aber deshalb das dunkle Isolierband, dann kann man die höher/weiter ausrichten.

Die PBL80 ist da aber auf jeden Fall um Welten besser! Aber leider auch größer...

Der Nikolauzi
 
Richtig, ich suche im Prinzip ne Ergänzung speziell für den Renner.
Da möchte ich allerdings nicht noch eine zweite Lampe einsetzen, da es schon schwierig genug ist eine Lampe am Hornlenker unterzubringen.
Die B10 fahre ich meist in der mittleren Stufe, bei der hellsten hatte ich Bedenken mit dem Gegenverkehr. Aber Deinen Tipp mit dem abkleben des oberen Randes werde ich mal ausprobieren. Vielleicht erhält man damit eine deutliche Hell/Dunkelgrenze.

PS: Die Philips Saferide ist sicher heller und leuchtet weiter. Die bekomme ich jedoch nicht mehr unter. Im übrigen suche ich was mit integrierten Akku bzw. für Wechselakkus in der Lampe selber.
 
Zurück